Spanien 2021

Benutzeravatar
Teutomobil
Registriert: Samstag 31. Oktober 2020, 21:18
Basisfahrzeug: Ducatof40heavy
Modellbeschreibung: c-tourer T143 LE

Spanien 2021

Ungelesener Beitrag von Teutomobil »

Hallo zusammen,
habe dieser Tage eine aktuelle you-tube Reportage von Haco gesehen. Es wird über Wohnmobilisten berichtet, die wieder auf dem Weg nach Spanien sind. Es habe weder Probleme bei der Einreise noch bei der Durchfahrt durch Frankreich gegeben. Einschränkungen gibt es offensichtlich nur bei Flug- uind Schiffsreisenden nicht aber Wohnmobilisten. Auch Stellplätze sollen unter Beachtung der Corona-Regeln geöffnet sein. Könnt ihr das bestätigen ? Würdet ihr reisen ? Bitte keine Grundsatzdiskussionen über Coronarisiken, denen wir hier auch ausgesetzt sind.
Viele Grüße
Karl
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Spanien 2021

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Wir werden noch bis Anfang/Mitte nächsten Jahres, so Mai oder Juni warten, da die Corona-Regeln fast täglich neu geschrieben werden.
Nicht nur bei uns, sondern auch in den anderen EU Staaten.
Was heute noch geht, kann morgen möglicherweise schon nicht mehr gehen.
Sieht man gerade bei der Diskussion in D wegen Weihnachten und Jahreswechsel: letzte Woche sollte noch zu den Feiertagen gelockert werden, jetzt rudert man schon wieder zurück und macht in Sachsen sogar wieder einen harten Lockdown.
Jetzt nach Spanien ist uns zu gefährlich und vielleicht in irgendeinem Provinz-Krankenhaus bei einer Infizierung versorgt zu werden...halten wir für sehr bedenklich.
Wenn in Spanien genauso gedacht wird, wie es Kollege Trump sagte: Espania first... hat man als Ausländer schlechte Karten.
Wir denken, nach Möglichkeit zuerst mal impfen lassen und dann schaun wir mal.

Gruß

Nobbi
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Spanien 2021

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Ich denke aktuell weniger an Spanien, als vielmehr Familienbesuche an Weihnachten mit dem Womo......

Hier herscht bereits ein riesiges Chaos nicht nur nach Bundesländern sondern auch nach Landkreisen usw.......

Beispiele gefällig?!

Der Landkreis Leer lässt im Kreis Parken von Wohnmobilen nicht zu, Tanken ja Parken nein.... Camping- klasr logisch, Stell-Plätze geschlossen, Coronazahlen zu diesem zeipunkt unproblematisch unter 50....

"Wenig höher", in Schleswig Holstein, knappe Hinweise auf den Umgang bei und mit Corona, Ausschluß der Touristischen Übernachtungen usw.
Platz nicht als geschlossen gekennzeichnet, dafür der Hinweis vor den Feiertagen rechtzeitig anzureisen, REservierung nicht möglich...... ja, die Webcam auf dem Platz ist abgeschaltet..... Warum wohl :angel:

Hier bei uns im Nordschwarzwald ist der Stellplatz weder gesperrt, noch als nicht zu benutzen vom Landratsamt online gekennzeichnet......

20 km den Berg herunter ins badische ist der nette angenehme Stellplatz gesperrt......
Luftlinie 15 km weiter hinter Büschen, schert sich niemand um die Womobilisten auf dem zugehörigen Platz unweit der Bundesstraße......

Klar liegt auf den Bergen hier oben Schnee, weshalb natürlich vom einen bis zum nächsten Nahrerholungsgebiet alle Parkplätze überfüllt sind.........
Fr. habe ich gehört das Loipen gespurt wären / würden........... Sicherlich hat jemand nen Glühweinstand auf (trinken in Abstand 50m) und irgend jemand wird auch Würstchen etc. Grillen / anbieten..... Abstand ebenfalls 50 m....... Also werden die Leute Gruppenweise, damit auch getrunken werden kann im Bulli anreisen........ interessiert hier niemanden.......

Ähnliches würde ich ebenso von meinem Wohnort in der Südpfalz berichten können/ müssen.......

Die Vo Niedersachsen schließt Tagesausflüge an die Küste oder in den Harz nicht aus....... sollten aber unterbleiben........ :wuetende:

Allen Vo bundesweit gemein ist, das zur Einreise in das Bundesland innerhalb der BRD von Bundesbürgern weder TEst noch Quarantäne erforderlich wären / sind

Blöde Situation, welche sich stündlich nach gutdünken der zuständigen "Fürsten" oder das "Regime" ändern kann........

Jetzt könnte man beginnen juristisch hin und her und nach Landesverordung usw zu argumentieren, wir sind i.d.R aber keine Juristen.... zumal ich auch dabei wieder Ergebnisse wie gewürfelt erwarten würde.........

Corona macht zwar Probleme, ist aber nicht das Problem, eigentlich sollte das Thema längst, sauber, für alle bezahlbar und mit Vernunft erledigt sein!
.... ist es aber nicht und ich sehen den klugen Wissenschaftlern folgend auch absehbar keine Entspannung oder Lösung!

Das Problem wird in den Nachbarländern nicht viel anders jedoch ggf. lässiger sein.......

Überlegt euch wass ihr sinnvoll, verantwortungsbewusst und ohne Risiko für Euch und Andere tun könnt und wollt........

Im Zweifel werde/ muss ich auf Verdacht fahren und (was ich ohnedies am liebsten mag) frei stehen.... und warten was passiert.......
Man darf ja an Wunder glauben, es ist dann ja Weihnachten :angel:

Gruß

Thomas
Benutzeravatar
Heribert
Registriert: Freitag 8. Februar 2019, 11:23
Basisfahrzeug: Ducato Al-Ko Tiefrahmen
Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.0

Re: Spanien 2021

Ungelesener Beitrag von Heribert »

3 unserer Bekannten befinden sich zur Zeit im Süden (Sizilien, Spanien und Portugal) und berichten nur positiv. Sie halten sich an die Regeln und fühlen sich sicher. Wenn wir die Möglichkeit hätten, wären wir auch im Süden, denn hier in München fühlt man sich im Moment nicht wohl. Wir wollen jedoch z.Z. unsere Oma im Pflegeheim nicht allein lassen.
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Spanien 2021

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Ohrenbär hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 10:07
Das Problem wird in den Nachbarländern nicht viel anders jedoch ggf. lässiger sein.......

Überlegt euch wass ihr sinnvoll, verantwortungsbewusst und ohne Risiko für Euch und Andere tun könnt und wollt........

Im Zweifel werde/ muss ich auf Verdacht fahren und (was ich ohnedies am liebsten mag) frei stehen.... und warten was passiert.......
Man darf ja an Wunder glauben, es ist dann ja Weihnachten :angel:

Gruß

Thomas

Hm, lässiger?
Wenn man in den Nachrichten sieht, wie in einigen Ländern der EU Leute auf der Straße während der Sperrstunden kontrolliert und /oder einkassiert werden, ob mit oder ohne Maske...?
Mag für manche ja "lässigiger" sein...
Ne Übernachtung im Gefängnis hat schon so manch einen geläutert.
Und hier in D, wenn Du irgendwo mit Deinem Mobil übernachtest, riskierst Du ein Bußgeld in Höhe von 250,-€...
...bisschen viel für eine Übernachtung...
...zumindest für uns.
Klar, man kann auch Glück haben und wird nicht von Polizei oder Ordnungskräften entdeckt.
Aber ständig auf dem Sprung zu sein oder ein Bußgeld zu riskieren, ist nicht unsere Sache.
Mir geht dieses ganze Corona Geschi*** auch auf den Sender und ich möchte auch mit unserem Mobil lieber heute als morgen losdüsen, aber es geht nunmal nicht.
Mir persönlich wäre jetzt ein harter Lockdown lieber, zumal über die Feiertage die Geschäfte eh geschlossen sind.
Keine Kontakte, auch nicht zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel, damit die Zahlen endlich mal runter gedrückt werden können.
Über 1,5 Millionen Corona Tote weltweit sprechen da eine ganz klare Sprache.

Wenn angesichts solcher Zahlen jemand auf lässigere Handhabung hofft...
Benutzeravatar
Didi1963

Re: Spanien 2021

Ungelesener Beitrag von Didi1963 »

Wir haben auch auf Spanien verzichtet, will denen im schlimmsten Fall nicht noch ein Intensiv Bett weg nehmen, oder krieg erst gar keins. Schade finde ich auch immer wieder,die Aussage, was nicht ausdrücklich verboten ist, ist erlaubt. Das man immer Lücken sucht, anstatt mal sozial verhalten zu zeigen.

Dieter
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Spanien 2021

Ungelesener Beitrag von Spark »

Ich denke das man sich seiner Verantwortung für sich selbst, seiner Familie und den Mitmenschen ( egal wo auf der Welt) bewusst sein sollte.
Ich verstehe das es in unserer Gesellschaft Mitmenschen gibt die immer einen staatliche Ansage benötigen bevor sie feststellen das es zumindest in der BRD nicht um Gängelung, Kontrolle und Einschränkung der persönlichen Freiheit geht...sondern schlicht und ergreifend um den gegenseitigen Schutz von uns allen.
Ich für meinen Teil weis auch ohne behördliche Restriktionen wie ich mich zu verhalten habe....möglichst jegliche Kontakte mit anderen Menschen meiden und mit der engsten Familie darauf achten das alle die gleiche Philosophie betreiben.
Da meine Frau als auch ich durch verschiedene Krebserkrankungen ( darunter Lunge bei mir) zu den Risikopatienten gehören, wir unsere Kinder und Enkel gerne sehen, haben unsere Kinder entschieden sich von allen anderen Kontakten fern zu halten um Oma und Opa nicht zu gefährden....und wir halten uns ohnehin von allen anderen Mitmenschen fern sofern wir ihnen nicht bei notwendigen Einkäufen oder Arztbesuchen begegnen.
Wir würden gerade jetzt in der grauen und kalten Jahreszeit in den Süden fahren wollen und nur zur Bescherung zu Haus erscheinen. da man aber eventuell ärztliche Hilfe bei einer Infektion benötigt halte ich persönlich das Risiko für uns für zu hoch und folge auch dem Rat meines Kardiologen, welcher ein guter Freund und Kroate ist und mir derzeit dringend davon abrät nach Kroatien zu fahren, da die medizinische Versorgung für komplexe Fälle wie auf mich zutreffend dort unzureichend sei....auch bei "Barzahlung".
Die Infektionsgefahr bei Reisen mit dem WoMo halte ich hingegen im Ausland als auch in Deutschland für gleichermaßen hoch, sofern man sich nicht in Gemeinschaftssanitäreinrichtungen begibt, selber im WoMo beköstigt und auch sonst Abstand wahrt , Zusammenkünfte unterlässt, Orte mit vielen Menschen meidet und sich hauptsächlich in freier Natur aufhält.

Bei der derzeitigen gesellschaftlichen Lage und Stimmung in Deutschland halte ich jedoch persönlich einen strikten Lockdown, ab sofort bis Mitte Januar für unabdingbar. Fahrten zur Arbeiten, zum Einkaufen , zum Arzt oder Krankenhaus zugelassen, ansonsten kein Individualverkehr, keine Versammlungen im Freien oder geschlossenen Räumen, Treffen nur für Personen eines Hausstandes, ab 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr Ausgangssperre.
Treffen zu Weihnachten nur ein Hausstand mit seinen außer Haus wohnenden Kindern und Enkeln. Sylvester nur ein Hausstand.
Viele Grüße
Dirk
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Spanien 2021

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Spark hat geschrieben: Mittwoch 9. Dezember 2020, 12:05

Bei der derzeitigen gesellschaftlichen Lage und Stimmung in Deutschland halte ich jedoch persönlich einen strikten Lockdown, ab sofort bis Mitte Januar für unabdingbar. Fahrten zur Arbeiten, zum Einkaufen , zum Arzt oder Krankenhaus zugelassen, ansonsten kein Individualverkehr, keine Versammlungen im Freien oder geschlossenen Räumen, Treffen nur für Personen eines Hausstandes, ab 21:00 Uhr bis 5:00 Uhr Ausgangssperre.
Treffen zu Weihnachten nur ein Hausstand mit seinen außer Haus wohnenden Kindern und Enkeln. Sylvester nur ein Hausstand.
Jetzt driftet es doch wieder in die Richtung Corona Diskussion.
Im großen und ganzen gebe ich Dir/euch ja recht.
Nur ich weiß nicht was dieser ganze Geschiess mit Weihnachten und Sylvester soll.
Zumachen und gut ist.
Kann doch nicht so schwer sein, mal Weihnachten ohne Familienfeier auszukommen.
Erst recht nicht zu Sylvester.
Wird schon keiner ein größeres Trauma davon tragen.
Aber da sieht man wieder die Inkonzequenz.
Zu Sylvester kommt natürlich noch die Wirtschaft dazu.
Es kann ja nicht angehen, dass Betriebe wie Weko auf Ihren geliebten Umsatz für diese dämliche Böllerei verzichten muß.
Konsequent wäre, alles zu, auch die geliebten Rentnerbaumärkte und Gärtnereien(braucht kein Mensch),
Rentner gehen vormittags einkaufen, der Rest danach.
Aber nein, das ist ja Diskriminierend.
Die Quittung bekommen wir eh im Januar und dann will es wieder keiner gewesen sein.

Meine Meinung.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Spanien 2021

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo Thomas,

war ja klar, dass das Ganze wieder Richtung Corona-Diskussion abdriftet.
Wie Du oben lesen kannst, bin ich ganz auf Deiner Linie, aber in unserem Staat ist das alles nicht sooo einfach.
Ich kann es z.B. nicht verstehen, warum unsere Gerichte den Politikern immer wieder in den Rücken fallen und Demo's genehmigen, die zuvor von Politikern und Polizei/Ordnungsinstanzen verboten wurden.
Jeder kann sich an 3 Fingern abzählen, dass bei einer Anti Corona Demo keine Masken getragen und keine Mindestabstände eingehalten werden.
Das danach die Zahlen durch die Decke schießen, liegt auf der Hand.
Aber so funktioniert nunmal unsere Gewaltenteilung.
Unsere Politiker quatschen eh nur das nach, was ihnen von den Lobbyisten vorgesabbert wird. Es gibt kaum einen Politiker, der sich davon freisprechen kann.
Und wenn die Lobbyisten sagen, wir brauchen Umsatz, Umsatz, Umsatz, dann bleiben die Geschäfte eben auf und Corona kann sich ungehemmt verbreiten.
Genauso ein Unsinn mit den 20qm, die in Geschäften mit über 800qm Verkaufsfläche pro Person gefordert werden. Zu was soll das nütze sein, wenn die S-Bahn, mit der die Leute in die Stadt fahren, so voll sind, dass die Leute wie ne Herde Schafe zusammengepfercht werden? Da hat man noch nicht mal 1qm Platz um sich herum.
Die DB labert was von mehr Zügen für weniger Passagiere...aber nur im Fernverkehr.
Im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr werden im Gegenzug nur noch verkürzte S-Bahnen eingesetzt...die dann auch immer propevoll sind.
Keiner unserer von uns gewählten Volksvertreter hat so viel Mumm in den Knochen, dass er mal einen landesweiten, harten Lockdown durchziehen könnte.
Ganz ehrlich, ich beneide die Sachsen...obwohl, da frag ich mich auch nach Sinn und Unsinn der ganzen Aktion:
warum wird ein harter Lockdown so lange vorher angekündigt?
Erst noch den Umsatz vom Wochenende kassieren, damit sich die Leute noch schnell mit allem incl. Corona eindecken können, bevor der Lockdown beginnt?
Lass in Sachsem am Samstag die Sonne scheinen und dann schaun wir mal, welche Menschenmassen dort zum Einkaufen unterwegs sind...
Die anderen fahren mal kurz über die Landesgrenze und verbreiten oder holen sich dort Corona...
Sachsen kann sich nicht zum Rest der Republik hermetisch abriegeln, irgendwo gibt's immer Schlupflöcher und Menschen, die diese ungehemmt ausnutzen werden.

Gruß

Nobbi
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Spanien 2021

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Hallo Ihr Lieben,

nicht das wir uns irgendwie falsch versetehen......... Coronadiskussionen führen wirklich zu nichts....... und klären auch nicht die desaströsen höchst unterschiedlichen Grundlagen........

Klar, ich gehöre auch in mehrerlei Hinsicht von gesundheitlich bis Alter zur Risiko- bis Hochrisikogruppe......
mich zieht es nicht in Menschenansammlungen, an Skipisten und zu sonstigen versammlungen

Da wir in der BRD ja für alles einen Plan mit noch mehr Diskussionen versuchen ohne irgend jemandem weh zu tun....... sind wir da wo wir sind!

In meinem Beispiel zuvor habe ich die höchst unterschiedlichen Vorgehensweisen mit oder auch ohne jeglichen Verstand ja schon angerissen....

Auch kann ich nach dem jeweiligen aktuellen Wissensstand nach insbesondere Prof Drosten (Coronavirus Update) und den danach nicht einmal halbherzigen Regimentscheidungen nicht folgen.

Will sagen, Lockdown, warum erst jetzt? Warum schon wieder so lasch......

Seit 1. Oktober sollen alle aus den ausländischen Risikogebieten Einreisenden, zur besseren Nachvollziehbarkeit einem Test unterzogen werden.......
ok die Konten die Formulare nicht so schnell drucken , verschoben auf 1. Nov..... :wuetende:
Hat schon mal jemand geschaut welche Flughafen Testcenteren welche Öffnungszeiten haben?
Zufällig habe ich für eine Kollegin, deren Ehemann positiv getestet war mal versucht kurzfristig eine Stelle zum Test zu finden.........
Hier auf dem Land do..... bis Mi der kommenden Woche.........
Flughafen S zu dem Zeitpunkt Mo- Fr. während der "Hauptgeschäftszeiten"
Danach fliegt Corona ab. Fr. Nachmittag nicht mehr.

Ich habe keine Ahnung ob ich da nun lachen oder weinen soll!

Zudem wer (Zahlen und Infektionszeiten nach Corona Update) wie Hr. Söder rechnen kann, kann an einer Hand abzählen das Söder mit seinen Maßnahmen erfolg haben muss!
Wenn er seine Bayern im Griff und von den Skipisten (siehe auch zuvor) im In- und Außland fern halten kann!

Hr. Laschet hatte ie Idee mit dem NRW Lockdown bereits schon mal im Sommer!!!!!!!
Aber nix passiert........

Selbst das Risiko der Familienbesuche der Bayern scheint (Verantwortung aller, siehe Dirk zuvor) kalkulierbar und bis zum 10.01. ebenso einzudämmen.......

Jeden Morgen fahre ich ein Stück durch Frankreich/ Elsass...... nah an Stell-/ Campingplätzen vorbei....... lässige Vorgehensweise im seit langem ausgewiesenen Hochrisikogebiet.

Zurück zum Kern der Frage, Südeuropa Ja oder nein?

Mit Vernunft und Bedacht unter Abwägung aller Besonderheiten selbst entscheiden..........
(Wenn ich selbst Virenfrei bin?! Testen geht ja..... Das Gebiet keine oder unwesentliche Neuinfektionen eufweist und ich also auch nichts einschleppe?, Die allgemeinen Abstandsregeln problemlos einzuhalten sind......... Der Abstand zum Nachbarn mehr als groß ist......... Das Fahrzeug zum autarken Übernachten etc. befähigt ist.... also auf WC, Dusche Wasch und Co verzichtet werden kann...... wird mit jedem Punkt mehr und sicheres Übernachten ohne jegliche Gefährdung dto. Anderer möglich)

nein mich zieht nichts gen Süden, wenn ggf. gen Norden unter Einhaltung der 1. Grundlagen 2. zuvor aufgeführten Punkte!

Gruß Thomas
Antworten

Zurück zu „Frankreich, Italien, Spanien, Portugal“