Ladegerät für lifepo4 Akku

Moderator: Dvorak

Antworten
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Ladegerät für lifepo4 Akku

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin
Da ich mein c line auf lifepo4 umrüsten, habe ich hier schon alles zum Thema gelesen. Was mir aufgefallen ist, das hier auch Beiträge sind, das man die Ladetechnik von Blei Gel verwenden kann, und somit das bei Carthago verbaute Ladegerät cbe 516-3
Weiterhin betreiben kann. Habe mir dannmal die Ladekurve vom cbe angesehenen. Da steht in der Beschreibung. : Desulfator : Wenn das Ladegerät eingeschaltet ist, wird es nur dann mit einer Spannung von 15,2 V aufgeladen, wenn der Strom 2A überschreitet, oder auf jeden Fall für maximal 2 Stunden. ... :o ( schon merkwürdig ) wenn das so wäre, ist das cbe auf keinen Fall für lifepo4 geeignet. Manche bauen ja auch neue Ladegeräte mit Lithium ladekurve ein. Da gibt es aber auch wieder Unterschiede bei den Ladekurven, von cccv, was ja für Lifepo4 ideal ist , bis hinter zu 8 Stufigen speziellen lifepo4 Ladegeräten. Mit dem Einbau von Lithiumladegerät legen Einige dann das cbe still ( große Sicherung wird gezogen ) dann übernimmt das neue Lithiumladegerät auch die Standby ladung für die Starterbatterie, ( wäre für mich nicht optimal ) im großen und ganzen also keine leichte Entscheidung, was man macht. Ich würde am liebsten ein cccv Lader extra einbauen, der nur für die lifepo4 da ist und das vorhandene cbe vom Verteilermodul nehmen und es nur an die Starterbatterie hängen. spricht irgendwas dagegen, was ich übersehen? Und warum gibt es lifepo4 Ladegeräte mit 8 Stufen ?
Gruß aus Hamburg
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Ladegerät für lifepo4 Akku

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Hier mal was zu 8 Stufen Ladung. Der Hersteller ECTIVE sagt, ist die Neuste Technik.
Weiß da jemand mehr zu.
Screenshot_20201023_110230.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Ladegerät für lifepo4 Akku

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Eckhard,

Die 15,2 V stehen so in den CBE Unterlagen, ich habe bei mir in der Anzeige aber noch nie mehr als 14,4 V gesehen. Meist wird beim CBE Lader doch zu geringe Spannung bemängelt. Ob das CBE wirklich mit 15,2 V lädt???
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Ladegerät für lifepo4 Akku

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Ja. aber ich vermute mal ein Übersetzungsfehler. die 15,2 v werden wohl nur ausgegeben, wenn die Batterie unter 2 A aufnimmt. Das Ladegerät ist ja neuer, cbe 516 war alt und das neuere ist cbe 516-3
Gruß aus Hamburg
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“