RDKS Reifendruckkorntrollsystem - neuer Satz Räder

Moderator: Dvorak

Antworten
Benutzeravatar
Sonnenscheinfahrer
Registriert: Sonntag 21. April 2019, 09:00
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: chic c-line I 6.2 XL QB

RDKS Reifendruckkorntrollsystem - neuer Satz Räder

Ungelesener Beitrag von Sonnenscheinfahrer »

Für die Auflastung von 4,5t auf 4,8t hat mir der Händler Alufelgen mit entsprechend hoher Traglast beim Kauf beigelegt.
Wollte mir die Reifen bei ATU besorgen, aufziehen und montieren lassen.
Da ATU momentan keine Reifen mit Traglast 121 hat und in absehbarer Zeit bekommt, habe ich die Reifen selbst bestellt, zur Fremdmontage bei ATU.

Jetzt ist die Frage, wie handhabe ich das mit dem RDKS?
a. Ausbau der Reifendrucksensoren aus den demontierten Rädern und Einbau in die neuen
Vorteil:
- kein Anlernen
- keine Mehrkosten durch Neukauf von 4 Reifendrucksensoren
Nachteil:
- höherer Montageaufwand
- was macht man mit den Rädern ohne Reifendrucksensoren
- wie kann ich die ohne RDS noch verkaufen?
b) Neukauf von 4 Reifendrucksensoren
Vorteil:
- kein hoher Montageaufwand
Nachteil:
- WO bekomme ich die RICHTIGEN Reifendrucksensoren, die dann auch mit dem Fahrzeug problemlos zusammenarbeiten - da gibt es gefühlt tausende von Sensoren???
- Was ist, wenn ich nicht die richtigen gekauft habe und sich die nicht mit dem Ducato verbinden lassen?
- 150,- bis 200,- € Mehrkosten durch 4 x RDS
- Was mache ich mit den demontierten Satz, bestückt mit RDS für Ducato?

Wie/Was habt Ihr das gemacht?

Welche RDS passt denn zu:

Fahrzeug: FIAT Ducato 250 130 KW Bj 2019/2020
KFZ-Schein: 2.1 => 1727; 2.2 => 000 (mit dieser Eingabe wird nichts gefunden!)
.
Sonnige Grüße vom Tegernsee ☀️☘️👋 Wie Leute dich behandeln ist deren Karma. Wie du darauf reagierst ist dein Karma.
Benutzeravatar
JumperI
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 14:06
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: C-Tourer

Re: RDKS Reifendruckkorntrollsystem - neuer Satz Räder

Ungelesener Beitrag von JumperI »

Hast du denn die Alufelgen mit Ventilen bekommen?
Ist es nicht so, dass die Sensoren und die Ventile eine Einheit bilden? Wenn das schon Schwerlastventile sind, dürfte sich das Problem erledigt haben.
Auf jeden Fall wirst du Fiat Sensoren/Ventile brauchen oder du kaufst ein komplett neues System mit aufschraubbaren Ventilköpfen, wie das ELV TM - 516. Das funktioniert einwandfrei von 0 - 6 bar Reifendruck und kostet ca. 90 Euro.
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: RDKS Reifendruckkorntrollsystem - neuer Satz Räder

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Dein Carthago hat ein RDKS eingebaut? Sicher?

Viele Grüße

Andreas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Sonnenscheinfahrer
Registriert: Sonntag 21. April 2019, 09:00
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: chic c-line I 6.2 XL QB

Re: RDKS Reifendruckkorntrollsystem - neuer Satz Räder

Ungelesener Beitrag von Sonnenscheinfahrer »

Gleich nach der Übergabe habe ich den Luftdruck auf einen fahrbaren Wert eingestellt - danach ging gleich die Reifendruckkontrolleuchte auf!
Ich habe wohl ein RDKS 😊
Sonnige Grüße vom Tegernsee ☀️☘️👋 Wie Leute dich behandeln ist deren Karma. Wie du darauf reagierst ist dein Karma.
Antworten

Zurück zu „Räder/Reifen“