[Malibu] 2,3 Multijet sporadisch schlechter Motorstart
Verfasst: Sonntag 10. Januar 2021, 12:43
Hallo zusammen,
wir fahren einen Malibu Van DB600 mit dem 2,3l Multjet2 150PS Motor, Bj. 2018. Das Fahrzeug wurde vor einem Jahr zugelassen und hat gerade erst ca. 6000km gelaufen.
Der Motor startet im kalten Zustand ohne Probleme und auch im Leerlauf und unter Last ist alles i.O.
Wenn die Maschine allerdings warmgefahren ist und ich z.B. nach einem kurzen Halt weiterfahren möchte, kommt es sporadisch vor (also nicht jedesmal), dass ich den Anlasser sehr lange drehen lassen muss,
bis der Motor anspringt bzw. wenn ich den Schlüssel "normal lange" in der Zündposition halte, der Motor sich nur kurz schüttelt und wieder abwürgt. Ein Fehler wird dabei nicht angezeigt.
Warte ich danach ca. 10s ab und starte den Motor erneut, springt er, wie im kalten Zustand, ganz normal an.
Was mir weiterhin auffällt, ist, dass es beim Öffnen des Dieseltankdeckels zeitweise zischt, also dabei scheinbar ein Unter-/oder Überdruck im Dieseltank ausgeglichen wird.
Natürlich könnte ich mit dem Wagen einfach zu Fiat fahren, da ja noch Garantie besteht, nur wird es dann wahrscheinlich den berühmten Vorführeffekt geben, da das Problem des
schlechten Motorstarts ja nicht immer besteht. Daher wollte ich einmal in die Runde fragen, ob euch ähnliche Probleme bezüglich des Motorstarts bekannt sind und wie man
eventuell Abhilfe schaffen kann und ob es ggf. einen Zusammenhang mit dem Unterdruck im Tank gibt?
Viele Grüße
Torben
wir fahren einen Malibu Van DB600 mit dem 2,3l Multjet2 150PS Motor, Bj. 2018. Das Fahrzeug wurde vor einem Jahr zugelassen und hat gerade erst ca. 6000km gelaufen.
Der Motor startet im kalten Zustand ohne Probleme und auch im Leerlauf und unter Last ist alles i.O.
Wenn die Maschine allerdings warmgefahren ist und ich z.B. nach einem kurzen Halt weiterfahren möchte, kommt es sporadisch vor (also nicht jedesmal), dass ich den Anlasser sehr lange drehen lassen muss,
bis der Motor anspringt bzw. wenn ich den Schlüssel "normal lange" in der Zündposition halte, der Motor sich nur kurz schüttelt und wieder abwürgt. Ein Fehler wird dabei nicht angezeigt.
Warte ich danach ca. 10s ab und starte den Motor erneut, springt er, wie im kalten Zustand, ganz normal an.
Was mir weiterhin auffällt, ist, dass es beim Öffnen des Dieseltankdeckels zeitweise zischt, also dabei scheinbar ein Unter-/oder Überdruck im Dieseltank ausgeglichen wird.
Natürlich könnte ich mit dem Wagen einfach zu Fiat fahren, da ja noch Garantie besteht, nur wird es dann wahrscheinlich den berühmten Vorführeffekt geben, da das Problem des
schlechten Motorstarts ja nicht immer besteht. Daher wollte ich einmal in die Runde fragen, ob euch ähnliche Probleme bezüglich des Motorstarts bekannt sind und wie man
eventuell Abhilfe schaffen kann und ob es ggf. einen Zusammenhang mit dem Unterdruck im Tank gibt?
Viele Grüße
Torben