Ventilator / Fliegengitter Hecktüre
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Donnerstag 5. September 2019, 08:10
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van GT640 LE
Ventilator / Fliegengitter Hecktüre
Wir stehen mit unserem neuen 640 GT gerade erstmals am Meer und müssen feststellen, dass bei höheren Temperaturen und Mückenplage ein guter Ventilator über dem Bett ( in der Dachhaube)?) und ein Fliegengitter bei geöffneter Hecktüre perfekt wären- hat da jmd. Empfehlungen / Erfahrungsberichte für uns?
- DetlefBine139
- Registriert: Mittwoch 9. August 2017, 20:02
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290
- Modellbeschreibung: Compactline I143 4,25t
Re: Ventilator / Fliegengitter Hecktüre
Hallo !
Wir sind vom Maxxfan überzeugt, der bei uns über der Küche eingebaut ist.
Bei Hitze einen anderen 12V-Lüfter darunterhängen spart uns die Klimaanlage.
Gruß Bine
Wir sind vom Maxxfan überzeugt, der bei uns über der Küche eingebaut ist.
Bei Hitze einen anderen 12V-Lüfter darunterhängen spart uns die Klimaanlage.
Gruß Bine
-
- Registriert: Donnerstag 9. Januar 2020, 18:35
- Basisfahrzeug: Ducato 2,3l 140PS 9G-Aut.
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 GT 2020
Re: Ventilator / Fliegengitter Hecktüre
Hallo Reisefeh,
das Problem hatten wir auch. Auf YouTube gibt es eine Lösung dazu.
Diese haben wir umgesetzt. Klappt wunderbar.
Moskitonetz (Himmel) für ein normales Bett besorgen. Bei Domäne o.ä. für ca. 10,00 Euro
Gardinenstange zum ausziehen bis 2m mit Klebehaken.
Den Himmel längs aufschneiden und den Metallring entfernen, wo dieser rausgezogen wird, passt genau die Gardinenstange rein
Gardinenhaken ankleben, 24h warten und einhängen.
Wir haben es dann noch in der Länge gekürzt und unter die Matratzen gestopft.
Die Seiten haben wir mit Klammern an den Fächern an den Seiten fixiert.
Grüße Dirk und Yvonne
das Problem hatten wir auch. Auf YouTube gibt es eine Lösung dazu.
Diese haben wir umgesetzt. Klappt wunderbar.
Moskitonetz (Himmel) für ein normales Bett besorgen. Bei Domäne o.ä. für ca. 10,00 Euro
Gardinenstange zum ausziehen bis 2m mit Klebehaken.
Den Himmel längs aufschneiden und den Metallring entfernen, wo dieser rausgezogen wird, passt genau die Gardinenstange rein
Gardinenhaken ankleben, 24h warten und einhängen.
Wir haben es dann noch in der Länge gekürzt und unter die Matratzen gestopft.
Die Seiten haben wir mit Klammern an den Fächern an den Seiten fixiert.
Grüße Dirk und Yvonne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Benromach
- Moderator
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2020, 10:45
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato
- Modellbeschreibung: Charming Coupe 640LE 2020
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 12:52
Re: Ventilator / Fliegengitter Hecktüre
letztes Wochenende umgesetzt: gekauft.
Grob auf passende Breite gekürzt und unter der Dichtung der Hecktür eingeklemmt und überstehenden Rand abgeschnitten.
Hat ca. 30 Minuten gedauert, ist stramm gespannt und Faltenfrei von innen kaum zu sehen.
[p
Grob auf passende Breite gekürzt und unter der Dichtung der Hecktür eingeklemmt und überstehenden Rand abgeschnitten.
Hat ca. 30 Minuten gedauert, ist stramm gespannt und Faltenfrei von innen kaum zu sehen.
[p
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Ventilator / Fliegengitter Hecktüre
Wird aber heftiges Gerödel, wenn man mal die Betten hochklappen will, um an das Staufach über der Heizung tan zu kommen 

Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 12:52
Re: Ventilator / Fliegengitter Hecktüre
Von innen kein Problem, schon getestet. Ist noch Luft zwischen Fliegen Gitter und Matratze 
