Geringe Leistung des Kompressorkühlschranks beim 640 LE, EZ 2020

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Geringe Leistung des Kompressorkühlschranks beim 640 LE, EZ 2020

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Hallo zusammen,

wir haben uns bei unserem 640 LE ganz bewusst für den Kompressorkühlschrank entschieden, unter anderem wegen der bei höheren Außentemperaturen noch ausreichenden Kühlleistung.
Während unseres Aufenthalts in Italien im letzten September haben wir allerdings festgestellt, dass -zumindest unser Kühlschrank- diese Leistung nicht bringt.
Wir hatten bei Außentemperaturen um 30 Grad und einem Schattenplatz Innentemperaturen im Kühlschrank (auf höchster Stufe) von teilweise mehr als 10 Grad.
Dabei war das Gehäuse des Kühlschranks so warm, dass man es fast nicht mehr anfassen konnte.
Im Wohnmobil selbst war es dabei nicht übermäßig warm.
Da unser Händler leider nicht der Serviceheld ist, komme ich da irgendwie nicht weiter.

Meine (schwache) Vermutung ist, dass die Belüftung nicht vernünftig funktioniert. Wenn ich die Einbauanweisung mit der Einbausituation vergleiche, kann ich die dort beschriebenen Belüftungsquerschnitte nicht finden (zumindest nicht, ohne das Gerät auszubauen).

Deshalb die Frage: Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Danke für Euer Feedback

Viele Grüße

Michael
Benutzeravatar
Peu
Registriert: Mittwoch 15. November 2017, 20:55
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE

Re: Geringe Leistung des Kompressorkühlschranks beim 640 LE, EZ 2020

Ungelesener Beitrag von Peu »

Müsste bei Deinem 2020er doch immer noch der MDC90 Kühlschrank sein, der in unserem 2017er 640 LE verbaut ist?
Wir können uns über eine mangelnde Kühlleistung nicht beklagen, wir bekommen bei 30° Aussentemperatur den Kühlschrank bis auf 3° runter und das Eisfach funktioniert auch.

Aber: die Kühlschranktür beim MDC 90 muss gut verriegelt werden. Ohne Riegel kann sich die Tür durch das Gewicht von Flaschen in den Türfächern so weit verformen, dass sie einen Spalt klaffen kann. Sieht man nicht, weil der Kleiderschrank unter dem Kühlschrank gegenüber der Tür etwas übersteht.
Habe ich bei unserem 640 er entsprechend festgestellt als wir mal vergessen hatten die Tür über mehrere Stunden zu verriegeln und die Butter im Kühlschrank weich wurde.

Auch die Belüftung des Kühlschranks von unten durch den Kleiderschrank muss gegeben sein. Malibu hat hinten im Kleiderschrank eine Holzblende anbgebracht, diese hält die Belüftung gut offen, solange die Kleidung auf Kleiderbügeln an der Kleiderstange hängt. Bei uns ist der Kleiderschrank schon immer gestopft, aber nur hängend, voll.
Wenn man aber durch ggfs. eingestellte Gegenstände im Kleiderschrank die Zuluft zustellt, dann könnte es eng werden.

Malibu baut den Kühlschrank konstruktiv mit genügend Abstand zur Außenwand mit der Isolation ein, so dass die Luft zirkulieren kann. Machen nicht alle Hersteller so, bei einigen wird der Kühlschrank bis in die Isolation hineingeschoben und dann verschraubt. Darüber kann man in anderen Foren schon viel lesen.

Hatten wir mal bei einem Gefrierschrank zuhause nach Neukauf: Ab Werk war zu wenig Kühlmittel aufgefüllt, der Kompressor konnte nicht richtig auf Leistung kommen. Wurde durch einen Techniker des großen deutschen Hersteller aufgefüllt und läuft seit 15 Jahren problemllos.

Habe ich aber bei den Womo Komporessorkühlschränken nocbh nie gelesen.

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
Seachild
Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
Basisfahrzeug: X290 MJ 180
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2

Re: Geringe Leistung des Kompressorkühlschranks beim 640 LE, EZ 2020

Ungelesener Beitrag von Seachild »

Da der Kompressor mit der INNENluft kühlt ist die AUßENtemperatur völlig Banane. Wenn es also innen zu warm ist, dann sinkt auch die Leistung eines Kompressorkühlschranks.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Geringe Leistung des Kompressorkühlschranks beim 640 LE, EZ 2020

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Videojockel hat geschrieben: Mittwoch 27. Januar 2021, 20:09 Dabei war das Gehäuse des Kühlschranks so warm, dass man es fast nicht mehr anfassen konnte.
Im Wohnmobil selbst war es dabei nicht übermäßig warm.
Damit wollte ich zum Ausdruck bringen, dass die Umgebungstemperatur des Kühlschranks nicht die Ursache sein kann.

Bzgl der Belüftung verdichtet sich allerdings mein Verdacht eines (individuellen) Einbauproblems.
Wenn ich hinter der Blende im Kleiderschrank nach oben leuchte, sehe ich durch den Schlitz unter dem Kühlschrank kein Licht.
Das interpretiere ich so, dass wenn kein Licht durchkommt die Luft auch Schwierigkeiten haben könnte.
Ich werde also den KS mal rausnehmen und schauen ob das die Ursache ist.

Danke für Eure Rückmeldungen!

Viele Grüße
Michael
Luisasopa
Registriert: Sonntag 8. Dezember 2019, 11:36
Basisfahrzeug: Ducato 2.3 150 Multijet 2
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Geringe Leistung des Kompressorkühlschranks beim 640 LE, EZ 2020

Ungelesener Beitrag von Luisasopa »

Hallo zusammen, :winkende: :winkende:

auch wir fahren einen 640 LE, Erstzulassung 11/17, mit Kompressorkühlschrank.
2020 waren wir Ende August ca. 3 Wochen in Kroatien. Die Temperaturen waren am Tag bei ca. +35° C, in der Nacht immer noch bei ca. 20°. Der Kühlschrank lieferte anfangs eine Temp. von 3° bis 8° im Kühlraum und ca. -13° im Gefrierfach. Im Laufe der 3 Wochen steigerte sich die Temperatur kontinuierlich.
Ich machte mir darüber keine großen Gedanken. Hatte ich doch in der Bedienungsanleitung, Seite 75, 9.4.2, gelesen, dass eine "optimale Kühlung bei einer Umgebungstemperatur vom +32° C nicht mehr gewährleistet ist".
Die gleiche Aussage traf eine Verkäuferin im Elektromarkt Expert, als ich mir für mein Vorzelt einen neuen Kühlschrank kaufen wollte. Sie war selbst Camperin und erklärte, dass die neuen Kühlschränke bei hohen Außentemperaturen, wie z. B. in Vorzelten üblich, aussteigen. Dies kann man auch ganz einfach von den Aufklebern in den Kühlschränken ablesen (wobei ich die Bedeutung der einzelnen Zahlen wieder googeln müsste). Auch Campingkollegen klagen im Sommer reihenweise über warmes Bier.
Was mir jedoch zu Hause auffiel, als ich den Kühlschrank ausschaltete war, dass sich rings um das Gefrierfach eine dicke Eisschicht befand. Dies hat möglicher Weise die Kühlleistung beeinträchtigt. Wir werden deshalb im kommenden Sommer die Eisbildung beobachten, um dann evtl. den Kühlschrank abtauen.
Viele Grüße von
Luisasopa
CC „Der Bamberger Reiter e. V.“
Teemoe
Registriert: Sonntag 20. September 2020, 14:15
Basisfahrzeug: Ducato 35
Modellbeschreibung: Comfort 640 LE

Re: Geringe Leistung des Kompressorkühlschranks beim 640 LE, EZ 2020

Ungelesener Beitrag von Teemoe »

Bei einem Test mit einem gemieteten Clever mit Kompressor waren es bei starker Hitze mit 40C Außentemperatur, der Clever den ganzen Tag in der Sonne, immer noch niedrige Temperaturen im Kühlschrank. Für ein kaltes Bier musste man es nicht einmal auf max. stellen.
Ich hoffe doch mal, dass der Kühlschrank aus dem Clever nicht besser kühlt als aus dem Malibu.
Biwa
Registriert: Freitag 25. Juni 2021, 13:29
Basisfahrzeug: Ducato X250 140
Modellbeschreibung: Malibu600DB Charming

Re: Geringe Leistung des Kompressorkühlschranks beim 640 LE, EZ 2020

Ungelesener Beitrag von Biwa »

Hallo
Auch wir hatten einen MDC090K verbaut, die Kühlung war nicht Top und das nervige hochlaufen des Kompressors in der Nacht hat ins sehr gestört. Ohne Landstrom, trotz 100W Solaranlage war der Energieverbrauch bei hohen Temperaturen einfach zu gross.
Kühlschrank raus und neuen Dometic Kühlschrank aus der neuen 10er Serie rein. Jetzt super Kühlung auch bei 40 Grad, in der Nacht leise und Energieverbrauch markant tiefer.
Benutzeravatar
Videojockel
Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 10:22
Basisfahrzeug: Ducato MJ 160, Automatik
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE Coupe

Re: Geringe Leistung des Kompressorkühlschranks beim 640 LE, EZ 2020

Ungelesener Beitrag von Videojockel »

Hallo Urs,

Genauso interessant wie radikal.
Nachdem mein Kühlschrank getauscht wurde, geht es mit der Kühlleistung.
Allerdings wir es wohl mittelfristig auf deine Lösung hinauslaufen.

Viele Grüße
Michael
Luisasopa
Registriert: Sonntag 8. Dezember 2019, 11:36
Basisfahrzeug: Ducato 2.3 150 Multijet 2
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE

Re: Geringe Leistung des Kompressorkühlschranks beim 640 LE, EZ 2020

Ungelesener Beitrag von Luisasopa »

Hallo zusammen :winkende:

wieder Kroatien, wieder sehr warm (Gott sei Dank). Kühlschrankleistung wie im letzten Jahr ;-) Allerdings meine ich, dass die Kühlschränke von Dometic schwach isoliert sind. Als ich die Türe fest zudrückte, fiel mir auf, dass die Außenseite der Türe sich richtig kühl anfühlte. Demnach müsste also auch Energie nach außen, bzw. rings herum abgegeben werden.
Deswegen schaltet m. E. der Kompressor auch Nachts nicht aus. Ohne Landstrom gäbe es auch keine Kühlung.
Viele Grüße von
Luisasopa
CC „Der Bamberger Reiter e. V.“
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: Geringe Leistung des Kompressorkühlschranks beim 640 LE, EZ 2020

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Hallo zusammen

Wir sind auch das erste Mal mit Komp KS unterwegs
Er läuft auf Stufe 3 von 7 möglichen, und das Bier wird fast zu kalt

Von Phoenix werden Kissman KS verbaut, ich kann mir irge dwie nicht vorstellen, dass Komp.KS die Leistung nicht bringen sollten
Ausser wie schon geschrieben die schlecht isoliert sind

Gruss Ramin
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“