Probleme Starterbatterie / Schaudt LT 452 / Pioneer AVIC Z7210
Verfasst: Montag 12. April 2021, 19:46
Hallo,
es geht um die Starterbatterie bei einem 640er Bj 2020 mit normalen Komponenten (80Ah Gel, EBL 262-4, Anzeige LT 452, Booster WA 121525, Absorber).
Mein erstes Problem war, dass die Starterbatterie bei Landstromanschluss überhaupt nicht mitgeladen wurde (auch nicht mit 1 oder 2 A) . Habe dann zuerst einen C-tek Stecker von der Starterbatterie (mit Sicherung) bis unter den Fahrersitz verlegt, um mal schnell ein Ladegerät anzuschließen. Später wurde dann der Fehler beim Händler behoben, angeblich Kabelbruch, leider weiß ich aber nicht was genau gemacht wurde.
Bei der ersten Fahrt wurde dann festgestellt, das nach 200 km Fahrt die Starterbatterie deutlich leerer war als beim Losfahren. Dank des Videos von Dirk Kunze hab ich dann auch akzeptiert, dass das bei Euro 6 so sein kann, da die Starterbatterien bewusst nicht voll geladen. Was macht die Sulfatierung dann?
Als nächstes habe ich festgestellt, dass die Spannungsanzeige am Schaudt LT 452 alles andere als vertrauenswürdig ist. Das Schaudt ist noch nicht mal ein Schätzeisen und zeigt deutlich falsch und u.U. zu wenig an. Wie ist Eure Erfahrung hierzu?
Über die Starterbatterie angeschlossen sind Pioneer AVIC Z710 Radio (über Multimediaschalter), Raintec RT 100 sowie die Lampe oberhalb der Schiebetür. (Das Pioneer bekommt die Versorgungsspannung von der Starterbatterie und das simulierte Zündungsgplus im Stand von der Multimediataste/Versorgungsbatterie).
Bei einem Bastelnachmittag habe ich mehrere Stunden das Pioneer AVIC Z7210 Radio laufen lassen, danach war die Spannung der Starterbatterie so weit abgesunken dass der Motor nicht mehr ansprang. Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Da es mir zu umständlich war, immer am Booster die Spannungen zu messen, habe ich ein Voltmeter neben das LT452 eingebaut ( Beckmann & Egle EX2070 Digitales Einbaumessgerät LCD-Panelmeter 0 - 19.99 V/DC, Genauigkeit 0,2% +/- 1 Digit, Vorteil: Versorgungsspannung = Messpannung) und kann über Wippschalter EIN/AUS/EIN beide Batterien prüfen (13 poliger Stecker am LT452: 8 graues Kabel + Starterbatterie, 11 blaues Kabel + Wohnraumbatterie).
Jetzt ist mir folgendes aufgefallen: Im Stand geht ja beim Drücken der Multimediataste am LT452 (Notensymbol) das Radio an. Bislang habe ich gedacht, dass ich dann durch Drücken der mittleren Taste 4 am Radio dieses so ausschalte, dass es praktisch keinen Strom mehr braucht. Pustekuchen. Jetzt ist mir bei der genauen beobachten der Spannungsanzeige aufgefallen, dass die Spannung der Starterbatterie auch bei dem eigentlich "ausgeschaltete" Radio weiter deutlich und schnell abfällt. Ich schließe daraus, dass das Radio im "ausgeschalteten Zustand" nur in einer Art Ruhemodus ist und weiter richtig Strom verbraucht. Hiernach wäre das Radio ein immenser Stromfresser und nur bei Landstromanschluss zu gebrauchen. Gebt Ihr mir recht -wie sind Eurer Erfahrungen?
Grundsätzlich stört mich beim Pioneer AVIC Z7210 fast alles:
- Bei der Rückfahrkamera ist ein Warnhinweis (Bild könnte spiegelverkehrt sein) eingeblendet - der mich total stört. Ich wollte die Rückfahrkamera als Rückspiegel benutzen, da stört der Warnhinweis total da man den Verkehr hinter dem Auto dadurch sehen kann. Weiß einer von Euch, ob man den Warnhinweis wegbekommt?
- Die Navigation ist mir zu umständlich. Kann es sein, dass man während der Fahrt keine Ziele eingeben kann?
Vielen Dank und Grüße aus Mülheim
Günter
es geht um die Starterbatterie bei einem 640er Bj 2020 mit normalen Komponenten (80Ah Gel, EBL 262-4, Anzeige LT 452, Booster WA 121525, Absorber).
Mein erstes Problem war, dass die Starterbatterie bei Landstromanschluss überhaupt nicht mitgeladen wurde (auch nicht mit 1 oder 2 A) . Habe dann zuerst einen C-tek Stecker von der Starterbatterie (mit Sicherung) bis unter den Fahrersitz verlegt, um mal schnell ein Ladegerät anzuschließen. Später wurde dann der Fehler beim Händler behoben, angeblich Kabelbruch, leider weiß ich aber nicht was genau gemacht wurde.
Bei der ersten Fahrt wurde dann festgestellt, das nach 200 km Fahrt die Starterbatterie deutlich leerer war als beim Losfahren. Dank des Videos von Dirk Kunze hab ich dann auch akzeptiert, dass das bei Euro 6 so sein kann, da die Starterbatterien bewusst nicht voll geladen. Was macht die Sulfatierung dann?
Als nächstes habe ich festgestellt, dass die Spannungsanzeige am Schaudt LT 452 alles andere als vertrauenswürdig ist. Das Schaudt ist noch nicht mal ein Schätzeisen und zeigt deutlich falsch und u.U. zu wenig an. Wie ist Eure Erfahrung hierzu?
Über die Starterbatterie angeschlossen sind Pioneer AVIC Z710 Radio (über Multimediaschalter), Raintec RT 100 sowie die Lampe oberhalb der Schiebetür. (Das Pioneer bekommt die Versorgungsspannung von der Starterbatterie und das simulierte Zündungsgplus im Stand von der Multimediataste/Versorgungsbatterie).
Bei einem Bastelnachmittag habe ich mehrere Stunden das Pioneer AVIC Z7210 Radio laufen lassen, danach war die Spannung der Starterbatterie so weit abgesunken dass der Motor nicht mehr ansprang. Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Da es mir zu umständlich war, immer am Booster die Spannungen zu messen, habe ich ein Voltmeter neben das LT452 eingebaut ( Beckmann & Egle EX2070 Digitales Einbaumessgerät LCD-Panelmeter 0 - 19.99 V/DC, Genauigkeit 0,2% +/- 1 Digit, Vorteil: Versorgungsspannung = Messpannung) und kann über Wippschalter EIN/AUS/EIN beide Batterien prüfen (13 poliger Stecker am LT452: 8 graues Kabel + Starterbatterie, 11 blaues Kabel + Wohnraumbatterie).
Jetzt ist mir folgendes aufgefallen: Im Stand geht ja beim Drücken der Multimediataste am LT452 (Notensymbol) das Radio an. Bislang habe ich gedacht, dass ich dann durch Drücken der mittleren Taste 4 am Radio dieses so ausschalte, dass es praktisch keinen Strom mehr braucht. Pustekuchen. Jetzt ist mir bei der genauen beobachten der Spannungsanzeige aufgefallen, dass die Spannung der Starterbatterie auch bei dem eigentlich "ausgeschaltete" Radio weiter deutlich und schnell abfällt. Ich schließe daraus, dass das Radio im "ausgeschalteten Zustand" nur in einer Art Ruhemodus ist und weiter richtig Strom verbraucht. Hiernach wäre das Radio ein immenser Stromfresser und nur bei Landstromanschluss zu gebrauchen. Gebt Ihr mir recht -wie sind Eurer Erfahrungen?
Grundsätzlich stört mich beim Pioneer AVIC Z7210 fast alles:
- Bei der Rückfahrkamera ist ein Warnhinweis (Bild könnte spiegelverkehrt sein) eingeblendet - der mich total stört. Ich wollte die Rückfahrkamera als Rückspiegel benutzen, da stört der Warnhinweis total da man den Verkehr hinter dem Auto dadurch sehen kann. Weiß einer von Euch, ob man den Warnhinweis wegbekommt?
- Die Navigation ist mir zu umständlich. Kann es sein, dass man während der Fahrt keine Ziele eingeben kann?
Vielen Dank und Grüße aus Mülheim
Günter