[Malibu] 2,3 Multijet sporadisch schlechter Motorstart

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
TorbenHH
Registriert: Donnerstag 26. Dezember 2019, 21:59
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2,3
Modellbeschreibung: Malibu Van 600 DB

[Malibu] 2,3 Multijet sporadisch schlechter Motorstart

Ungelesener Beitrag von TorbenHH »

Hallo zusammen,

wir fahren einen Malibu Van DB600 mit dem 2,3l Multjet2 150PS Motor, Bj. 2018. Das Fahrzeug wurde vor einem Jahr zugelassen und hat gerade erst ca. 6000km gelaufen.

Der Motor startet im kalten Zustand ohne Probleme und auch im Leerlauf und unter Last ist alles i.O.
Wenn die Maschine allerdings warmgefahren ist und ich z.B. nach einem kurzen Halt weiterfahren möchte, kommt es sporadisch vor (also nicht jedesmal), dass ich den Anlasser sehr lange drehen lassen muss,
bis der Motor anspringt bzw. wenn ich den Schlüssel "normal lange" in der Zündposition halte, der Motor sich nur kurz schüttelt und wieder abwürgt. Ein Fehler wird dabei nicht angezeigt.
Warte ich danach ca. 10s ab und starte den Motor erneut, springt er, wie im kalten Zustand, ganz normal an.

Was mir weiterhin auffällt, ist, dass es beim Öffnen des Dieseltankdeckels zeitweise zischt, also dabei scheinbar ein Unter-/oder Überdruck im Dieseltank ausgeglichen wird.

Natürlich könnte ich mit dem Wagen einfach zu Fiat fahren, da ja noch Garantie besteht, nur wird es dann wahrscheinlich den berühmten Vorführeffekt geben, da das Problem des
schlechten Motorstarts ja nicht immer besteht. Daher wollte ich einmal in die Runde fragen, ob euch ähnliche Probleme bezüglich des Motorstarts bekannt sind und wie man
eventuell Abhilfe schaffen kann und ob es ggf. einen Zusammenhang mit dem Unterdruck im Tank gibt?

Viele Grüße
Torben
Benutzeravatar
Jorgi66
Registriert: Donnerstag 13. August 2020, 08:05
Basisfahrzeug: Ducato Typ x250
Modellbeschreibung: Malibu 600DB

Re: [Malibu] 2,3 Multijet sporadisch schlechter Motorstart

Ungelesener Beitrag von Jorgi66 »

Hi Torben
Im Tankdeckel muss eine Entlüftung sein. Es darf sich kein Unterdruck im Tank aufbauen! Dreh den Deckel doch Mal nicht fest zu, so dass Luft
nachströmen kann. Er kann ja nicht verloren gehen wg Klappe.

Gruß Jürgen
Mythos
Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018

Re: [Malibu] 2,3 Multijet sporadisch schlechter Motorstart

Ungelesener Beitrag von Mythos »

Könnte es sein, das du den Schlüssel zu schnell drehst und dadurch die Wegfahrsperre noch aktiv ist.
War bei mir öfter der Fall. Seit ich bewußt langsamer starte. Kein Fehler mehr.
Gruß mythos
Güni13
Registriert: Dienstag 1. Mai 2018, 09:36
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Van 640

Re: [Malibu] 2,3 Multijet sporadisch schlechter Motorstart

Ungelesener Beitrag von Güni13 »

Ich kenne das Problem auch nicht, finde den Motor dankbar.
Mich stört nur, dass der Durchzug fehlt, da dürfte er mehr haben.
Angeblich, weil,er eine Rückführung der Abgase hat
Benutzeravatar
ThomasW
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 19:17
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming

Re: [Malibu] 2,3 Multijet sporadisch schlechter Motorstart

Ungelesener Beitrag von ThomasW »

TorbenHH hat geschrieben: Sonntag 10. Januar 2021, 12:43 Der Motor startet im kalten Zustand ohne Probleme und auch im Leerlauf und unter Last ist alles i.O.
Wenn die Maschine allerdings warmgefahren ist und ich z.B. nach einem kurzen Halt weiterfahren möchte, kommt es sporadisch vor (also nicht jedesmal), dass ich den Anlasser sehr lange drehen lassen muss,
bis der Motor anspringt bzw. wenn ich den Schlüssel "normal lange" in der Zündposition halte, der Motor sich nur kurz schüttelt und wieder abwürgt. Ein Fehler wird dabei nicht angezeigt

Moin Torben,
wir fahren auch ein Malibu Van DB600 mit dem gleichen Motor, nur Bj. 2017 und die von Dir geschilderte Situation mit dem schlechten Anspringen kann ich bestätigen. Passiert ist diese z.B. nach dem Tanken oder auch wie bei Dir sporadisch, aber nur ein paar Mal und seit einiger Zeit ist dieses nicht wieder aufgetreten. Woran es liegt? Keine Ahnung.

TorbenHH hat geschrieben: Sonntag 10. Januar 2021, 12:43 Was mir weiterhin auffällt, ist, dass es beim Öffnen des Dieseltankdeckels zeitweise zischt, also dabei scheinbar ein Unter-/oder Überdruck im Dieseltank ausgeglichen wird.

Das mit dem Entlüftungsgeräusch beim Öffnen des Tankdeckels ist normal, nachzulesen in der Betriebsanleitung Seite 136.

Seite 136.jpg

Schöne Grüße
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: [Malibu] 2,3 Multijet sporadisch schlechter Motorstart

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Das Problem mit dem schlechten Anspringen kenne ich nicht.
Da ich aber schon seit Anfang der 80iger Jahren des letzten Jahrtausends ausschließlich Dieselfahrzeuge fahre, mache ich vor jedem Start die "Diesel-Gedenk-Minute", sprich, ich warte, bis die Vorglühlampe ausgeht und starte erst dann den Motor.
Ich weiß, dass das heute eigentlich nicht mehr erforderlich ist, aber ich bin das von früher so gewohnt und jetzt in der kalten Jahreszeit schont das Vorglühen die Starterbatterie.
Nicht alles, was neu ist, muss zwangsläufig auch gut sein. Ich denke mal, dass man bei FIAT die Vorglüheinrichtung/-Lampe nicht umsonst beibehält und weiterhin mit einbaut.
Wahrscheinlich zwar eher für die nördlicheren Gefilde als für Mittel- und Südeuropa.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Arthur
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
Basisfahrzeug: Iveco 72/210
Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG

Re: [Malibu] 2,3 Multijet sporadisch schlechter Motorstart

Ungelesener Beitrag von Arthur »

Unter Umständen ist etwas im Fehlerspeicher gespeichert einfach mal auslesen lassen
Könnte auch vom Bremslichtschalter oder Kupplungsschalter kommen

Gruss Ramin
Antworten

Zurück zu „Motor“