Schlimm ...NB Flair ging in Flammen auf
Moderator: ThomasPr
- Holger65
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:59
- Basisfahrzeug: Ducato 250 3,0
- Modellbeschreibung: chic e-line I 50
Schlimm ...NB Flair ging in Flammen auf
http://www.feuerwehr-hanstedt.de/conten ... aefte.html
Gottseidank ist sind Mensch und Tier nicht verletzt worden.
Gottseidank ist sind Mensch und Tier nicht verletzt worden.
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Schlimm ...NB Flair ging in Flammen auf
Hallo Holger,
danke für diesen Bericht, der sehr sachlich verfasst wurde.
Bei aller Liebe zum Selbstbau oder "Veränderungen" an elektrischen Anlagen kann man erahnen wozu Halbwissen und Können führen kann. Damit meine ich natürlich nicht die Eigentümer des abgebrannten WOMO.
Es soll nur eine Warnung sein für alle, die irgendwie irgendwo an der Elektrik rumfummeln ohne Fachkenntnis.
Gruß Uli
danke für diesen Bericht, der sehr sachlich verfasst wurde.
Bei aller Liebe zum Selbstbau oder "Veränderungen" an elektrischen Anlagen kann man erahnen wozu Halbwissen und Können führen kann. Damit meine ich natürlich nicht die Eigentümer des abgebrannten WOMO.
Es soll nur eine Warnung sein für alle, die irgendwie irgendwo an der Elektrik rumfummeln ohne Fachkenntnis.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
-
- Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
- Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
- Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus
Re: Schlimm ...NB Flair ging in Flammen auf
Entschuldigung, aber so sachlich der Bericht ist, was soll uns dein Kommentar sagen, bzw. in welchem ZusammenhangLenkerlinks hat geschrieben: Freitag 3. Januar 2020, 18:01 Hallo Holger,
danke für diesen Bericht, der sehr sachlich verfasst wurde.
Bei aller Liebe zum Selbstbau oder "Veränderungen" an elektrischen Anlagen kann man erahnen wozu Halbwissen und Können führen kann. Damit meine ich natürlich nicht die Eigentümer des abgebrannten WOMO.
Es soll nur eine Warnung sein für alle, die irgendwie irgendwo an der Elektrik rumfummeln ohne Fachkenntnis.
Gruß Uli
steht er mit der Brandursache. Verstehe ich nicht.
Gruß
Thomas
- Holger65
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:59
- Basisfahrzeug: Ducato 250 3,0
- Modellbeschreibung: chic e-line I 50
Re: Schlimm ...NB Flair ging in Flammen auf
das würde mich auch interessieren....Nirgends steht etwas von selber etwas rumgefummelt oder elektrische Anlage verändert. Es kam Rauch aus dem vorderen Bereich, dann Brand und im zuge dessen sind die Gasflaschen hochgegangen und eine ist geborsten, laut Aussage im Bericht der Feuerwehr.
Die Brandursache muss noch ermittelt werden.
Es sind schon so viele Autos während der Fahrt in Brand geraten und vollkommen zerstört worden, da redet keiner von Manipulation oder keine Ahnung haben.....
Mir ging es nur darum, dass man einen Brand wegen der Gasflaschen nicht unterschätzen darf....
Holger
Die Brandursache muss noch ermittelt werden.
Es sind schon so viele Autos während der Fahrt in Brand geraten und vollkommen zerstört worden, da redet keiner von Manipulation oder keine Ahnung haben.....
Mir ging es nur darum, dass man einen Brand wegen der Gasflaschen nicht unterschätzen darf....
Holger
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Schlimm ...NB Flair ging in Flammen auf
Hallo,
Entschuldigung für meine anscheinend unverständliche Schreibe.
Nicht nur hier im Forum, sondern auch in anderen Foren werden Eingriffe in die elektrischen Anlagen beschrieben. Es verleitet schnell dazu mit Halbwissen das nachzutun. Das wollte ich damit anmahnen.
Wie ich schon schrieb - Kabelbrand kann auch völlig andere Ursachen haben.
Der mir unbekannte Eigner seines WOMO hat anscheinend vorbildlich in diesem Fall gehandelt, was schonmal sehr glücklich ist.
Gruß Uli
Entschuldigung für meine anscheinend unverständliche Schreibe.
Nicht nur hier im Forum, sondern auch in anderen Foren werden Eingriffe in die elektrischen Anlagen beschrieben. Es verleitet schnell dazu mit Halbwissen das nachzutun. Das wollte ich damit anmahnen.
Wie ich schon schrieb - Kabelbrand kann auch völlig andere Ursachen haben.
Der mir unbekannte Eigner seines WOMO hat anscheinend vorbildlich in diesem Fall gehandelt, was schonmal sehr glücklich ist.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Holger65
- Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:59
- Basisfahrzeug: Ducato 250 3,0
- Modellbeschreibung: chic e-line I 50
Re: Schlimm ...NB Flair ging in Flammen auf
Das mit dem Halbwissen darfst du dann auch gerne einigen sog. Werkstätten bescheinigen, die arbeiten dazu sogar noch schlampig an der E-Anlage.......Darfst dir gerne unsere Solar Anlage ansehen. Die wurde laut beiligenden Rechnungen bei unserem Fahrzeug von einer "Fachwerkstatt" verbaut. Die fliegt als nächstes raus. Und warum eine 3 KW Alde an einem WR mit 1500 Watt angeschlossen wird vom sog. Fachmann war mir auch ein Rätsel.Lenkerlinks hat geschrieben: Freitag 3. Januar 2020, 18:50
Nicht nur hier im Forum, sondern auch in anderen Foren werden Eingriffe in die elektrischen Anlagen beschrieben. Es verleitet schnell dazu mit Halbwissen das nachzutun. Das wollte ich damit anmahnen.
Gruß Uli

-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Schlimm ...NB Flair ging in Flammen auf
Hallo,
Holger ein guter Punkt. Man könnte das noch ausweiten. Nicht nur Werkstätten.
Vor Kurzem habe ich die Heizungsrohre gedämmt. Wie da die Kabel an der Truma werkseitig verlegt sind möchte man besser nicht wissen.
Beim Einbau von anderer Audiogerätschaften habe ich Einblick unter die Verkleidung Fußraum Beifahrerseite gehabt. Will man wirklich nicht sehen.
Das wird bei anderen Herstellern auch nicht besser aussehen.
Leider gibt es für den Ausbau von Fahrzeugen kaum Normen oder festgeschriebene Standards. Deshalb gibt es auch nur sehr schwammige Fahrzeugbeschreibungen die das Fahrzeug definieren.
Es gibt meines Wissens keine Schaltpläne oder Verlegepläne die der Hersteller raus gibt. Nicht mal an Vertragshändler. Die kriegen eine Schulung beim Hersteller - aber auch nur bis zu einem gewissen Grad.
Wenn das bei namenhaften Auto oder LKW Herstellern mit den angeschlossenen Vertragswerkstätten so wäre - unvorstellbar. Im WOMO Bereich ist das anscheinend normal. Kommt sicher auch aus der alljährlichen Modellflut.
Gruß Uli
Holger ein guter Punkt. Man könnte das noch ausweiten. Nicht nur Werkstätten.
Vor Kurzem habe ich die Heizungsrohre gedämmt. Wie da die Kabel an der Truma werkseitig verlegt sind möchte man besser nicht wissen.
Beim Einbau von anderer Audiogerätschaften habe ich Einblick unter die Verkleidung Fußraum Beifahrerseite gehabt. Will man wirklich nicht sehen.
Das wird bei anderen Herstellern auch nicht besser aussehen.
Leider gibt es für den Ausbau von Fahrzeugen kaum Normen oder festgeschriebene Standards. Deshalb gibt es auch nur sehr schwammige Fahrzeugbeschreibungen die das Fahrzeug definieren.
Es gibt meines Wissens keine Schaltpläne oder Verlegepläne die der Hersteller raus gibt. Nicht mal an Vertragshändler. Die kriegen eine Schulung beim Hersteller - aber auch nur bis zu einem gewissen Grad.
Wenn das bei namenhaften Auto oder LKW Herstellern mit den angeschlossenen Vertragswerkstätten so wäre - unvorstellbar. Im WOMO Bereich ist das anscheinend normal. Kommt sicher auch aus der alljährlichen Modellflut.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Womo174
- Registriert: Donnerstag 3. Juli 2014, 23:43
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ160
- Modellbeschreibung: e-line T47
Re: Schlimm ...NB Flair ging in Flammen auf
Fast alle Campingfahrzeuge haben Gasflaschen an Bord. Das sollten auch Feuerwehrleute wissen. Es wäre natürlich einfacher zu lokalisieren, wenn man sie gleich so unterbringt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- WieselChicS
- Registriert: Montag 7. Oktober 2019, 10:23
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C
- Modellbeschreibung: Chic S-Plus i 50LE
Re: Schlimm ...NB Flair ging in Flammen auf
Also vor etwa 5 Monaten war in ebay Kleinanzeigen ein nahezu neuer Liner NP > 300.000,- annonciert, mit Brandschaden, entstanden vorne rechts unter dem Armaturenbrett. Das Fahrzeug konnte zwar noch gelöscht werden, ein "lohnender" Aufbau dürfte jedoch kaum möglich gewesen sein.
Ich wohne in der Nähe eines hochfrequentierten Autobahnkreuzes und nahezu jede Woche steht mindestens ein weiterer abgebrannter PKW neuester Bauart auf dem Hof des Abschleppunternehmens. In der Zeitung steht dann immer "...das erst 5 Monate alte Fahrzeug hatte aus unbekannten Gründen während der Fahrt Feuer gefangen". Das zieht sich über alle Hersteller und Preisklassen bis hin zum Luxus-SUV. Die Elektrik + Verkabelung wird immer komplexer und dicke Kabelquerschnitte sind schwerer und teurer. Die Vermutung liegt nahe, dass diesbezüglich gespart wird ..... und das vielleicht nicht nur im PKW-Bereich. Wie gesagt, das ist meine Vermutung ....
Ich wohne in der Nähe eines hochfrequentierten Autobahnkreuzes und nahezu jede Woche steht mindestens ein weiterer abgebrannter PKW neuester Bauart auf dem Hof des Abschleppunternehmens. In der Zeitung steht dann immer "...das erst 5 Monate alte Fahrzeug hatte aus unbekannten Gründen während der Fahrt Feuer gefangen". Das zieht sich über alle Hersteller und Preisklassen bis hin zum Luxus-SUV. Die Elektrik + Verkabelung wird immer komplexer und dicke Kabelquerschnitte sind schwerer und teurer. Die Vermutung liegt nahe, dass diesbezüglich gespart wird ..... und das vielleicht nicht nur im PKW-Bereich. Wie gesagt, das ist meine Vermutung ....
