Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Was WoMo-Fahrer so alles erleben...
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

20200428_162957.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Moin
Ich habe zwar noch nie beim Abgiegen so genau auf den Tacho geschaut, aber wenn ich innerorts an Kreuzungen mit dem Wohnmobil abbiegen, bin ich doch wieso nicht viel schneller wie 11 km/h. Oder täusche ich mich da :?:
Mal als Anhaltspunkte.
Ein Fußgänger z. B. geht 3km/h bis 5km/h. Dabei sind 5km/h schon ein sehr flotter Stechschritt.
Gruß aus Hamburg
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Sehe ich auch so - sonst liegen ja die Bierflaschen aus dem Kühli im Spülbecken. Das macht ja keinen Sinn [emoji2]

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Benutzeravatar
Harley1

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Alles ok, schneller bin ich auch nicht sonst fliegt ja alles durch die Gegend.
Frage mich nur weshalb das nur für über 3,5 t gilt :thumbdown:
Wenn ich mein Wohnmobil also ablasten würde, darf ich wieder schneller um die Kurve fahren, weil es dann ja wieder übersichtlicher ist :lachen:
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Harley1 - gut Punkt. Wenn man das so ließt denkt man an eine Kreuzung wo man schon vor der Ampel steht, oder zumindest vom Verkehr abgebremst wird.
Denk mal an spät abends, kein Mensch weit und breit in einem Dreiseelendorf- dann sieht das schon anders aus. Und schon wird nach „Abzocke“ gerufen, wie 30 vor einer Schule mitten in der Nacht während der Ferien.

Die 1,50 m zu Radfahrern, dass wird kaum umsetzbar. Leider werden die Fahrradfahrer, besonders in den Großstätten für Ihre „Auslegungen“ der Verkehrsregeln kaum geandet.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
Meckpasch
Registriert: Montag 23. Dezember 2019, 20:05
Basisfahrzeug: X 250 MJ 2016
Modellbeschreibung: C Line 5.0 II

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Meckpasch »

Wenn hier wirklich jemand glaubt er biegt mit max. 11 km/h ab, :lachen: dann ist doch alles gut.

Aber es wird helfen in Zukunft darauf mal zu achten.

Gruß
Gruß

Heimat ist da, wo man auch Abends noch MOIN sagt :wave:
Janosch
Registriert: Montag 1. Oktober 2018, 14:48
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 9Gang Autom.
Modellbeschreibung: Carthago 4.9 LEL Bj. 2020

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Janosch »

Meckpasch hat geschrieben: Dienstag 28. April 2020, 19:38 Wenn hier wirklich jemand glaubt er biegt mit max. 11 km/h ab, :lachen: dann ist doch alles gut.

Aber es wird helfen in Zukunft darauf mal zu achten.

Gruß
Wie hoch ist denn Deiner Meinung nach die Geschwindigkeit mit der Du ein ca. 90 Grad Winkel in der Stadt mit einem Wohnmobil nimmst?
Gruß aus Hamburg
RaMa2902
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2020, 16:54
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter
Modellbeschreibung: Chic-e line I 61 XL

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von RaMa2902 »

Also bei 90 Grad sehe ich auch kein Problem das man da schneller ist. Aber in dem Artikel steht ja auch nur rechts abbiegen.
Und je nachdem wie die Straße nach rechts abknickt könnte das auch mal etwas flotter von statten gehen. Sollte man mal im Blick halten den Tacho.
Benutzeravatar
Spark
Registriert: Donnerstag 13. Februar 2020, 16:12
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 117KW Bj 2020
Modellbeschreibung: C-Tourer T 143 heavy

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Spark »

Na hoffentlich nehmen das auch alle Transporter- Paketdienstfahrer und alle ausländischen LKW- Fahrer zur Kenntnis....
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Änderung StVO- vielleicht interessant > 3,5 t

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Harley1 hat geschrieben: Dienstag 28. April 2020, 18:40 Alles ok, schneller bin ich auch nicht sonst fliegt ja alles durch die Gegend.
Frage mich nur weshalb das nur für über 3,5 t gilt :thumbdown:
Wenn ich mein Wohnmobil also ablasten würde, darf ich wieder schneller um die Kurve fahren, weil es dann ja wieder übersichtlicher ist :lachen:

Hallo Harley,

ich denke mal, dass das mit den > 3,5t so gemeint ist, dass das eher die LKW's mit 30t oder 40t betrifft.
Das mit den Reisemobilen ist nur so als Zugabe zu sehen.
Andersherum gesehen, wie Du selber schreibst, dürften also LKW und Wohnmobile < 3,5t erheblich schneller abbiegen?
Daran sieht man ja schon, dass das wohl eher unglaubwürdig ist, was der Zeitungsschreiberling da vom Stapel gelassen hat.

Beim Abbiegen meint natürlich jeder gleich ein Abbiegen um 90°, also rechtwinkelig.
Aber es gibt ja auch Abbiegemöglichkeiten im stumpfen Winkel (100° oder mehr) und die könnte man auch wesentlich schneller als mit 5, 7 oder 11 km/h fahren und wo dann auch nicht alles durchs Mobil fliegt, was nicht festgemacht wurde.
Lustig finde ich nur die Geschwindigkeitsangabe 5 oder 7 oder 11 km/h:
ich glaube,ich habe bisher noch keinen Tacho gesehen, außer vielleicht am Fahrrad, der unter 10km/h überhaupt etwas anzeigt.
Und wie bitte will man diese Geschwindigkeit überhaupt messen?
Oder hat schon jemand an einer Abbiegemöglichkeit ein Geschwindigkeitsmessgerät gesehen, dass nur die Geschwindigkeit der Abbieger misst?
Das ist nach meinem Dafürhalten überhaupt nicht möglich.
Mit anderen Worten kann ein Fußgänger bei einer Anzeige bei der Polizei nur behaupten, dass das Wohnmobil oder der LKW mit angeblichen 13km/h oder schneller abgebogen ist...und das ist lächerlich.
Und dabei kann ein normaler Fußgänger auch nicht beurteilen, ob das z.B. Womo < oder > 3,5t war.

Ich würde gerne mal einen Fußgänger sehen, mit einer Schrittgeschwindigkeit von 11km/h...das müsste dann wohl schon ein Jogger sein.

Gruß

Nobbi
Antworten

Zurück zu „Reiseberichte“