In der Planung: Norwegen???
In der Planung: Norwegen???
Zum Thema: "mit dem Wohnmobil nach Norwegen" habe ich nun schon einiges gelesen.
Zum Beispiel wie traumhaft schön das Land ist. Aber auch sündhaft teuer; so schrieben einige in ihren Reiseberichten, die aber schon 3 - 6 Jahre alt waren.
Jetzt würde ich gerne mal von den Norwegen-Fahrern unter uns hören, die in diesem Jahr das Land Norwegen bereist haben. Wie sind denn die Preise für:
Diesel
Lebensmittel (Alkohol brauchen wir nicht)
Restaurantbesuche
Camping/Stellplätze
sonstiges
Sollte man die beiden Brücken nehmen oder die Fähre, zum Beispiel von Hirtshals nach Kristiansund?
Danke
Zum Beispiel wie traumhaft schön das Land ist. Aber auch sündhaft teuer; so schrieben einige in ihren Reiseberichten, die aber schon 3 - 6 Jahre alt waren.
Jetzt würde ich gerne mal von den Norwegen-Fahrern unter uns hören, die in diesem Jahr das Land Norwegen bereist haben. Wie sind denn die Preise für:
Diesel
Lebensmittel (Alkohol brauchen wir nicht)
Restaurantbesuche
Camping/Stellplätze
sonstiges
Sollte man die beiden Brücken nehmen oder die Fähre, zum Beispiel von Hirtshals nach Kristiansund?
Danke
- Reisemobil
- Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 20:41
Re: In der Planung: Norwegen???
Traumhaft schön und teuer, ja das ist Norwegen. Aber man kann es etwas abmildern, so gibt es auch dort Supermärkte wo es etwas preiswerter ist, zum Beispiel "REMA 1000". Man kann dort fast überall mit Debit-oder Kreditkarte bezahlen. Deshalb vor der Reise über den Wechselkurs und eventuell anfallende Fremdwährungsgebühren (1,5 - 2%) informieren. Eine Karte ohne diese Fremdwährungsgebühr und mit einem fairen Wechselkurs ist da von Vorteil.
Die folgende Seite hilft eventuell schon mal etwas weiter: https://de.numbeo.com/lebenshaltungskos ... d/Norwegen
Gerade frische Lebensmittel sind relativ teuer.
Die Kosten für Stellplätze beinhalten oft schon Frischwasser, Strom, u.s.w.
Gesendet von meinem ONEPLUS 5 mit Tapatalk
Die folgende Seite hilft eventuell schon mal etwas weiter: https://de.numbeo.com/lebenshaltungskos ... d/Norwegen
Gerade frische Lebensmittel sind relativ teuer.
Die Kosten für Stellplätze beinhalten oft schon Frischwasser, Strom, u.s.w.

Gesendet von meinem ONEPLUS 5 mit Tapatalk
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: In der Planung: Norwegen???
Hallo Walter und alle Hundeliebhaber,
die nach Nordeuropa reisen:
https://vdsv.de/achtung-reisewarnung-no ... qq4npGYfGo
Nachtrag:
https://vdsv.de/news-zu-den-mysterioese ... -norwegen/
Auch Dänemark und Schweden scheint betroffen zu sein.
die nach Nordeuropa reisen:
https://vdsv.de/achtung-reisewarnung-no ... qq4npGYfGo
Nachtrag:
https://vdsv.de/news-zu-den-mysterioese ... -norwegen/
Auch Dänemark und Schweden scheint betroffen zu sein.
Viele Grüße
Detlef
Detlef
- Schmittchen
- Registriert: Donnerstag 8. März 2012, 13:46
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Chic s plus 50
Re: In der Planung: Norwegen???
Hallo Walter,
Ich fahre regelmäßig mit dem Wohnmobil nach Norwegen.
Es stimmt, Norwegen ist teuer, aber nicht unbezahlbar.
Die Campingplätze kosten meist um die 20 bis 30 Euro pro Nacht, Lebensmittel kosten ca. 20 % mehr als bei uns, einige Dinge sind allerdings viel teurer als bei uns, die kauft man dann eben nicht.
Diesel kostet ca. 1.50 bis 1.60 Euro.
Um die Maut brauchst du dir keine Gedanken zu machen, fahr einfach durch, bekommst dann eine Rechnung, verglichen mit Frankreich ist die Maut vernachlässigbar.
Ich würde immer mit einer Fähre fahren, ist nicht teurer, als Brücke ( es gibt aber auch teure Varianten, Kiel-Oslo z.B.), welche du nimmst, hängt vom Ziel ab.
Restaurantbesuche würde ich auf nach dem Urlaub verschieben, ich habe keine preiswerten gefunden.
Im Hafen von Kristiansand bezahlten wir für ein schönes Mittag für 2 ca 90 Euro.
Beim Geld solltest du aufpassen, die alten Scheine werden sukzessive gegen neue getauscht, es kann sein, dass du beim nächsten Besuch deine alten nicht mehr ausgeben, nur bei bestimmten Banken tauschen kannst. Einfach die Kassiererin bitten dir nur neue Scheine zu geben. ( Vielleicht ist das Thema auch schon durch )
Ich hoffe ein paar Fragen beantwortet zu haben, sollten neue aufkommen, gern.
Grüße
André
Ich fahre regelmäßig mit dem Wohnmobil nach Norwegen.
Es stimmt, Norwegen ist teuer, aber nicht unbezahlbar.
Die Campingplätze kosten meist um die 20 bis 30 Euro pro Nacht, Lebensmittel kosten ca. 20 % mehr als bei uns, einige Dinge sind allerdings viel teurer als bei uns, die kauft man dann eben nicht.
Diesel kostet ca. 1.50 bis 1.60 Euro.
Um die Maut brauchst du dir keine Gedanken zu machen, fahr einfach durch, bekommst dann eine Rechnung, verglichen mit Frankreich ist die Maut vernachlässigbar.
Ich würde immer mit einer Fähre fahren, ist nicht teurer, als Brücke ( es gibt aber auch teure Varianten, Kiel-Oslo z.B.), welche du nimmst, hängt vom Ziel ab.
Restaurantbesuche würde ich auf nach dem Urlaub verschieben, ich habe keine preiswerten gefunden.
Im Hafen von Kristiansand bezahlten wir für ein schönes Mittag für 2 ca 90 Euro.
Beim Geld solltest du aufpassen, die alten Scheine werden sukzessive gegen neue getauscht, es kann sein, dass du beim nächsten Besuch deine alten nicht mehr ausgeben, nur bei bestimmten Banken tauschen kannst. Einfach die Kassiererin bitten dir nur neue Scheine zu geben. ( Vielleicht ist das Thema auch schon durch )
Ich hoffe ein paar Fragen beantwortet zu haben, sollten neue aufkommen, gern.
Grüße
André
- Andines
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2017, 17:13
- Modellbeschreibung: chic c-line T 5.0
Re: In der Planung: Norwegen???
Ich will mal meine diesjährige Norwegenerfahrung mitteilen.
Dieselpreis:
Wir haben zwischen 12,80 bis 16,5 NOK pro Liter Diesel bezahlt. Im Norden hatten wir den Eindruck, dass Shell mit am günstigsten war.
Stellplatz/Campingplatz
Preise von 150 bis über 300 NOK. In Tromsö sind diese Preise noch mal höher.
Wir sind sehr oft frei gestanden. Camping war nur, um die Wäsche zu waschen.
Ver/Entsorgung:
Findet man fast überall.
Fähren:
Hier lohnt sich auf jedenfall die Fährenkarte. Sie funktioniert wie eine Prepaidkarte. Ich musste sie zwischendurch aufladen, da wir sehr viele Fähren benutzt haben. Ingesamt haben wir 43% dadurch gespart.
In Troms die Tromsapp installieren/benutzen spart 20%.
Gas:
Über mylpg.eu kann man sich gut informieren und eine Station finden, die die Flasche (Tank- und / oder Tauschflasche) füllt. Wir haben bei unseren 9 Wochen Trip 3 * 11kg Flaschen verbraucht.
Lebensmittel:
Die Preise sind höher, aber wir hatten den Eindruck, dass die Lebensmittel geschmacklich und qualitativ besser sind. In der Regel enthalten sie auch weniger Zucker. Bei Süßigkeiten kannst du sehr viel Geld ausgeben [emoji23].
Beim Bäcker habe ich mal für die Frühstücksbrötchen (6 Brötchen, 3 süße Stückchen) über 200,- NOK bezahlt.
Restaurant:
Unter 1000,-NOK haben wir nirgends bezahlt.
Wetter: Alles drin, vom Sonnenbrand auf Senja bis zu Schnee bedeckte Straßen. Unsere Reisezeit von Anfang Juni bis Ende Juli
Wollen wir wieder hin? JAAAAA
Umrechnungskurs: Wir haben mit 10:1 gerechnet.
Kreditkarte:
Wir mußten im Gegensatz zu Dänemark keine Extra Gebühren bezahlen.
Sehr empfehlenswert, allerdings hatten wir in Deutschland 100,- € in NOK umgetauscht.
Viel Spass in N
Dieselpreis:
Wir haben zwischen 12,80 bis 16,5 NOK pro Liter Diesel bezahlt. Im Norden hatten wir den Eindruck, dass Shell mit am günstigsten war.
Stellplatz/Campingplatz
Preise von 150 bis über 300 NOK. In Tromsö sind diese Preise noch mal höher.
Wir sind sehr oft frei gestanden. Camping war nur, um die Wäsche zu waschen.
Ver/Entsorgung:
Findet man fast überall.
Fähren:
Hier lohnt sich auf jedenfall die Fährenkarte. Sie funktioniert wie eine Prepaidkarte. Ich musste sie zwischendurch aufladen, da wir sehr viele Fähren benutzt haben. Ingesamt haben wir 43% dadurch gespart.
In Troms die Tromsapp installieren/benutzen spart 20%.
Gas:
Über mylpg.eu kann man sich gut informieren und eine Station finden, die die Flasche (Tank- und / oder Tauschflasche) füllt. Wir haben bei unseren 9 Wochen Trip 3 * 11kg Flaschen verbraucht.
Lebensmittel:
Die Preise sind höher, aber wir hatten den Eindruck, dass die Lebensmittel geschmacklich und qualitativ besser sind. In der Regel enthalten sie auch weniger Zucker. Bei Süßigkeiten kannst du sehr viel Geld ausgeben [emoji23].
Beim Bäcker habe ich mal für die Frühstücksbrötchen (6 Brötchen, 3 süße Stückchen) über 200,- NOK bezahlt.
Restaurant:
Unter 1000,-NOK haben wir nirgends bezahlt.
Wetter: Alles drin, vom Sonnenbrand auf Senja bis zu Schnee bedeckte Straßen. Unsere Reisezeit von Anfang Juni bis Ende Juli
Wollen wir wieder hin? JAAAAA
Umrechnungskurs: Wir haben mit 10:1 gerechnet.
Kreditkarte:
Wir mußten im Gegensatz zu Dänemark keine Extra Gebühren bezahlen.
Sehr empfehlenswert, allerdings hatten wir in Deutschland 100,- € in NOK umgetauscht.
Viel Spass in N
Viele Grüße
Andreas
Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Andreas
Chic C-line 5.0 T, Mod 2017, Heavy
Re: In der Planung: Norwegen???
@SARA = danke für den Hinweis zu der Hundeerkrankung in Norwegen. Oh je, wenn ich das meiner Frau zeige, weiss ich jetzt schon, wo wir nicht hinfahren 
@André = danke, das gibt schon mal einen guten ersten Überblick
Übrigens: meine 4-wöchige Reise nach England, Schottland und Wales habe ich sehr gut erlebt. Auch meine Ebikes auf dem Heckträger haben die Fahrt gut überstanden, trotz einschlägiger Anleitung hier im Forum, wie man Schlösser knacken kann

@André = danke, das gibt schon mal einen guten ersten Überblick
Übrigens: meine 4-wöchige Reise nach England, Schottland und Wales habe ich sehr gut erlebt. Auch meine Ebikes auf dem Heckträger haben die Fahrt gut überstanden, trotz einschlägiger Anleitung hier im Forum, wie man Schlösser knacken kann

-
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 11:40
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 40 Heavy
- Modellbeschreibung: Carthago c-line I 4.9 '18
Re: In der Planung: Norwegen???
Ja, Norwegen immer wieder.
Heuer waren wir zum sechsten mal oben, dieses mal acht Wochen. Wir haben schon Rundreisen über Finnland bis Grense Jakobself und dann nach Westen bis runter nach Kristiansand gemacht, Senja mit Nordlichtern lieben gelernt, 37 Grad in Tromso erlebt, und gut Fisch geangelt. Es ist halt so schön von Farsund bis Hammerfest und vom Nordkap über Alta bis zum Tana, den Fjelss und den Fjorden und in den diversen Nationalparks. Preise: sicherlich teurer als bei uns, besonders Alkohol....aber durchaus machbar. Ist halt Norwegen!
Erfahrungsaustausch und Fragen gerne per e-mail an mich.
Herzliche Grüße und schöne Norwegenzeiten.
Michael
Heuer waren wir zum sechsten mal oben, dieses mal acht Wochen. Wir haben schon Rundreisen über Finnland bis Grense Jakobself und dann nach Westen bis runter nach Kristiansand gemacht, Senja mit Nordlichtern lieben gelernt, 37 Grad in Tromso erlebt, und gut Fisch geangelt. Es ist halt so schön von Farsund bis Hammerfest und vom Nordkap über Alta bis zum Tana, den Fjelss und den Fjorden und in den diversen Nationalparks. Preise: sicherlich teurer als bei uns, besonders Alkohol....aber durchaus machbar. Ist halt Norwegen!
Erfahrungsaustausch und Fragen gerne per e-mail an mich.
Herzliche Grüße und schöne Norwegenzeiten.
Michael
Re: In der Planung: Norwegen???
Danke an alle für die ausführlichen Hinweise.
Aber Norwegen scheint doch nichts für uns zu sein: Lebensmittel und Restaurantbesuche erscheinen uns einfach zu teuer. Wir angeln auch nicht, da wir Vegetarier sind
Wir lieben es, z. B. durch die Orte zu schlendern, uns Sehenswürdigkeiten anzusehen, mal hier einen Espresso oder Café zu trinken und gehen sehr oft zum Essen. Wenn wir einkaufen, kaufen wir frische Sachen und bereiten uns das Essen selbst zu. Wir werden also nicht auf die Idee kommen, 100 Ravioli-Dosen mit zu führen, nur weil es in Norwegen teuer ist
Wir greifen unsere anfängliche Idee auf, bleiben im EU-Raum und werden in Frankreich zuerst an der Loire einige Radfahrstrecken mit Schlossbesichtigungen verbinden. Danach wird es wohl weiter gehen nach Nordspanien, insbesondere die Gegenden vom Pico de Europa und Galicien möchten wir intensiver bereisen.
Also nochmals danke an alle, ihr habt uns bei der Entscheidung geholfen....
Aber Norwegen scheint doch nichts für uns zu sein: Lebensmittel und Restaurantbesuche erscheinen uns einfach zu teuer. Wir angeln auch nicht, da wir Vegetarier sind

Wir lieben es, z. B. durch die Orte zu schlendern, uns Sehenswürdigkeiten anzusehen, mal hier einen Espresso oder Café zu trinken und gehen sehr oft zum Essen. Wenn wir einkaufen, kaufen wir frische Sachen und bereiten uns das Essen selbst zu. Wir werden also nicht auf die Idee kommen, 100 Ravioli-Dosen mit zu führen, nur weil es in Norwegen teuer ist

Wir greifen unsere anfängliche Idee auf, bleiben im EU-Raum und werden in Frankreich zuerst an der Loire einige Radfahrstrecken mit Schlossbesichtigungen verbinden. Danach wird es wohl weiter gehen nach Nordspanien, insbesondere die Gegenden vom Pico de Europa und Galicien möchten wir intensiver bereisen.
Also nochmals danke an alle, ihr habt uns bei der Entscheidung geholfen....
-
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 11:40
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 40 Heavy
- Modellbeschreibung: Carthago c-line I 4.9 '18
Re: In der Planung: Norwegen???
Hallo Walter,
Gut, dass Du über das Forum hier eine finale Entscheidung - gegen Norwegen - gefunden hast. Sicher sind Deine Reisen in den Süden Europas sehr interessant und entsprechen Deinem / Eurem Lebensgefühl. So soll es sein. Und so stimmt es.
Aber 100 Dosen Ravioli haben wir nie dabei (eigentlich hatten wir noch nie eine dabei), frische Lebensmittel kaufen wir auch, kochen täglich selbst - gerne auch fleisch- und fischlos, und genießen Kaffee und Kaneelsnurr/ Skilling bolle mit Hochgenuss. Und das in der für mich schönsten Landschaft Europas. Für mich.
Liebe Grüße und gute Reise
( .... und Nordlichter in Senja zu erleben ist einmalig....auch die schönen Schlösser an der Loire)
Gut, dass Du über das Forum hier eine finale Entscheidung - gegen Norwegen - gefunden hast. Sicher sind Deine Reisen in den Süden Europas sehr interessant und entsprechen Deinem / Eurem Lebensgefühl. So soll es sein. Und so stimmt es.
Aber 100 Dosen Ravioli haben wir nie dabei (eigentlich hatten wir noch nie eine dabei), frische Lebensmittel kaufen wir auch, kochen täglich selbst - gerne auch fleisch- und fischlos, und genießen Kaffee und Kaneelsnurr/ Skilling bolle mit Hochgenuss. Und das in der für mich schönsten Landschaft Europas. Für mich.
Liebe Grüße und gute Reise
( .... und Nordlichter in Senja zu erleben ist einmalig....auch die schönen Schlösser an der Loire)
Re: In der Planung: Norwegen???
Hallo Michael,
herzlichen Dank.
Das mit den von mir erwähnten Ravioli war auch nur eine Metapher für das, was ich auch in Facebook erfahren habe. Und zwar, dass viele Norwegen-Fahrer sich in Deutschland das Wohnmobil mit irgendwelchen Dosen und alkoholischen Getränken bis zum Rand voll machen, um vor Ort nicht einkaufen zu müssen.
Dosenfutter: das machen wir grundsätzlich nicht. Auch in Spanien - wo wir die überwiegende Zeit leben - kaufen wir frische Produkte und versuchen, so weit wie möglich nur das zu essen, wo wir wissen, was drin ist.
Grossartig Vorräte zu bunkern ist bei uns sowieso nicht möglich, da wir in unserer Kuschelkiste auf Platz und Gewicht achten müssen.
Wir knausern weder unterwegs noch im sonstigen Leben. Aber mir würde es keinen Spaß machen, z. B. für normale Restaurant-Besuche an die hundert Euro oder mehr zu zahlen. Das ist mir persönlich die Sache nicht wert. Zumal wir im Sommer fast 5 Monate unterwegs sind...
Aber es kann ja - Gottlob - jeder für sich selbst entscheiden. Und das ist ja auch gut so, dass wir uns in der Welt verteilen. Stell dir mal vor, alle würden nach Norwegen fahren
Auf jeden Fall wünsche ich dir ganz viele schöne Erlebnisse in Norwegen und noch mehr leckere Fische an deiner Angel...
herzlichen Dank.
Das mit den von mir erwähnten Ravioli war auch nur eine Metapher für das, was ich auch in Facebook erfahren habe. Und zwar, dass viele Norwegen-Fahrer sich in Deutschland das Wohnmobil mit irgendwelchen Dosen und alkoholischen Getränken bis zum Rand voll machen, um vor Ort nicht einkaufen zu müssen.
Dosenfutter: das machen wir grundsätzlich nicht. Auch in Spanien - wo wir die überwiegende Zeit leben - kaufen wir frische Produkte und versuchen, so weit wie möglich nur das zu essen, wo wir wissen, was drin ist.
Grossartig Vorräte zu bunkern ist bei uns sowieso nicht möglich, da wir in unserer Kuschelkiste auf Platz und Gewicht achten müssen.
Wir knausern weder unterwegs noch im sonstigen Leben. Aber mir würde es keinen Spaß machen, z. B. für normale Restaurant-Besuche an die hundert Euro oder mehr zu zahlen. Das ist mir persönlich die Sache nicht wert. Zumal wir im Sommer fast 5 Monate unterwegs sind...
Aber es kann ja - Gottlob - jeder für sich selbst entscheiden. Und das ist ja auch gut so, dass wir uns in der Welt verteilen. Stell dir mal vor, alle würden nach Norwegen fahren

Auf jeden Fall wünsche ich dir ganz viele schöne Erlebnisse in Norwegen und noch mehr leckere Fische an deiner Angel...