Heizungsrohre

Hier könnt ihr Fragen zur Technik stellen

Moderator: Benromach

Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Olli
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2019, 21:50
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 Le

Heizungsrohre

Ungelesener Beitrag von Olli »

Hallo alle zusammen,

mit einiger Erfahrung mit Kastenwagen in den letzten Jahren , bin ich jetzt einmal auf Malibu Van umgestiegen.
Ich fahre einen 640 LE Charming und möchte Ihn jetzt im Winter testen.
Die Problematik mit einer schlechten Luftverteilung bei der Truma unter den Betten ist mir bekannt.
Nun meine Frage?
Hinter der Toilette wird ein Heizungsrohr am Boden auf 3 kleine Rohre reduziert die dann im Fußboden verschwinden.
Was wird damit beheizt?? ( Frischwassertank oder Wasserleitungen ? )
Hat jemand damit Erfahrung.

Vielen Dank

Gruß
Tobi
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Heizungsrohre

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo Tobi,

da haben wir beide quasi das gleiche Womo.
ich denke das diese Leitungen nach vorne gehen.
Das Thema habe ich nach dem letzten Ausflug auch auf dem Schirm.
Irgendwie ist das Konzept nicht ganz so dolle. Dies ist aber schon von anderen Mitforisten erkannt worden und individuell angegangen worden.

Wenn du Lösungsideen hast - so lass es uns wissen ;-)

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Olli
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2019, 21:50
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 Le

Re: Heizungsrohre

Ungelesener Beitrag von Olli »

Hallo Uli

da bin ich schon einmal froh , das ich nicht der Einzigste bin der solche Fragen stellt.
Denn ich habe es schon erlebt was alles bei Minus 15 Crad einfrieren kann.
Und wir fahren eben auch gern im Winter.
Bisher konnte mir keiner sagen was die 3 Rohre beheizen sollen, denn die normalen
Heizdüsen werden über die großen 65 er Rohre versorgt.
Mal sehen was ich noch erfahren kann.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Gasmann

Re: Heizungsrohre

Ungelesener Beitrag von Gasmann »

Die kleinen Rohre beheizen:
1. den Frischwassertank
2. die Küche
3. den Abwassertank (falls isoliert)
Wir fahren unseren Malibu seit 2016 und sind mehrfach auch im Winter unterwegs. Bislang gab es noch überhaupt keine Probleme mit zugefrorenen Leitungen.
Gruß
Ernst
Sternchen
Registriert: Mittwoch 7. November 2018, 08:10
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu 640 LE charming

Re: Heizungsrohre

Ungelesener Beitrag von Sternchen »

...auch wir fahren den 640 LE...

Interessantes Thema !

Uns ist es Nachts im Bettbereich zu warm und vorne zu kühl.

Das Bad wird selbst wenn nur Warmwasser angemacht wird sehr warm. Mit Heizung wird es super Warm.

Überlegen uns auch etwas zu ändern. Hoffentlich geht da etwas.

Aber erstmal wollen wir den ersten Winterurlaub mit dem Malibu testen.

Grüße
Benutzeravatar
Gasmann

Re: Heizungsrohre

Ungelesener Beitrag von Gasmann »

Zum Thema Heizung noch folgende Anmerkung:
Da die Heizung direkt unter einem Bett verbaut ist, strahlt sie per se Wärme ab, die zum Teil das Bad, zum Teil aber auch die Unterseite des Bettes beaufschlagen. Das wird sich kaum ändern lassen. Weiter geht von der Heizung unmittelbar ein Strang in den Laderaum, letztlich auch in unmittelbarer Nachbarschaft zum Bett, das eh schon beaufschlagt wird. Dieser Warmluftaustritt ist von Carthago so angelegt, dass er nicht zu verschliessen ist. Aus meiner Sicht auch richtig, da es sonst im Breich der Heizung zu einem Wärmestau kommen kann. Zusätzlich befinden sich neben der Heizung in der Klappe Lüftungsgitter, die weiter Wärme abstrahlen. Muss angeblich auch sein, um einen Wärmestau zu vermeiden.
In diesem Bereich ist es also schwierig, Abhilfe zu schaffen. Was ein bisschen Abilfe schafft ist das Lüftungsgitter in der Treppe; wobei der Raum in der Treppenstufe dann auch nicht zugestellt werden sollte.
Einen Wärmestrang in den Sitzbereich zu verlegen, halte ich für ausgesprochen schwierig, da der Strang seitlich unter dem Bad lang geführt werden müsste.
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Heizungsrohre

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Die Truma 6 befindet sich unter dem Bett Fahrerseite. Wenn man das Bett hochklappt, so gibts da ein Fach mit einem abnehmbaren Bodenteil. Darunter ist die Heizung mit den ganzen Rohren.
Der Bettbereich wird durch die Stauwärme in dem "Heizungsraum" verursacht, so meine Annahme.
Daher werde ich den Deckel mal von unten mit einer dünnen Dämmplatte als Reflexionsfläche ausstatten.
Die Heizungs selbst dämmen halte ich für keine gute Idee. Das wird die Heizung nicht lange mitmachen.

Die Rohre werde ich mit Armaflex einpacken. Mal schauen was das dann bringt. Ich hoffe, das die warme Luft in den Schläuchen dann besser transportiert werden kann.

Das Bad wird wohl immer sehr warm bleiben, denn da geht die Stauwärme der Heizung hin.

Nachts sollte man den Boiler ausmachen. Dann ist die Strahlungswärme der Heizung etwas verringert und spart Gas / Strom.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Olli
Registriert: Sonntag 1. Dezember 2019, 21:50
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: Malibu Charming 640 Le

Re: Heizungsrohre

Ungelesener Beitrag von Olli »

Danke für Eure Hilfe.

mit der Beheizung von Frischwasser , Abwasser und Küche hat Malibu gute Arbeit geleistet.
Das habe ich bisher bei anderen Herstellern vermißt.

Heute habe ich ein zusätzliches Heizungsrohr in Bad verlegt. Noch weiter vor geht leider nicht.
Lasse einfach die Badtür offen und habe es im Raum viel wärmer und nicht nur unterm Bett und
kann bestimmt damit den Gasverbrauch senken.

So gehts:
T- Stück ins das Rohr welches die Hecktür und Kofferraum beheizt.
Luftdüse im Kofferraum mit verstellbarer Klappe versehen. Wurde jetzt aber geschlossen.
In die Rückwand ( Holz ) hinter der Toilette Loch ( Lochkreissäge).
Heizungsrohr durch fertig. Ein Hitzestau ist damit nicht zu befürchten.
Jetzt habe ich wenigstens keine Sauna mehr im Kofferraum und vorn ist es wärmer.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Gasmann

Re: Heizungsrohre

Ungelesener Beitrag von Gasmann »

Jetzt wird es aber richtig kuschelig in der Nasszelle. :tease:
Lenkerlinks
Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640

Re: Heizungsrohre

Ungelesener Beitrag von Lenkerlinks »

Hallo,

Da braucht man kein warm Wasser mehr zum Duschen. Auf dem Weg vom Duschkopf bis aufs Haupthaar wird das Wasser dann bestimmt schon warm genug :lachen:

Ne, Spass beiseite. Ich denke der Boiler strahlt am meisten unter das Bett wenn er im Betrieb ist. Und natürlich das Rohrgetümmel was in keiner Weise gedämmt ist.

Das werd ich beim nächsten Benutzen mal messen.

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Gesperrt

Zurück zu „Fragen zur Technik“