Popupcamping bekannt?

Benutzeravatar
WolfgangM
Registriert: Samstag 24. August 2019, 15:39
Basisfahrzeug: Mercedes 616
Modellbeschreibung: Carthago M 52
Kontaktdaten:

Popupcamping bekannt?

Ungelesener Beitrag von WolfgangM »

Nabend Leute!
Heute kam ein interessanter Bericht über CP oder Stellplätze von privat, zu finden über popupcamps.de.

Ich finde, ne interessante Variante, zumal hier in den Ferien dank Verona alles ausgebucht ist.
Viele Grüße,
Wolfgang
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Popupcamping bekannt?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Die Idee ist schon alt, gibt's schon als Plätze auf Bauernhöfen und firmeneigenen Parkplätzen. Dort sind sie aber größtenteils umsonst oder für einen geringen Obolus, wie einkaufen im Bauernladen oder Einkehr in die Winzerstuben, Besuch der Firma mit (nicht vorgeschriebenem Einkauf der angebotenen Artikel) etc.
Was ich persönlich an der oben angegebenen Seite absolut nicht in Ordnung finde, ist der Satz auf der Homepage:
...und verhinderst die Umweltverschmutzung durchs Wildcampen.

Mit anderen Worten ist jeder Wildcamper gleichzusetzen mit einem Umweltsünder/-verschmutzer?

"Dir gehört ein Garten, Hinterhof oder Platz am See?"
Wobei ich mich frage, ob jeder Garten, Hinterhof oder Platz am See auch über die dafür nötige Infrastruktur verfügt, oder ob die Gäste dort nicht Ihr Schwarz- und Grauwasser einfach auf die Wiese ablassen...müssen, weil eben keine Infrastruktur vorhanden ist.

https://www.popupcamps.de/properties/126
https://www.popupcamps.de/properties/148
https://www.popupcamps.de/properties/160
Keiner der oben angegebenen und angebotenenen Plätze verfügt über eine Sanitär- und Entsorgungsmöglichkeit...
Wenn man sich ein bis 2 Wochen auf einem solchen Platz einmietet, muss man ja auch mal entsorgen müssen...oder diejenigen, die mit Wohnwagen oder Zelt kommen, legen ein "Mienenfeld" ringsum an...
....aber alle Wildcamper sind notorische Umweltverschmutzer...


Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
Harley1

Re: Popupcamping bekannt?

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 09:43
....aber alle Wildcamper sind notorische Umweltverschmutzer...

Nicht alle, aber die meisten, guck dir die Plätze an!

Bei zwei Tagen kannst du dein Grauwasser ja mal wieder mitnehmen.
Weißt du was eine Grauwasserentsorgung kostet? Mein Bekannter mit kleinem Platz in MV hat mir was von 30000 Euro erzählt.
Einfach nur ein Gulli bauen, so einfach ist das nicht!
Gleichzeitig hat er mich gefragt, wie soll er das mit seinem kleinen Platz je wieder rein bekommen.
Als Dank dafür gibt es ständig negative Bewertungen, obwohl der Platz nur 12€ inkl. Strom kostet.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Popupcamping bekannt?

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Harley1 hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 10:14
Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 3. August 2020, 09:43
....aber alle Wildcamper sind notorische Umweltverschmutzer...

Nicht alle, aber die meisten, guck dir die Plätze an!
Mit anderen Worten, Du scheerst zumindest die meisten, die hier vertreten sind, über einen Kamm...
Du verallgemeinerst also.

Danke.


Liebe Harley,

und was machts Du, wenn Du dort für 2 Wochen stehen möchtest?
Jeden 2ten Tag alle Plünnen zusammenpacken und irgendwo eine Entsorgungsstelle suchen?
Und was machen die, die nur mit Wohnwagen oder gar Zelt kommen?
Die haben weder einen Schwarz- noch einen Grauwassertank in ausreichender Größe.
Darum geht es!
Und nicht darum, dass es "nur" 12,-€ kostet.
Wenn man Geld verdienen will, muss man erstmal investieren.
Das war schon immer so.
Mit ner simplen Steckdose ist es nicht getan.
Und wie der Betreiber der oben angegebenen Seite im Blog selber schreibt, verdient er pro Woche damit 1000,-€...und dann kann und sollte er auch mal investieren.
Und es sei den Anbietern ja auch gegönnt, aber dann sollen sie erstmal für eine Mindestinfrastruktur sorgen.
Einfach mit ner Wiese nur andere Leute abzocken, kann es ja wohl nicht sein.

Aber ich will mich nicht mit Dir streiten :drinkingcheers:

Gruß

Nobbi
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Popupcamping bekannt?

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

die Idee ist gut. Aber das Ding rechtlich ist dünn.

Landvergnügen sieht die 24 Stunden Regelung nicht um sonst vor. Steht man länger wirds für den Gastgeber gewerblich.

In den Niederlanden gibts die schöne Regelung des "Minicamping". In deutschen Landen sieht das anders aus.

Gruß UIi
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
WolfgangM
Registriert: Samstag 24. August 2019, 15:39
Basisfahrzeug: Mercedes 616
Modellbeschreibung: Carthago M 52
Kontaktdaten:

Re: Popupcamping bekannt?

Ungelesener Beitrag von WolfgangM »

Was mich echt nachdenklich stimmt, ist diese deutsche Überregulierungsmentalität. Kaum hat jemand eine (für mich gute) Idee, kommen die ganzen Bedenkenträger und Gesetzeshüter auf den Plan. Fakt ist doch, was nicht explizit verboten ist, ist erlaubt. Jeder, der sich um seinen Abfall kümmert, sollte damit doch kein Problem haben... Da wird von Infrastruktur geredet... Die Selben stellen sich aber auf einen offiziellen Stellplatz z B in Glückstadt, der außer Elbeblick gar keine Struktur bietet...
Viele Grüße,
Wolfgang
Benutzeravatar
Sonnenscheinfahrer
Registriert: Sonntag 21. April 2019, 09:00
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: chic c-line I 6.2 XL QB

Re: Popupcamping bekannt?

Ungelesener Beitrag von Sonnenscheinfahrer »

Mitten in Bad Wiessee am Tegernsee - die stehen hier schon seit einer Woche! :wuetende:

https://tegernseerstimme.de/camper-auf- ... -aufsehen/
Sonnige Grüße vom Tegernsee ☀️☘️👋 Wie Leute dich behandeln ist deren Karma. Wie du darauf reagierst ist dein Karma.
Benutzeravatar
Hans-Jürgen
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 18:31
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: c-tourer t-plus 145H
Kontaktdaten:

Re: Popupcamping bekannt?

Ungelesener Beitrag von Hans-Jürgen »

Ich habe mal die von Nobbi angegebenen Plätze auf Usedom angeschaut und ein fiktives Buchungsdatum (15.09.-18.09.) eingegeben. Die Preise liegen zwischen 24,00 € und 29,00 € pro Tag !!!!! :thumbdown: Dazu kommt noch eine Buchungspauschale. Für diese Preise kann ich Campingplätze anfahren, wobei ich mit der ACSI-Karte sogar nur bei max. 20,00 € (zzgl. eventueller KT) liege, incl. 2 Personen, Hund, Strom, Stellplatz, V+E und entsprechender Infrastruktur.

Gruß
Hans-Jürgen :wave:
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Popupcamping bekannt?

Ungelesener Beitrag von Spark »

Das war auch mein erster Eindruck nach Kenntnis der Preise...unabhängig ob das gewerbsmäßig ist oder nicht...das ist schon teilweise Abzocke.
Da sind manche Stellplätze in Yachthäfen oder auch Gemeinden komfortabler ausgestattet zu einem verhältnismäßig besserem Preis....inkl V+E, WC, Dusche und Strom.
Zuletzt geändert von Spark am Dienstag 18. August 2020, 18:32, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Popupcamping bekannt?

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Sonnenscheinfahrer hat geschrieben: Montag 17. August 2020, 21:36 Mitten in Bad Wiessee am Tegernsee - die stehen hier schon seit einer Woche! :wuetende:

https://tegernseerstimme.de/camper-auf- ... -aufsehen/
Wobei DAS wohl eher das besondere Selbstverständnis einiger Seebarone betrifft. So nach dem Motto, "wo kommen wir denn hin, wenn am Tegernsee jemand campt - Igitt". Das zeigt IMHO schon der Satz "Es fehlt (..) das nötige Fingerspitzengefühl des Eigentümers."
Beste Grüße

John
Antworten

Zurück zu „...in Deutschland“