Warnsummer/Signalgeber Trittstufe

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Warnsummer/Signalgeber Trittstufe

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo zusammen,

mein Warnsummer der Trittstufe funktioniert nicht mehr. Kann mir jemand sagen wo dieser verbaut ist?

Gruß Werner
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Warnsummer/Signalgeber Trittstufe

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Ravensburger hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 15:48 Hallo zusammen,

mein Warnsummer der Trittstufe funktioniert nicht mehr. Kann mir jemand sagen wo dieser verbaut ist?

Gruß Werner
Dass der Summer kaputt ist, ist eher selten. Häufiger fehlt das D+-Signal, das Motorlauf anzeigt. Ohne dieses Signal summt der Summer nicht, auch wenn die Stufe draußen ist.

Schaltet der Kühli automatisch auf 12 V um, wenn der Motor läuft? Dazu braucht er nämlich das D+-Signal.

Geht das Warnsignal an, wenn Landstrom dranhängt und der Motor gestartet wird? Auch dazu braucht's das D+-Signal.
Beste Grüße

John
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Warnsummer/Signalgeber Trittstufe

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

John, danke für den hilfreichen Beitrag. :drinkingcheers:

Ich denke das sich nur ein Fachmann mit D+ Signal auskennt. Das kommt, vermutlich aus der Busschaltung.

Wie misst man das? Oder gibst irgendwo ein Interface wo man das selbst auslesen kann ?

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Warnsummer/Signalgeber Trittstufe

Ungelesener Beitrag von JohnB »

In der B-Säule ist ein Messpunkt.

Das einfachste ist aber der Test per Kühliumschaltung.

Das D+ wird (auch) im Elektroblock erzeugt. Da gibt es eine Sicherung dafür. Die mal kurz rausziehen löst oft das Problem.

Aber bevor in diese Richtung weitergegangen wird, erst sicherstellen, dass es am D+ liegt.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
ThomasW
Registriert: Montag 13. Mai 2019, 19:17
Basisfahrzeug: Ducato X250
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming

Re: Warnsummer/Signalgeber Trittstufe

Ungelesener Beitrag von ThomasW »

Ravensburger hat geschrieben: Mittwoch 18. Dezember 2019, 15:48 Hallo zusammen,

mein Warnsummer der Trittstufe funktioniert nicht mehr. Kann mir jemand sagen wo dieser verbaut ist?

Gruß Werner
Moin Werner, der Summer ist unterm Fahrersitz links am Elektroblock angeklebt.
Wenn ich mich nicht irre sind am Summer drei Kabel angeschlossen, gelb (d+), grau (kommt vom Schalter Trittstufe), bin mir aber nicht ganz sicher und rot (müsste 30 sein).
Gruß ThomasW
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Warnsummer/Signalgeber Trittstufe

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo John, hallo Thomas,
vielen Dank für eure Hilfe. Werde am Montag mal dran gehen und anschließend berichten.

Grüße aus der Bodenseeregion
Werner
Benutzeravatar
Ravensburger
Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
Basisfahrzeug: Ducato x 290
Modellbeschreibung: 600 LE low bed

Re: Warnsummer/Signalgeber Trittstufe

Ungelesener Beitrag von Ravensburger »

Hallo zusammen,

bin leider erst heute dazu gekommen nach dem Warnsummer zu schauen.

Mein Kühli ist ein Kompressor 12 Volt und der funktioniert. Starten und angeschlossenem Landstrom tut sich auch nichts.
Die Sicherung am EBL habe ich ebenfalls raus genommen, leider ohne Reaktion.
Den Summer habe ich gefunden, diesen habe ich ausgebaut und der funktioniert.

Gibt es noch eine Variante für eine elektrotechnischen Laien?

Danke für euere Hilfe.

Gruß aus der Bodenseeregion
Werner
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Warnsummer/Signalgeber Trittstufe

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Ravensburger hat geschrieben: Mittwoch 15. Januar 2020, 12:24(..) Starten und angeschlossenem Landstrom tut sich auch nichts. (..)
Dann fehlt das D+-Signal.

Ein Prüfpunkt ist in der Beifahrer-B-Säule. Unterhalb des Gurtumlenkpunkts ist eine Abdeckung. Die lösen. Dann kommt ein Kabel raus, das in einem Stecker leer endet. Da muss bei Motorlauf 12 V anliegen.

Hast Du auch die Sicherungen geprüft, die im EBL unter der quer liegenden grauen Abdeckung liegen? Dort ist bei mir die D+-Signalsicherung. Ggf. alle verdächtigen Sicherungen einmal ziehen und wieder stecken.
Beste Grüße

John
Benutzeravatar
mannomann72
Registriert: Sonntag 9. Juni 2019, 11:05
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Malibu 600 DB Charming

Re: Warnsummer/Signalgeber Trittstufe

Ungelesener Beitrag von mannomann72 »

Hallo Wener,

evtl. Ist es der Schalter an der Trittstufe direkt der klemmt oder defekt ist.
Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
JohnB
Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18

Re: Warnsummer/Signalgeber Trittstufe

Ungelesener Beitrag von JohnB »

Wenn bei Motorlauf und angeschlossenem Landstrom der Summer still bleibt, liegt es definitiv am D+.
Beste Grüße

John
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“