Fenster Eckwinkel Schiebetür Modelljahr 2021

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Striese
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE

Fenster Eckwinkel Schiebetür Modelljahr 2021

Ungelesener Beitrag von Striese »

Hallo Malibu Gemeinde,

wir haben einen neuen Malibu 640LE Modelljahr 2021. Carthago hat hier ja einen eigenen Fensterrahmen entwickelt.

Durch das Öffnen und Schliessen der Schiebetür lockert sich der untere rechte Eckwinkel.

Habt Ihr das bei Euren Fahrzeugen auch schon bemerkt?

lg Hermann
Striese
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE

Re: Fenster Eckwinkel Schiebetür Modelljahr 2021

Ungelesener Beitrag von Striese »

An Alle die hier geschrieben haben, Ihr seid an dem von mir gestarten Thema vorbeigeschossen oder ich habe mich falsch ausgedrückt.

Bei der Malibu Serie 2021 ist das Fenster der Schiebetüre und auch auf der Gegenseite mit einem Eigenkonstrukt- Rahmen von Carthago versehen.

Bei unserem Fahrzeug löst sich unten rechts der Winkel aus der Halterung.

Meine Frage war und ist, habt Ihr damit auch Probleme? Der Händler hat bereits einen neue Rahmen bestellt.

mfg
Hermann
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Fenster Eckwinkel Schiebetür Modelljahr 2021

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Striese hat geschrieben: Sonntag 2. Mai 2021, 19:40 An Alle die hier geschrieben haben, Ihr seid an dem von mir gestarten Thema vorbeigeschossen oder ich habe mich falsch ausgedrückt.
Wurde etwa was gelöscht, oder wer hat geschrieben und vorbeigeschossen ?
Bei der Malibu Serie 2021 ist das Fenster der Schiebetüre und auch auf der Gegenseite mit einem Eigenkonstrukt- Rahmen von Carthago versehen.
Das, wie Du schreibst, „Eigenkonstrukt“ wurde von Malibu vermessener Weise als sogenanntes „Premiumfenster“ angepriesen und ab MJ 2021 eingeführt um keinesfalls dem Trend der Rahmenfenster zu folgen. Im Grunde hat man einen ordinären Alurahmen um die Aufbaufenster montiert. Fertig. Selbst wenn der Rahmen wegfliegt funzt das Fenster wahrscheinlich genauso wie vorher auch.
Meine Frage war und ist, habt Ihr damit auch Probleme? Der Händler hat bereits einen neue Rahmen bestellt.
Ich kann bei mir den Kawa an den Rahmen hin und her wanken ohne dass diese locker wären. Also bei mir kein derartiges Problem.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Jens77
Registriert: Samstag 28. November 2020, 21:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu GT 640 le

Re: Fenster Eckwinkel Schiebetür Modelljahr 2021

Ungelesener Beitrag von Jens77 »

Striese hat geschrieben: Sonntag 2. Mai 2021, 19:40 An Alle die hier geschrieben haben, Ihr seid an dem von mir gestarten Thema vorbeigeschossen oder ich habe mich falsch ausgedrückt.

Bei der Malibu Serie 2021 ist das Fenster der Schiebetüre und auch auf der Gegenseite mit einem Eigenkonstrukt- Rahmen von Carthago versehen.

Bei unserem Fahrzeug löst sich unten rechts der Winkel aus der Halterung.

Meine Frage war und ist, habt Ihr damit auch Probleme? Der Händler hat bereits einen neue Rahmen bestellt.

mfg
Hermann
:lachen:
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Fenster Eckwinkel Schiebetür Modelljahr 2021

Ungelesener Beitrag von Seachild »

WolliSI hat geschrieben: Sonntag 2. Mai 2021, 21:42 Das, wie Du schreibst, „Eigenkonstrukt“ wurde von Malibu vermessener Weise als sogenanntes „Premiumfenster“ angepriesen und ab MJ 2021 eingeführt
So vermessen ist das gar nicht. Es kombiniert die VORTEILE beider Fenstersysteme ohne die jeweiligen Nachteile dazu zu bekommen.
Vorteil vorgehängte Fenster: es regnet bei Seitenwind nicht sofort rein.
Vorteil Rahmenfenster: höhere Einbruchsicherheit, weil man von außen nicht direkt drunter fassen kann.
Die von der Fachpresse so hochgejubelten Rahmenfenster haben nicht nur Vorteile. Bei geöffnetem Seitenfenster und Wind regnets schnell rein (das Fenster ist NICHT größer als die Fensteröffnung. Und die Montage ist nicht fehlertolerant. In einem Nachbarforum tauchen immer wieder Beiträge mit Rahmenfenstern auf, die nicht dicht sind. Das komplette Fenster ist innerhalb der Karosserie montiert. EIN Fehler bei der Montage und der Regen iat auch innen.
Konstruiert sind Rahmenfenster für gerade Wände, wir haben aber in der Kastenkarosserie gewölbte Flächen. Das ist der Unterschied.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Striese
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE

Re: Fenster Eckwinkel Schiebetür Modelljahr 2021

Ungelesener Beitrag von Striese »

Das Prinzip des Rahmens ist ja evtl. nicht schlecht.....jedoch sollten die Winkel-Verbindungen so konstruiert sein, dass diese durch

öffnen und schliessen der Tür nicht auseinander gehen. Dies ist auch nur beim vorderen Winkel so, da hier die grösste Wucht auftritt.

Aber so wie es aussieht habe nur ich dies Probleme an unserem "Neuen" Malibu.

Hoffen wir wenn der neue Rahmen angebracht ist, das das Problem nicht mehr existiert.

mfg
Hermann Striese
Benutzeravatar
Quadrifoglio

Re: Fenster Eckwinkel Schiebetür Modelljahr 2021

Ungelesener Beitrag von Quadrifoglio »

Seachild hat geschrieben: Montag 3. Mai 2021, 08:14 So vermessen ist das gar nicht.
Aber definitiv nicht Premium ist, dass das Design (Beklebung) nicht den neuen Gegebenheiten angepasst wurde.

Bild
Benutzeravatar
Immon
Registriert: Freitag 22. November 2019, 11:26
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640 GT RB

Re: Fenster Eckwinkel Schiebetür Modelljahr 2021

Ungelesener Beitrag von Immon »

Ich habe, als die ersten Infos zu diesen Premiumfenstern auftauchten, mit meiner Frau gewettet, dass die nächste Serie der malibu Vans (also Modell 2022) richtige Rahmenfenster haben wird. Ich glaube nämlich, dass langfristige Lieferbindungen und oder Probleme bei der Endfertigung für diese "Zwischenversion" verantwortlich sind. Auch die Feststellung mittels Rändelschraube wird sicher der Erwartungshaltung zukünftiger Käufer weichen müssen. Auch wenn die klassischen Konstrukte durchaus Vorteile haben mögen, sind sie einfach nicht mehr "Stand der Technik" bei Vans.
Wir haben tatsächlich lange gezögert, ob wir uns trotz der Fensterproblematik einen Malibu holen sollen. Vorab hatten wir div. andere Kastenwagen in Urlauben Probe gefahren. Alle hatten Rahmenfenster und frei justierbare Aufsteller - null Probleme damit. Letztlich haben aber Bad und Wohlfühlambiente den Ausschlag für den Mali gegeben.
Beste Grüße
Thomas
Benutzeravatar
WolliSI
Registriert: Donnerstag 9. Juli 2020, 17:16
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB GT

Re: Fenster Eckwinkel Schiebetür Modelljahr 2021

Ungelesener Beitrag von WolliSI »

Hier mal offen...
6C0A89C7-75B2-40D8-946B-770F9D2DAD75.jpeg
F8692EA7-A0D5-4BEE-B904-8E4997518E00.jpeg
D78D125B-ED0E-4C08-8B33-7D9E9FC7AB65.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßt der Wolfgang

.....Malibu GT 600 DB Charming, Maxichassi abgel. 3,5 t. Dieselheizung, Kompressorkühli
Benutzeravatar
Odi57
Registriert: Samstag 11. Juli 2020, 10:18
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB

Re: Fenster Eckwinkel Schiebetür Modelljahr 2021

Ungelesener Beitrag von Odi57 »

Hallo,

die Idee der neuen Fensterausführung, die Vorteile von beiden Konzepten zu vereinigen, auch der Einsatz einer doppelten Dichtung, finde ich recht gut. Allerdings läßt die optische Umsetzung etwas zu wünschen übrig. Man sieht halt, zum Beispiel am Abstand zum Griff der Schiebetür, das hier etwas nachträglich hinzugefügt wurde. Mit gutem Design hat das wenig zu tun. Mal gespannt wie sich das weiterentwickelt. Mir persönlich gefallen vorgehängte Fenster optisch besser, ist natürlich Geschmacksache. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Mit freundlichen Grüßen

Michael Odemer
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“