Dachträger für Malibu 640 LE
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
- DietmarMüller
- Registriert: Mittwoch 26. Juni 2019, 14:09
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Dachträger für Malibu 640 LE
Liebe Forumsmitglieder,
Ich bin neu in diesem Forum.
Leider kann ich mein Fahrzeug hier (noch) nicht vorstellen, da ich noch in der finalen Entscheidungsphase bin. Natürlich werde ich mein Fahrzeug nach Lieferung gerne im Detail vorstellen.
Objekt der Begierde ist der Malibu Van 640 LE.
Ich möchte ein Kajak auf dem Dach transportieren, benötige also einen Dachträger. Favorit ist das System von Thule bestehend aus den Basisschienen (Smart Clamp) und den Lastenträgern Pro Bar Flex.
Mir ist schon klar, dass das nur mit einer Thule Markise geht, weil die werksseitige Dometic Markise sich nicht mit Thule Dachträgern kombinieren lässt.
Kann mir jemand beantworten, ob die Thule Basisschienen auf das Dach des Malibu passen? Ich habe die Befürchtung, dass der kleine „Dom“ auf dem Dach (ich vermute, das ist die Entlüftung für den Absorberkühlschrank) im Weg ist.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise und liebe Grüße.
Ich bin neu in diesem Forum.
Leider kann ich mein Fahrzeug hier (noch) nicht vorstellen, da ich noch in der finalen Entscheidungsphase bin. Natürlich werde ich mein Fahrzeug nach Lieferung gerne im Detail vorstellen.
Objekt der Begierde ist der Malibu Van 640 LE.
Ich möchte ein Kajak auf dem Dach transportieren, benötige also einen Dachträger. Favorit ist das System von Thule bestehend aus den Basisschienen (Smart Clamp) und den Lastenträgern Pro Bar Flex.
Mir ist schon klar, dass das nur mit einer Thule Markise geht, weil die werksseitige Dometic Markise sich nicht mit Thule Dachträgern kombinieren lässt.
Kann mir jemand beantworten, ob die Thule Basisschienen auf das Dach des Malibu passen? Ich habe die Befürchtung, dass der kleine „Dom“ auf dem Dach (ich vermute, das ist die Entlüftung für den Absorberkühlschrank) im Weg ist.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hinweise und liebe Grüße.
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Dachträger für Malibu 640 LE
Hallo Dietmar,
zunächst
So ein Kajak ist recht sperrig und kann, wenn es ein Seekajak ist schon recht lang sein.
Auf dem Dukatodach sind werkseitig Halterungen für die Montage jeglicher Trägersysteme. Ich denke das es Wurscht ist welche Markise an der Seite angebaut wurde.
Einige Fragen müssen Antwort finden. Wie willst du das Sportgerät aufs Dach befördern und wie willst du es hinunter bekommen. Sind Solaranlagen geplant und wie sieht das mit den Dachfenstern aus.
Willst du eine Anlegeleiter verwenden oder eine feste am Heck. Willst du auf dem Dach rumlaufen oder eher weniger.
Die Familie Lettman kenne ich recht gut. Vielleicht können die dich in deinem Vorhaben beraten. ( Ich selbst habe vom Kajakfahren nur rudimentär Ahnung )
https://www.lettmann.de/blog
Gruß Uli
zunächst

So ein Kajak ist recht sperrig und kann, wenn es ein Seekajak ist schon recht lang sein.
Auf dem Dukatodach sind werkseitig Halterungen für die Montage jeglicher Trägersysteme. Ich denke das es Wurscht ist welche Markise an der Seite angebaut wurde.
Einige Fragen müssen Antwort finden. Wie willst du das Sportgerät aufs Dach befördern und wie willst du es hinunter bekommen. Sind Solaranlagen geplant und wie sieht das mit den Dachfenstern aus.
Willst du eine Anlegeleiter verwenden oder eine feste am Heck. Willst du auf dem Dach rumlaufen oder eher weniger.
Die Familie Lettman kenne ich recht gut. Vielleicht können die dich in deinem Vorhaben beraten. ( Ich selbst habe vom Kajakfahren nur rudimentär Ahnung )
https://www.lettmann.de/blog
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- DietmarMüller
- Registriert: Mittwoch 26. Juni 2019, 14:09
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: Dachträger für Malibu 640 LE
Hallo Uli,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Kajak ist lang und sperrig, keine Frage. Es ist aber sehr leicht (Kevlar) und ich habe es in den letzten 20 Jahren auf diversen Fahrzeugen transportiert. Das Be- und Entladen ist immer etwas mühsam, der Spaß beim paddeln rechtfertigt den Aufwand aber allemal.
Für den Malibu geht es natürlich nicht ohne Leiter (wie auch am VW Bus). Man muss das Dach des Vans zum Be- und Entladen aber nicht betreten. Eine Teleskopleiter ist hier gut geeignet.
Die Thule Dachträger Lösungen passen nur an die Thule Markise. Auf der Fahrerseite befestigt man die Thule Längsschiene an den Ducato Befestigungspunkten. Auf der Beifahrerseite muss man die Thule Längsschiene an der Markise befestigen. Dafür gibt es eine Lösung von Thule, die aber nur für die Thule Markise passt. Die Querträger kann man an beliebiger Stelle auf den Längsschienen befestigen. Daher gibt es kein Problem mit den Dachluken. Man könnte sogar Solar auf dem Dach verbauen, mit den Kajak auf dem Dach wäre der Ertrag sicher sehr niedrig. Hier würde ich auf eine Solartasche zurückgreifen. Zusammen mit Ladebooster und zweiter Aufbaubatterie sollte das gehen.
Es gibt auch einen Dachträger von Fiamma, der so ähnlich befestigt wird wie der Thule. Der Fiamma Dachträger passt halt nur an die Fiamma Markise.
Mir ist keine Dachträgerlösung bekannt, die zu der von Malibu verbauten Dometic Markise passt.
Unklar ist mir nur, ob die von mit favorisierte Thule Lösung zum Malibu passt. Ich befürchte, dass der „Dom“ (ich vermute, dass ist der Auslass für den Absorber Kühlschrank) auf der Beifahrerseite des Malibu im Weg ist.
Vielleicht kann mir jemand ein Foto vom Dach des Malibu schicken. Damit müssten man feststellen können, ob es ein Problem gibt. Maße wären natürlich noch besser.
Vielen Dank schon mal und ganz liebe Grüße.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Kajak ist lang und sperrig, keine Frage. Es ist aber sehr leicht (Kevlar) und ich habe es in den letzten 20 Jahren auf diversen Fahrzeugen transportiert. Das Be- und Entladen ist immer etwas mühsam, der Spaß beim paddeln rechtfertigt den Aufwand aber allemal.
Für den Malibu geht es natürlich nicht ohne Leiter (wie auch am VW Bus). Man muss das Dach des Vans zum Be- und Entladen aber nicht betreten. Eine Teleskopleiter ist hier gut geeignet.
Die Thule Dachträger Lösungen passen nur an die Thule Markise. Auf der Fahrerseite befestigt man die Thule Längsschiene an den Ducato Befestigungspunkten. Auf der Beifahrerseite muss man die Thule Längsschiene an der Markise befestigen. Dafür gibt es eine Lösung von Thule, die aber nur für die Thule Markise passt. Die Querträger kann man an beliebiger Stelle auf den Längsschienen befestigen. Daher gibt es kein Problem mit den Dachluken. Man könnte sogar Solar auf dem Dach verbauen, mit den Kajak auf dem Dach wäre der Ertrag sicher sehr niedrig. Hier würde ich auf eine Solartasche zurückgreifen. Zusammen mit Ladebooster und zweiter Aufbaubatterie sollte das gehen.
Es gibt auch einen Dachträger von Fiamma, der so ähnlich befestigt wird wie der Thule. Der Fiamma Dachträger passt halt nur an die Fiamma Markise.
Mir ist keine Dachträgerlösung bekannt, die zu der von Malibu verbauten Dometic Markise passt.
Unklar ist mir nur, ob die von mit favorisierte Thule Lösung zum Malibu passt. Ich befürchte, dass der „Dom“ (ich vermute, dass ist der Auslass für den Absorber Kühlschrank) auf der Beifahrerseite des Malibu im Weg ist.
Vielleicht kann mir jemand ein Foto vom Dach des Malibu schicken. Damit müssten man feststellen können, ob es ein Problem gibt. Maße wären natürlich noch besser.
Vielen Dank schon mal und ganz liebe Grüße.
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Dachträger für Malibu 640 LE
Hallo,
mal schauen, vielleicht mach ich heute abend mal Fotos vom Dach mit Domatikmarkise und diesen Befestigungspunkten die vielleicht für den Träger gehen könnten.
Gruß Uli
mal schauen, vielleicht mach ich heute abend mal Fotos vom Dach mit Domatikmarkise und diesen Befestigungspunkten die vielleicht für den Träger gehen könnten.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Dachträger für Malibu 640 LE
Bei Träger UND Markise wird erst der Träger montiert und an diesen dann die Markise. Dein Händler kann den Kasten ohne Markise bestellen und dann selber Träger und Markise montieren. Ob Thule oder Fiamma ist dann egal.
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
- DietmarMüller
- Registriert: Mittwoch 26. Juni 2019, 14:09
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: Dachträger für Malibu 640 LE
Hallo Jürgen,
Es bleibt aber die Frage, ob der Thule Träger nicht mit dem „Dom“ auf der Beifahrerseite des Daches kollidiert.
Es bleibt aber die Frage, ob der Thule Träger nicht mit dem „Dom“ auf der Beifahrerseite des Daches kollidiert.
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Dachträger für Malibu 640 LE
Hallo,
Das mit dem Dachträger wird auf alle Fälle garnicht so einfach.
Hier ist die Domatic montiert. Die Lage des Dachfenster Bad ist für die Trägerschiene wahrscheinlich sehr eng.
Genauso der Kamin für den Kühli auf der Beifahrerseite.
Gruß Uli
Das mit dem Dachträger wird auf alle Fälle garnicht so einfach.
Hier ist die Domatic montiert. Die Lage des Dachfenster Bad ist für die Trägerschiene wahrscheinlich sehr eng.
Genauso der Kamin für den Kühli auf der Beifahrerseite.
Gruß Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- DietmarMüller
- Registriert: Mittwoch 26. Juni 2019, 14:09
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Malibu Van 640 LE
Re: Dachträger für Malibu 640 LE
Hallo Uli,
Vielen Dank für das Foto. Damit wird klar, dass der Thule Dachträger nicht passt. Die Thule Längsschiene würde mit dem Kühlschrankkamin kollidieren.
Möglicherweise geht es mit dem Eurocarry Style, da der genau über den Befestigungspunkten des Ducato Dachs liegt. Da werde ich nachforschen.
Respekt für das saubere Dach.
Vielen Dank für das Foto. Damit wird klar, dass der Thule Dachträger nicht passt. Die Thule Längsschiene würde mit dem Kühlschrankkamin kollidieren.
Möglicherweise geht es mit dem Eurocarry Style, da der genau über den Befestigungspunkten des Ducato Dachs liegt. Da werde ich nachforschen.
Respekt für das saubere Dach.
-
- Registriert: Mittwoch 7. November 2018, 08:10
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu 640 LE charming
Re: Dachträger für Malibu 640 LE
Hallo, gibt es keine Lösungen für bezüglich Dachträger für einen 640LE ?
Oder evtl hat jemand einen Tip für eine ALU-Box für den Radträger ?
Gerade bei langen Touren sucht man ja schon mal eine weitere Staumöglichkeit.
grüße
Ralf
Oder evtl hat jemand einen Tip für eine ALU-Box für den Radträger ?
Gerade bei langen Touren sucht man ja schon mal eine weitere Staumöglichkeit.
grüße
Ralf
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: Dachträger für Malibu 640 LE
Hallo Ralf,
kommt etwas auf den Radträger an den du für die AHK vielleicht schon besitzt. Tragkraft ist da das Thema, es gibt Träger da kannst Du gerade mal 40 KG aufladen, und es gibt welche bis 75 KG.
Grundsätzlich dürfte das für die AHK kein Thema sein, da diese ja für 100 Kg zugelassen ist. Es gibt diverse Radträger mit Boxen, meist Kunststoff oder Glasfaser von den bekannten Herstellern. Thule und Westfalia, mft, etc.
Ich hab für mich "gebastelt", allerdings nütze ich diese nur im Winter, da will ich nichts nasses oder schmutziges im Van haben bzw. da mach ich die Hecktüren nur zum Flaschen wechseln
auf.
Gruß Werner
kommt etwas auf den Radträger an den du für die AHK vielleicht schon besitzt. Tragkraft ist da das Thema, es gibt Träger da kannst Du gerade mal 40 KG aufladen, und es gibt welche bis 75 KG.
Grundsätzlich dürfte das für die AHK kein Thema sein, da diese ja für 100 Kg zugelassen ist. Es gibt diverse Radträger mit Boxen, meist Kunststoff oder Glasfaser von den bekannten Herstellern. Thule und Westfalia, mft, etc.
Ich hab für mich "gebastelt", allerdings nütze ich diese nur im Winter, da will ich nichts nasses oder schmutziges im Van haben bzw. da mach ich die Hecktüren nur zum Flaschen wechseln

Gruß Werner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.