Seite 1 von 2

Fliegenschutzgitter Schiebetüre

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 12:47
von Deleted User 10838
Hallo

gibt es eigentlich Jemanden hier, dessen Fliegenschutzgitter sich mangelfrei,
ohne Probleme, so wie es soll, beim Schließen zusammenfaltet. Meines, und
es ist schon des Zweite (Garantie), tut es nicht. Und all die anderen Mobilisten,
die ich unterwegs traf und befragte, hatten beim Malibu-Kawa ähnliche Probleme.

Das Gitter, bzw. die Schiene auf der es aufgeklebt wird, rutscht nach mehrmaligem
Öffnen und Schließen langsam nach oben. Dann geht es oben aus der Führung und
im unteren Bereich muß es mit beiden Händen so geformt (innen und außen glatt-
gedrück) werden, daß es wieder richtig in die Ausgangsposition zurück geht.

Ist das ein Systemfehler ? Die Fliegengitter anderer Kawa-Hersteller (Pössl etc.)
kannten dies Problem nicht ... vielleicht liegt es an dem gebogenen Rahmen !?

Re: Fliegenschutzgitter Schiebetüre

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 13:35
von Ravensburger
Alemanne hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 12:47 ........
Ist das ein Systemfehler ? Die Fliegengitter anderer Kawa-Hersteller (Pössl etc.)
kannten dies Problem nicht ... vielleicht liegt es an dem gebogenen Rahmen !?
Hallo,
bei meinem Van verhält es so wie von dir beschrieben. Bei mir, und einigen anderen Malibueignern, kommt noch der mangelhafte Einbau der Rahmengeometrie, hinzu.
Dieses Thema wurde auch schon in anderen Foren, speziell auf Malibu, aber auch auf einige andere Marktbegleiter bezogen, heiß diskutiert. Lösungen scheint es nicht wirklich zu geben.

Gruß Werner

Re: Fliegenschutzgitter Schiebetüre

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 13:48
von Seachild
Es gibt zwei unterschiedliche Fliegengitterhersteller. Es scheint, als habe das System, welches die untere Führung seitlich hat, daa oben genannte Problem. Dieses System ist bei Malibu eingebaut. Pössl baut das andere System ein, welches dafür alle Krümel und Steinchen einsammelt (Führung unten mit Schlitz nach oben).

Re: Fliegenschutzgitter Schiebetüre

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 17:24
von Deleted User 10838
Ravensburger hat geschrieben: Mittwoch 21. Oktober 2020, 13:35... der mangelhafte Einbau der Rahmengeometrie ...
Das bemängelte der Techniker, der das zweite Gitter einbaute, auch. Er gab sich alle Mühe
und veränderte die Bohrpunkte um möglichst passgenau einzusetzen ... trotzdem tritt der
Fehler - nicht mehr so krass - aber immernoch auf. Also ein "Systemfehler" :-(

Re: Fliegenschutzgitter Schiebetüre

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 21:14
von Odi57
Hallo,

also mit dem Falten hatte ich bisher noch keine Probleme. Mein Problem war eher das die Abschlußleiste beim Schließen nicht sauber abgeschlossen hat. Das hat sich aber komischerweise von selber verbessert. Aktuell schließt es recht gut. Worauf man allerdings wirklich achten muß ist das man beim öffnen und schließen das Fliegengitter wirklich mittig anfaßt und bewegt. Ein Versatz beim Greifen nach unten oder oben mag es nicht besonders.

Mit freundlichen Grüßen

Michael

Re: Fliegenschutzgitter Schiebetüre

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 18:48
von TorbenHH
Unsere Fliegenschutztür öffnet und schließt ohne Probleme und faltet sich auch (meistens) korrekt zusammen.
Ich denke, an der Abschlussleiste gibt es in fast allen Malibus einen Luftspalt zur B-Säule. Ich habe mir da eine
Bürstendichtung draufgeklebt, so eine, wie an der Badtür. Damit wird das Spalt ganz gut überbrückt.

Re: Fliegenschutzgitter Schiebetüre

Verfasst: Mittwoch 28. Oktober 2020, 19:27
von RolfWomo
Hat eigentlich jemand von Euch das Heos Safe Zusatzschloss für die Schiebetüre? Und wenn ja, kommen die Befestigungsschrauben des Schlosses nicht in Konflikt mit dem Fliegengitter?
Gruß und Dank im Voraus.
Rolf

Re: Fliegenschutzgitter Schiebetüre

Verfasst: Donnerstag 29. Oktober 2020, 10:21
von Seachild
Kein Konflikt zwischen Heosafe und Fliegengittertür bei mir.

Re: Fliegenschutzgitter Schiebetüre

Verfasst: Sonntag 1. November 2020, 11:16
von Busserl
Hallo Rolf,

wenn du bei der Schiebetüre das außenliegende Schloss von HeoSafe meinst, dann gibt es keine Probleme. Solltest du aber das für innen anzubringende Schloß meinen, so kannst du das Fliegengitter nicht mehr komplett schließen, da die Verriegelung an Rahmen entsprechend aufträgt und deshalb ein Spalt von mehreren Zentimeter offen bleiben würde.

Gruß
Herbert

Re: Fliegenschutzgitter Schiebetüre

Verfasst: Dienstag 10. November 2020, 14:45
von Stappi
Hallo,
bei unserem Malibu Kawa ( 6 Monate alt) faltet sich das Fliegengitter im unteren Bereich nicht ordentlich zusammen, und es ist mit der Zeit auch schlechter geworden.
Die Tür schließt sonst gut.
Was aber auch noch ist, der Anschlagpuffer bzw. Griff schlägt beim zuziehen der Tür gegen die senkrechte Innenverkleidung.
Zwischen Gummipuffer/griff und Verkleidung ist bei geschlossener Tür keinerlei Luft. Eine Schraube im oberen Bereich hat sich dadurch gelockert und greift auch nicht mehr richtig.

Viele Grüße
Ralf :winkende: