Fahrradschutzhülle

Habt ihr eine gute Idee? Oder ein Zubehör, auf das ihr aufmerksam machten möchtet? Umbauten-Ausbautn vom Malibu

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Fahrradschutzhülle

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo Leute,

wir brauchen eine neue Fahrradschutzhülle, da unsere ein paar Risse hat. Ich kann garnicht beantworten was für ein Teil das war.
Unsere Räder stehen auf einem Thule Träger auf Anhängerkupplung. Im Normalfall 2-3 Räder.

Was habt ihr für Hüllen im Einsatz und was gefällt und was nicht so.

Ich liebäugel mit Hindermann Concept Zwoo Fahrradschutzhülle.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Fahrradschutzhülle

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Ich fahre ohne Hülle. Die Räder sind im Windschatten und werden dort nicht wirklich schmutzig. Zudem halten sie Wasser aus.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
Carlofan
Registriert: Sonntag 5. November 2017, 12:31
Basisfahrzeug: Fiat Ducato
Modellbeschreibung: C-COMPACTLINE I 143

Re: Fahrradschutzhülle

Ungelesener Beitrag von Carlofan »

:lachen:
Da hat Mal wieder jemand die Frage nicht
verstanden. :wuetende:
Mfg
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Fahrradschutzhülle

Ungelesener Beitrag von Ulito »

At Carlofan
Hast Du die Antwort Richtig gelesen???
MfG
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Fahrradschutzhülle

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Lenkerlinks hat geschrieben: Montag 17. August 2020, 11:52 Hallo Leute,

wir brauchen eine neue Fahrradschutzhülle, da unsere ein paar Risse hat. Ich kann garnicht beantworten was für ein Teil das war.
Unsere Räder stehen auf einem Thule Träger auf Anhängerkupplung. Im Normalfall 2-3 Räder.

Was habt ihr für Hüllen im Einsatz und was gefällt und was nicht so.

Ich liebäugel mit Hindermann Concept Zwoo Fahrradschutzhülle.

Gruß Uli
Hatte auf meinen Vorgänger mobil auch besagt Hindermann drauf.
Wenn man das Prinzip erstmal verstanden hat und die Hülle ohne
die Räder vormontiert ist, geht es fix und ist super.
Habe eine Nummer größer gewählt, da ich keine Lust hatte jedesmal die Lenker
zu drehen. So passten zwei Räder problemlos drauf.
Allerdings braucht man dann noch ein paar zusätzlich Spanngummis
um die überschüssige Hülle zu bändigen.

Das die Räder hinten nicht dreckig werden kann ich so nicht bestätigen.
Wenn der Gischt bis zur Rückfahrkamera hoch reicht bekommen die
Räder auch eine ordentlich Dusche ab.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Fahrradschutzhülle

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Hatte auch mal eine Hindermann Fahrradhülle war prima, kann nichts schlechtes dazu sagen.
Gischt hatte ich aber trotz hülle und die Fahrräder haben unter der Plane sehr gelitten ging dann ohne besser , mehr Luft zum
abdampfen. Muß man aber selber entscheiden.
LG Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Fahrradschutzhülle

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Carlofan hat geschrieben: Montag 17. August 2020, 13:17 :lachen:
Da hat Mal wieder jemand die Frage nicht
verstanden. :wuetende:
Mfg
Deine Selbsterkenntnis ist lobenswert. ;-)
Beste Grüße

John
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Fahrradschutzhülle

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

die Frage ob mit oder ohne Hülle haben wir bislang an unseren Reisen festgemacht.

Am Wochnende bei gutem Wetter fahren wir auch ohne die Hülle.

Allerdings auf "große Fahrt" oder halt am windigen Strand wo die Räder gesandstrahlt werden, hat man schon gern eine Hülle.
Die Räder können und werden natürlich durch Geflatter der Hülle leiden ist auch klar.

Dennoch brauchen wir eine neue Hülle und unsere alte war halt sehr dünn und hat es wohl auch hinter sich.

Die Hindermann scheint wohl etwas robuster zu sein.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Ulito
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:56
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Alpa 6820-2

Re: Fahrradschutzhülle

Ungelesener Beitrag von Ulito »

Hallo Uli
Hindermann ist meiner Meinung die beste wahl.
LG Ulrich
Schöne Grüße
Ulrich :wave:
Benutzeravatar
Mj1965
Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2019, 13:51
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 2020 2,3 140
Modellbeschreibung: Malibu 640 GT

Re: Fahrradschutzhülle

Ungelesener Beitrag von Mj1965 »

Lenkerlinks hat geschrieben: Montag 17. August 2020, 11:52 Hallo Leute,

wir brauchen eine neue Fahrradschutzhülle, da unsere ein paar Risse hat. Ich kann garnicht beantworten was für ein Teil das war.
Unsere Räder stehen auf einem Thule Träger auf Anhängerkupplung. Im Normalfall 2-3 Räder.

Was habt ihr für Hüllen im Einsatz und was gefällt und was nicht so.

Ich liebäugel mit Hindermann Concept Zwoo Fahrradschutzhülle.

Gruß Uli
Hallo Uli,
wir hatten auch überlegt, uns eine Schutzhülle für unsere Fahrräder in Verbindung mit einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung zuzulegen.
Allerdings bin ich dann auf diverse Warnhinweise zahlreicher Hersteller von Fahrradträgern aufmerksam geworden, die darauf hinweisen, dass eine Nutzung von Schutzhüllen in Verbindung mit Fahrradträgern für die Anhängerkupplung verboten ist. Dies wird damit begründet, dass es zu Luftverwirbelungen unter der Schutzhülle kommen kann, die dazu führen können, dass der Träger hochgedrückt wird. Dabei kann der Träger von der Anhängerkupplung abreißen. Hast du zwischenzeitlich eine gefunden, die für den Einsatz in Verbindung mit einer Anhängerkupplung zugelassen ist, dann bitte eine kurze Info.
Danke und Gruß
Michael
Gesperrt

Zurück zu „Tipps und Zubehör zum Malibu“