Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Moderator: Heiner
- Mogli
- Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:46
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C Line 4.9 LE L Bj. 2020
Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Moin Moin
Ich habe da mal eine Frage zur Solarvorbereitung. Und zwar laufen die Kabel vom Backofen bis vorne rechts
unter den Ablagekasten neben dem Beifahrersitz. 1. Frage: Muss/kann ich die Kabel bis zur Batterie/Solarregler rausziehen?
2. Frage: Ich würde gerne die ganze Elektrik ( LifePo4, Wechselrichter und Solarregler hinter die Klappe links
von der Tür umbauen. Hat das schon mal jemand gemacht und kann man alle Kabel dorthin umlegen ohne
sie zu verlängern?
Vielen Dank schonmal.
Harry
Ich habe da mal eine Frage zur Solarvorbereitung. Und zwar laufen die Kabel vom Backofen bis vorne rechts
unter den Ablagekasten neben dem Beifahrersitz. 1. Frage: Muss/kann ich die Kabel bis zur Batterie/Solarregler rausziehen?
2. Frage: Ich würde gerne die ganze Elektrik ( LifePo4, Wechselrichter und Solarregler hinter die Klappe links
von der Tür umbauen. Hat das schon mal jemand gemacht und kann man alle Kabel dorthin umlegen ohne
sie zu verlängern?
Vielen Dank schonmal.
Harry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Hallo Harry,
an dieser Stelle bin in am Wochenende auch vorbeigekommen. Habe Lautsprecherkabel verlegt.
Bei meinem habe ich festgestellt, dass die Kabel mit sehr vielen Kabelbindern mit anderen verbunden sind.
Ich habe bei der Gelegenheit den Solarregler gleich am originalen Einbauort unter dem Becherhalter installiert. Also ein Stück nach vorne gelegt.
Ich habe einen Victron Solarregler. An den muss ich nicht mehr ran, weil ich in mit BT einstellen kann. Der Spannungsabfall über die Leitungen werden auch kompensiert, da der Regler die korrekte Batteriespannung über BT vom Batteriemonitor beziehen kann.
Ursprünglich wollte ich die Kabel auch rausziehen, aber das ist wegen den vielen Kabelbindern nur schwer machbar. Neu Leitungen wollte ich nicht legen - hat irgendwie was dagegen, nicht genutzte Kabel herumzufahren.
Ich suche noch das Kabelende Richtung Batterie. Ich denke das ist hinter dem roten Knochen (Hauptschalter).
Viele Grüße,
Christian
an dieser Stelle bin in am Wochenende auch vorbeigekommen. Habe Lautsprecherkabel verlegt.
Bei meinem habe ich festgestellt, dass die Kabel mit sehr vielen Kabelbindern mit anderen verbunden sind.
Ich habe bei der Gelegenheit den Solarregler gleich am originalen Einbauort unter dem Becherhalter installiert. Also ein Stück nach vorne gelegt.
Ich habe einen Victron Solarregler. An den muss ich nicht mehr ran, weil ich in mit BT einstellen kann. Der Spannungsabfall über die Leitungen werden auch kompensiert, da der Regler die korrekte Batteriespannung über BT vom Batteriemonitor beziehen kann.
Ursprünglich wollte ich die Kabel auch rausziehen, aber das ist wegen den vielen Kabelbindern nur schwer machbar. Neu Leitungen wollte ich nicht legen - hat irgendwie was dagegen, nicht genutzte Kabel herumzufahren.
Ich suche noch das Kabelende Richtung Batterie. Ich denke das ist hinter dem roten Knochen (Hauptschalter).
Viele Grüße,
Christian
- Frajop
- Registriert: Montag 21. September 2020, 17:48
- Basisfahrzeug: X250
- Modellbeschreibung: compactline I 143
Re: Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Genau, dort ist es. Man kommt fast nicht dran. Am besten die Sicherungshalter abbauen, dann kann man sie mit einer spitzen langen Zange rausziehen.Christian hat geschrieben: Dienstag 2. März 2021, 16:10 Ich suche noch das Kabelende Richtung Batterie. Ich denke das ist hinter dem roten Knochen (Hauptschalter).
Gruß Frank
- Mogli
- Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:46
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C Line 4.9 LE L Bj. 2020
Re: Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Moin Moin
Nur mal zur Info. Ich habe die Kabel vorne gelöst und dann vorsichtig bis zur Batterie raus gezogen.
Das waren schon fast 2m Kabel. Jetzt sollen ja noch die Kabel die an der Batterie angeschlossen werden
beim NATO-Knochen irgendwo sein. Habe alles aufgemacht und sogar den Eingangstritt draußen gehabt.
Aber da liegt nirgendwo was. Kann es sein, dass alles über das Hauptkabel zur Batterie geht?
Gruß Harry
Nur mal zur Info. Ich habe die Kabel vorne gelöst und dann vorsichtig bis zur Batterie raus gezogen.
Das waren schon fast 2m Kabel. Jetzt sollen ja noch die Kabel die an der Batterie angeschlossen werden
beim NATO-Knochen irgendwo sein. Habe alles aufgemacht und sogar den Eingangstritt draußen gehabt.
Aber da liegt nirgendwo was. Kann es sein, dass alles über das Hauptkabel zur Batterie geht?
Gruß Harry
-
- Registriert: Sonntag 14. Juni 2020, 22:08
- Basisfahrzeug: Ducato 160 AL-KO f40
- Modellbeschreibung: c-compactline I 141 LE
Re: Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Hallo Harry,
ich gehe nicht davon aus, dass die Kabel schon irgendwo angeschlossen sind, da ich keine Masseverbindung messen konnte.
Wäre zu schön gewesen, wenn man nur eine Sicherung stecken müsste.
Ich gehe aber davon aus, dass die Kabel beim Knochen enden, da in der Anleitung beschrieben ist, dass dort die Solarsicherung verbaut ist, wenn Solar installiert ist.
Viele Grüße,
Christian
ich gehe nicht davon aus, dass die Kabel schon irgendwo angeschlossen sind, da ich keine Masseverbindung messen konnte.
Wäre zu schön gewesen, wenn man nur eine Sicherung stecken müsste.
Ich gehe aber davon aus, dass die Kabel beim Knochen enden, da in der Anleitung beschrieben ist, dass dort die Solarsicherung verbaut ist, wenn Solar installiert ist.
Viele Grüße,
Christian
- Mogli
- Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:46
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C Line 4.9 LE L Bj. 2020
Re: Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Hallo Christian
Solarvorbereitung habe ich und es sollen soweit ich es hier gelesen habe Kabel zum Anschluß an die Batterie
hier liegen. Aber wie gesagt es ist dort nichts vorhanden. Einmal von der NATO-Knochenseite und einmal vom Eingangsbereich aus
Gruß Harry
Solarvorbereitung habe ich und es sollen soweit ich es hier gelesen habe Kabel zum Anschluß an die Batterie
hier liegen. Aber wie gesagt es ist dort nichts vorhanden. Einmal von der NATO-Knochenseite und einmal vom Eingangsbereich aus
Gruß Harry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Hallo Harry,Mogli hat geschrieben: Freitag 5. März 2021, 16:08 Hallo Christian
Solarvorbereitung habe ich und es sollen soweit ich es hier gelesen habe Kabel zum Anschluß an die Batterie
hier liegen. Aber wie gesagt es ist dort nichts vorhanden.
20210305_141319.jpg
Einmal von der NATO-Knochenseite
20210305_135815.jpg
und einmal vom Eingangsbereich aus
Gruß Harry
was ist das für ein Kabel auf dem ersten Bild links?
Ist knapp rechts neben einem rot/schwarzem?
Sieht von ausßen aus als hätte es 3 Adern, schwarz und flach.
So eins ist bei mir als Solarvorbereitung gelegt.
Ach ja, bei mir geht ds Kabel nicht unter der Trittstufe durch, sondern liegt unter der Wann im Einstiegsbereich, unter der Aluabdeckung im Eingang.
Gruß
Thomas
- Mogli
- Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:46
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C Line 4.9 LE L Bj. 2020
Re: Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Moin Thomas
meinst du diese Kabel? Die gehen weiter nach vorne. Bisher noch nicht rausgefunden wofür.
Gruß Harry
meinst du diese Kabel? Die gehen weiter nach vorne. Bisher noch nicht rausgefunden wofür.
Gruß Harry
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Ja die meinte ich.Mogli hat geschrieben: Freitag 5. März 2021, 16:50 Moin Thomas
meinst du diese Kabel?
20210305_135704.jpg
Die gehen weiter nach vorne. Bisher noch nicht rausgefunden wofür.
Gruß Harry
Nach vorne kann schon sein.
Bei meinem gehen die Kabel vom Fach über dem Kühlschrank runter zum Batteriekasten, dann ganz durch bis nach vorne,
dort hat man sie netterweise durchgeschnitten( aber schön Etiketten draufgemacht, damit man weiß woher und wohin)
um dann den ganzen Weg wieder zurück zum Batteriekasten zu gehen.
Wo kommt denn Dein Kabel her? Über dem Kühlschrank?
Dann wüßte man zumindest wie es aussieht.
Gruß
Thomas
- Mogli
- Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2020, 22:46
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: C Line 4.9 LE L Bj. 2020
Re: Frage zur Solarvorbereitung und Batterieeinbauort
Hallo Thomas
Wo die herkommen habe ich noch nicht weiter verfolgt. Beschriftet habe ich eine zweiadrige 6mm/2 zu den Solarpaneln und zwei
einzelne 4mm/2 zur Batterie. Die gehen aber, soweit ich das gesehen habe, bis nach hinten zum EBL. Werde morgen mal weiter forschen.
Schönes Wochenende
Harry
Wo die herkommen habe ich noch nicht weiter verfolgt. Beschriftet habe ich eine zweiadrige 6mm/2 zu den Solarpaneln und zwei
einzelne 4mm/2 zur Batterie. Die gehen aber, soweit ich das gesehen habe, bis nach hinten zum EBL. Werde morgen mal weiter forschen.
Schönes Wochenende
Harry