Fahrradträger von Busbiker
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Dienstag 10. August 2010, 08:15
- Basisfahrzeug: 160 Multijet 6d Temp
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640LE
Fahrradträger von Busbiker
Hallo zusammen,
von Carsten Stäbler wurde mir der Fahrradträger von Busbiker XM250 empfohlen mit Einbau € 2390,00
Hat den jemand bereits montiert? ist er Praxistauglich?
lg Hermann
PS Bisher mussten wir uns nicht um Träger-Systeme kümmern dank Heckgarage
von Carsten Stäbler wurde mir der Fahrradträger von Busbiker XM250 empfohlen mit Einbau € 2390,00
Hat den jemand bereits montiert? ist er Praxistauglich?
lg Hermann
PS Bisher mussten wir uns nicht um Träger-Systeme kümmern dank Heckgarage
-
- Registriert: Donnerstag 24. Mai 2018, 14:20
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu 640 le
Re: Fahrradträger von Busbiker
Hallo Hermann,
den Busbiker haben wir 2 Jahre in Benutzung, super zum be- und entladen, mit einem Bügelschloss incl. Stahlseil sind die Räder und die Hecktüren auch gut gesichert. Die Türen lassen sich natürlich auch komplett incl. Fahrräder öffnen.
Gruß Steffen
den Busbiker haben wir 2 Jahre in Benutzung, super zum be- und entladen, mit einem Bügelschloss incl. Stahlseil sind die Räder und die Hecktüren auch gut gesichert. Die Türen lassen sich natürlich auch komplett incl. Fahrräder öffnen.
Gruß Steffen
- Powercomander
- Registriert: Sonntag 2. Juni 2019, 12:07
- Basisfahrzeug: Ducato ZFA 250
- Modellbeschreibung: Malibu Van GT 640
Re: Fahrradträger von Busbiker
Den haben wir drauf ist von Weihtec und lässt sich nach links und rechts schieben.
Und wenn man ihn nicht mehr braucht zieht man ihn einfach raus.
Gruss Peter
Und wenn man ihn nicht mehr braucht zieht man ihn einfach raus.
Gruss Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Fahrradträger von Busbiker
Hallo Zusammen,
ich überlege auch, ob der Busbiker in Zukunft meine noch zu kaufenden E-Bikes transportieren wird
Folgende Fragen an die "bereits Besitzer" hätte ich:
1. seid ihr mit dem Teil zufrieden, also würdet ihr den Träger weiter empfehlen ?
2. es soll ja möglich sein, den Träger abzumontieren, so dass nur mehr die Aufhängung am Auto dran ist
ist diese Abmontage sehr aufwendig, oder geht das flott ?
3. verunsichert durch die in etwas holprigen Deutsch verfasste Montageanleitung auf der Homepage, würde ich gerne wissen, ob die Rückfahrsensoren wirklich komplett ausgebaut werden ?
es ist mir klar, dass bei montiertem Radträger die Sensoren deaktiviert sein müssen - sollte ja durch Anstecken des 13-poligen Stecker erfolgen - wie bei einer AHK.
meine Vorstellung wäre aber, wenn ich den Fahrradträger abmontiere ( Pkt 2. ) und der 13-polige Stecker abgesteckt ist, dass diese wieder normal aktiv sind und entsprechend Alarm schlagen beim Zurückfahren.
Vielen Dank für Eure Infos
lg
Sepp
ich überlege auch, ob der Busbiker in Zukunft meine noch zu kaufenden E-Bikes transportieren wird

Folgende Fragen an die "bereits Besitzer" hätte ich:
1. seid ihr mit dem Teil zufrieden, also würdet ihr den Träger weiter empfehlen ?
2. es soll ja möglich sein, den Träger abzumontieren, so dass nur mehr die Aufhängung am Auto dran ist
ist diese Abmontage sehr aufwendig, oder geht das flott ?
3. verunsichert durch die in etwas holprigen Deutsch verfasste Montageanleitung auf der Homepage, würde ich gerne wissen, ob die Rückfahrsensoren wirklich komplett ausgebaut werden ?
es ist mir klar, dass bei montiertem Radträger die Sensoren deaktiviert sein müssen - sollte ja durch Anstecken des 13-poligen Stecker erfolgen - wie bei einer AHK.
meine Vorstellung wäre aber, wenn ich den Fahrradträger abmontiere ( Pkt 2. ) und der 13-polige Stecker abgesteckt ist, dass diese wieder normal aktiv sind und entsprechend Alarm schlagen beim Zurückfahren.
Vielen Dank für Eure Infos
lg
Sepp
Re: Fahrradträger von Busbiker
Hallo Hermann,
wer ist Carsten Stäbler? Montiert er die Busbiker?
Es soll im Bergischen oder in Langenfeld eine Werkstatt geben, die den Busbiker montiert. Weiss jemand mehr?
wer ist Carsten Stäbler? Montiert er die Busbiker?
Es soll im Bergischen oder in Langenfeld eine Werkstatt geben, die den Busbiker montiert. Weiss jemand mehr?
Re: Fahrradträger von Busbiker
Das ist doch für viele hier im Forum der Wohnmobil PapstWalter hat geschrieben: Donnerstag 10. September 2020, 19:59 Hallo Hermann,
wer ist Carsten Stäbler?

https://carsten-staebler.de/
- Meckpasch
- Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
- Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
- Modellbeschreibung: C Line 5.0 II
Re: Fahrradträger von Busbiker
Ich kenne niemanden der so hilfsbereit und kompetent ist.
Gruß
Gruß
Gruß
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt
Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt

- Jurotti
- Registriert: Mittwoch 14. August 2019, 09:29
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600DB
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradträger von Busbiker
Wir haben uns den Busbiker bei Bergische Wohnmobile Ende August an unserem 600DB anbringen lassen. Nächste Woche kommt er zum ersten Mal zum Einsatz. Unsere Probeverladung hat uns jedenfalls schon gut gefallen.
Ja, die Rückfahrsensoren werden ausgebaut. Ich glaube hinter der Stoßstange wurde ein Träger eingebaut. Wir haben jetzt eine Halterung für eine Anhängerkupplung. Zudem sitzt der Busbiker hinterher direkt davor und verdeckt die komplette Stoßstange, daher machen die Rückfahrsensoren keinen Sinn mehr.
Ja, der Träger kann auch komplett abmontiert werden. Dazu wird der schwere Bolzen heraus geholt und der gesamte Träger abgehoben. Am Fahrzeug verbleibt nur links und rechts je ein kleiner Überstand (ca. 10cm). Die Verkabelung hat unter der Stoßstange einen Stecker. Die Kabel sind mit Kabelbinder fixiert, die man dann neu anbringen muss. Ob sich der Aufwand im Urlaub lohnt, bezweifel ich. Zumal der Busbiker hochgeklappt nur eine Tiefe von ca 20cm hat und damit sehr flach ist.
Ich habe eine Funk-Rückfahrkamera, die oberhalb des Nummerschildes sitzt. Sind keine Fahrräder drauf, kann ich noch gut etwas erkennen. Mit Fahrräder leider nichts mehr. Aber das habe ich mir schon vorher gedacht. Da muss ich mal überlegen was ich mache.
Wir haben den Busbiker ohne! Anhängerkupplung gekauft, da wir dafür keine Verwendung haben. Kosten: 1950 €
Grüße
Jürgen
Ja, die Rückfahrsensoren werden ausgebaut. Ich glaube hinter der Stoßstange wurde ein Träger eingebaut. Wir haben jetzt eine Halterung für eine Anhängerkupplung. Zudem sitzt der Busbiker hinterher direkt davor und verdeckt die komplette Stoßstange, daher machen die Rückfahrsensoren keinen Sinn mehr.
Ja, der Träger kann auch komplett abmontiert werden. Dazu wird der schwere Bolzen heraus geholt und der gesamte Träger abgehoben. Am Fahrzeug verbleibt nur links und rechts je ein kleiner Überstand (ca. 10cm). Die Verkabelung hat unter der Stoßstange einen Stecker. Die Kabel sind mit Kabelbinder fixiert, die man dann neu anbringen muss. Ob sich der Aufwand im Urlaub lohnt, bezweifel ich. Zumal der Busbiker hochgeklappt nur eine Tiefe von ca 20cm hat und damit sehr flach ist.
Ich habe eine Funk-Rückfahrkamera, die oberhalb des Nummerschildes sitzt. Sind keine Fahrräder drauf, kann ich noch gut etwas erkennen. Mit Fahrräder leider nichts mehr. Aber das habe ich mir schon vorher gedacht. Da muss ich mal überlegen was ich mache.
Wir haben den Busbiker ohne! Anhängerkupplung gekauft, da wir dafür keine Verwendung haben. Kosten: 1950 €
Grüße
Jürgen
Re: Fahrradträger von Busbiker
Hallo Jürgen,
danke...
1) ich habe übernächste dort einen Termin
2) mich wundert es mit der Rückfahrkamera an deinem Fahrzeug. Scheinbar ist es beim 6,40 anders ???
Bei mir funzt die Rückfahrkamera und ich kann meine Räder sehen, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Was nicht geht ist der Sensor, der die Entfernung misst.
danke...
1) ich habe übernächste dort einen Termin
2) mich wundert es mit der Rückfahrkamera an deinem Fahrzeug. Scheinbar ist es beim 6,40 anders ???
Bei mir funzt die Rückfahrkamera und ich kann meine Räder sehen, wenn ich den Rückwärtsgang einlege. Was nicht geht ist der Sensor, der die Entfernung misst.