Kühlventilator beim Chic I 51 auf IVECO

Fiat, Mercedes, Iveco

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Christoph

Kühlventilator beim Chic I 51 auf IVECO

Ungelesener Beitrag von Christoph »

Hallo Leute
Ich ärgere mich öfters über den Kühl Ventilator der Motorkühlung. Der setzt nämlich bei Bedarf so hart ein, dass es spürbar ruckelt beim Fahren, vor Allem, wenn die Motorendrehzahl hoch ist. Kennt ihr dieses Problem auch und gibt es dagegen Abhilfe?
Im Weiteren wundere ich mich, dass bei einer Aussentemperatur von 24°C auf der Autobahn, ohne Steigung und einer Geschwindigkeit von 105 km/h (Tacho Anzeige) die Kühlmittel Temperatur ansteigt bis der Kühlerventilator einsetzt. Macht ihr ähnliche Erfahrungen?
Mein Fahrzeug : Chic I 51 s-plus, 2009, 176PS

Herzlich grüsst

Christoph
Benutzeravatar
Mondial
Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 17:22

Re: Kühlventilator beim Chic I 51 auf IVECO

Ungelesener Beitrag von Mondial »

Christoph hat geschrieben:Hallo Leute
Ich ärgere mich öfters über den Kühl Ventilator der Motorkühlung. Der setzt nämlich bei Bedarf so hart ein, dass es spürbar ruckelt beim Fahren, vor Allem, wenn die Motorendrehzahl hoch ist. Kennt ihr dieses Problem auch und gibt es dagegen Abhilfe?
Im Weiteren wundere ich mich, dass bei einer Aussentemperatur von 24°C auf der Autobahn, ohne Steigung und einer Geschwindigkeit von 105 km/h (Tacho Anzeige) die Kühlmittel Temperatur ansteigt bis der Kühlerventilator einsetzt. Macht ihr ähnliche Erfahrungen?
Mein Fahrzeug : Chic I 51 s-plus, 2009, 176PS

Herzlich grüsst

Christoph
Hallo Christoph,
ich fahre zwar keinen IVECO, aber ich denke, daß das ein IVECO-Problem ist.
Mondial
Benutzeravatar
Gikl9510

Re: Kühlventilator beim Chic I 51 auf IVECO

Ungelesener Beitrag von Gikl9510 »

Hallo Christoph,
kann es sein, dass dein Problem identisch mit dem von mir im Forum geschilderten Problem mit der Klimaanlage des IVECO ist? Hast du meinen Beitrag unter Iveco Klimaanlage (von gikl9510) gelesen?
Wenn dies der Fall ist, wärst du schon der Dritte im Bunde!

Viele Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Christoph

Re: Kühlventilator beim Chic I 51 auf IVECO

Ungelesener Beitrag von Christoph »

Hallo Klaus
Danke für den Hinweis. Es hört sich tatsächlich genau so an, wie du das in deinem Beitrag schilderst. Allerdings kann ich an der Temperaturanzeige einen deutlichen Anstieg ablesen, sobald die Anzeige wieder auf dem normalen Wert ist, schaltet der Ventilator wieder aus. Das deutet nach meiner Erfahrung auf einen zu kleinen Luftdurchsatz durch den Wärmetauscher hin oder einen falschen oder defekten Kühlertermostaten. Verschmutzung ist bei mir definitiv nicht die Ursache für den zu kleinen Luftdurchsatz durch den Kühler. Ich vermute eher, dass das schwarze Lochblech hinter dem Kühlergrill zu kleine Löcher hat und somit einen zu grossen Luftwiderstand hat. Es wäre interessant zu wissen, ob TI Modelle mit demselben Motor und der original Iveco "Schnauze" dieses Problem auch kennen.
Im Übrigen habe ich zur Fehler Ortung den Kühlkompressor ausgeschaltet. (Eco) Eine wesentliche Verbesserung hat diese Massnahme jedoch nicht gebracht.
Was ich eigentlich noch wissen möchte: Gibt es irgend eine Massnahme, die ein sanfteres starten des Kühlventilators ermöglicht?
Herzlich grüsst
Christoph
Schneider
Registriert: Donnerstag 5. August 2010, 09:53

Re: Kühlventilator beim Chic I 51 auf IVECO

Ungelesener Beitrag von Schneider »

Hallo Christoph,

das Problem ist auch mir bekannt.
Ich habe deshalb mit IVECO im Werk gesprochen.
Das harte Einsetzen des Lüfters und die hohe Geräuschentwicklung ist ein IVECO-Problem.
Dass der Lüfter jedoch schon bei niedrigen Außentemeraturen einschaltet ist ein Problem
der Reisemobilhersteller:
Die Lufteinlässe sind teilweise zu klein,die Luftführung schlecht oder die Luftabfuhr aus dem Motorraum
zu gering.
Gruß Joachim(99)
Benutzeravatar
jjannek

Re: Kühlventilator beim Chic I 51 auf IVECO

Ungelesener Beitrag von jjannek »

Hallo, hatte ähnliches Problem mal bei einem Concorde Charisma, ich habe vorn das Gitter vor dem Kühler durch ein anderes mit besserem Luftdurchlass ausgetauscht und der MOtor wurde nicht mehr so warm; beim neuen Charisma II hat man vorn unter der "Stoßstange" Lufthutzen angebracht und dadurch wird auch mehr Luft zum Kühler geleitet, schau mal, ob sich so etwas nicht bei Dir nachrüsten läßt.
Benutzeravatar
Papenburg

Re: Kühlventilator beim Chic I 51 auf IVECO

Ungelesener Beitrag von Papenburg »

Hallo zusammen
habe das Problem bei mir verbessert indem ich den Ansaugschlauch vom Luftfilter mit der Kühlerumrandung abgebaut habe
und am Ansaugstutzen Luftfilter ein Ka Fohr Durchmesser 100 mit Rohrführung zum Kühlergrill eingebaut habe.
Schone Grüße Heinz
Benutzeravatar
S-plus Emsland
Registriert: Montag 13. Februar 2017, 11:14
Basisfahrzeug: Ducato 3.0
Modellbeschreibung: e-line I 50 Linerclass

Re: Kühlventilator beim Chic I 51 auf IVECO

Ungelesener Beitrag von S-plus Emsland »

Fahre das gleiche Modell und habe die gleichen Erfahrungen bez. des Temperaturanstieges und des Lüftereinsatzes ab ca 22 Grad Aussentemperatur und Tacho 120. Nach Rücksprache mit Iveco und einem Dekra Ingenieur ist der Luftdurchsatz durch das Lochblech zu 60 % eingeschränkt. Wird nächste Woche gegen ein anderes Gitter getauscht.
Benutzeravatar
Heinz 63
Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 02:28
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: S 55 i Plus

Re: Kühlventilator beim Chic I 51 auf IVECO

Ungelesener Beitrag von Heinz 63 »

Hallo,

beim i55 Bauj 2016 mit dem großen Motor und 8 Gang Getriebe sind nach meinen Erfahrungen keine übermäßige Lüfter Einsätze bemerkbar.
Bei einer Fahrt im August 2016 nach Spanien mit 1500 kg an der Anhängerkupplung und Klimaanlage manuell auf maximale Leistung hat das Gebläse auf der Autobahn nur an wenigen Steigungen zugeschaltet.
Die Geschwindigkeit lag im LKW Bereich.
Bei langsamer Fahrt durch Ortschaften hat der dann öfter zugeschaltet.
Wenn der Lüfter einschaltet ist die Temperatur sehr schnell wieder unten.
Störend von der Lautstärke empfinde ich das nicht.
An diesem Wochenende war ich in der Schweiz und da ist er nicht einmal in Betrieb gegangen.
Auch waren keine Bewegungen an der Temperaturanzeige wie bei Temperaturen über
30 Grad bemerkbar.
Auf die Kühlung achte ich, weil ich von dem Problem schon mal gelesen habe.

LG

Heinz
Benutzeravatar
Heinz 63
Registriert: Montag 24. Oktober 2016, 02:28
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: S 55 i Plus

Re: Kühlventilator beim Chic I 51 auf IVECO

Ungelesener Beitrag von Heinz 63 »

Hallo,

das scheint wirklich ein Problem mit der Luftzufuhr bei Integrierten zu sein.
Die Besitzer haben sich mit Luftleitblechen und anderem Kühlergrill geholten.
Ganz interessant war die Maßnahme bei einem NB.
Dort wurde beim Hersteller ein elektrischer Zusatzlüfter vorgebaut.
Dieser Vorsatzlüfter ist von MB.
Nun soll der Viscolüfter von Iveco nicht mehr so oft zu schalten.

lG

Heinz
Antworten

Zurück zu „Motor“