Toilettenersatzkassette
Moderator: Benromach
Forumsregeln
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
Bitte hier nur Beiträge posten, die den Malibu-Van betreffen
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Toilettenersatzkassette
Hallo,
der Trend geht zur Zweitkassette. Nicht nur weil wir gern freistehen, sondern auch um etwas mehr Sicherheit, was die Kapazität der Toilette anbelangt, zu haben.
Die jetzige ist eine Eurobox mit Deckel und damit sehr platzraubend.
Ich suche nach einer geeigneten Aufbewahrungsbox, möglichst mit Deckel um das Ding auch, zumindest teilgenutzt, beruhigt ein Stück weit transportieren zu können.
Leider finde ich bislang nur Boxen, die von den Abmessungen nur schlecht passen.
Vielleicht hat ja irgendwer hier eine passende gefunden oder hat eine bessere/andere Lösung.
Gruß Uli
der Trend geht zur Zweitkassette. Nicht nur weil wir gern freistehen, sondern auch um etwas mehr Sicherheit, was die Kapazität der Toilette anbelangt, zu haben.
Die jetzige ist eine Eurobox mit Deckel und damit sehr platzraubend.
Ich suche nach einer geeigneten Aufbewahrungsbox, möglichst mit Deckel um das Ding auch, zumindest teilgenutzt, beruhigt ein Stück weit transportieren zu können.
Leider finde ich bislang nur Boxen, die von den Abmessungen nur schlecht passen.
Vielleicht hat ja irgendwer hier eine passende gefunden oder hat eine bessere/andere Lösung.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Toilettenersatzkassette
Hallo Uli,
ich hatte mal eine Box, die war speziell für die Kassette gebaut und wurde unter dem Fahrzeug befestigt. Damit hatte man die saubere Kassette aus de Füßen und konnte auch die volle außerhalb der Garage gut transportieren. Schau mal hier: https://www.campingwagner.de/product_in ... 50EALw_wcB
Schöne Grüße
Michael
ich hatte mal eine Box, die war speziell für die Kassette gebaut und wurde unter dem Fahrzeug befestigt. Damit hatte man die saubere Kassette aus de Füßen und konnte auch die volle außerhalb der Garage gut transportieren. Schau mal hier: https://www.campingwagner.de/product_in ... 50EALw_wcB
Schöne Grüße
Michael
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Toilettenersatzkassette
Hallo Michael,
danke für den Link. Dann ruf ich mal bei Wagner an, ob das der Kasten auch für die 260 Kasette passt und dann werd ich mich mal unters Auto legen und ein Plätzchen versuchen zu finden.
Gruß Uli
danke für den Link. Dann ruf ich mal bei Wagner an, ob das der Kasten auch für die 260 Kasette passt und dann werd ich mich mal unters Auto legen und ein Plätzchen versuchen zu finden.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Ravensburger
- Registriert: Freitag 6. Juli 2018, 10:04
- Basisfahrzeug: Ducato x 290
- Modellbeschreibung: 600 LE low bed
Re: Toilettenersatzkassette
Hallo Uli,
bitte halte uns informiert, auch über den eventuellen Einbauplatz( wobei meiner nur 6,00 mtr ist).
Danke!
Grüße
Werner
bitte halte uns informiert, auch über den eventuellen Einbauplatz( wobei meiner nur 6,00 mtr ist).
Danke!
Grüße
Werner
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Toilettenersatzkassette
Ich denke mal, dass dieses, von Michael vorgeschlagene Teil, wohl eher für T oder i Modelle geeignet ist, denn bei einer Bauhöhe von 28cm könnte es hinten unter einem Van recht eng werden, zumal man ja auch noch fast doppelten Platz zum runterschwenken braucht.
Auch die Bodenfreiheit hinten wird, wenn installiert wie auf dem Bild dargestellt, arg leiden.
Und ob das Rändelrädchen, mit dem der Kasten verschlossen wird bzw. auf dem letztendlich das gesamte Gewicht lastet, rd. 22kg aushält(ca. 2kg Leergewicht plus 20L Inhalt), mag ich doch sehr bezweifeln.
Die Idee von Fiamma ist zwar ganz nett, aber dann würde ich eher mit 2-3 Schnellspanngurten über Kreuz die Cassette unterm Fahrzeug befestigen...
...so es denn überhaupt in Deutschland zulässig ist, irgendwelche zusätzliche Anbauten unter Flur vorzunehmen.
Gruß
Nobbi
Auch die Bodenfreiheit hinten wird, wenn installiert wie auf dem Bild dargestellt, arg leiden.
Und ob das Rändelrädchen, mit dem der Kasten verschlossen wird bzw. auf dem letztendlich das gesamte Gewicht lastet, rd. 22kg aushält(ca. 2kg Leergewicht plus 20L Inhalt), mag ich doch sehr bezweifeln.
Die Idee von Fiamma ist zwar ganz nett, aber dann würde ich eher mit 2-3 Schnellspanngurten über Kreuz die Cassette unterm Fahrzeug befestigen...
...so es denn überhaupt in Deutschland zulässig ist, irgendwelche zusätzliche Anbauten unter Flur vorzunehmen.
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 12:52
Re: Toilettenersatzkassette
Ich habe eine Box von Ikea, müsste SAMLA sein, die schliesst ziemlich dicht. Wenn die Kassette voll ist stecke ich die in einen großen Müllsack und dann in die Box. Absolut dicht und keine Geruchsbelästigung, auch nach mehreren Tagen...
Nimmt zwar Platz im Laderaum weg, aber eine vernünftige Lösung für "unters Auto" habe ich auch nicht gefunden
Grüße
Norman
Nimmt zwar Platz im Laderaum weg, aber eine vernünftige Lösung für "unters Auto" habe ich auch nicht gefunden
Grüße
Norman
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Toilettenersatzkassette
Wir haben auch immer eine 2te Cassette dabei und wenn eine voll ist, verzurre ich sie einfach in die Garage.
Solange die Dichtungen in Ordnung sind, kann keine Geruchsbelästigung auftreten.
Dazu sollte man die Dichtungen turnusgemäß überprüfen und zum Winter hin mit Vaseline bestreichen.
Wenn es mal über eine längere Zeit wirklich so knalleheiß ist, das sich auch in der Garage ein Hitzestau bildet, nehme ich die volle Cassette aus der Garage und öffne mal kurz den Deckel, um den Druck abzulassen, der sich durch das Gären der Fäkalien aufgebaut hat...ich möchte ja nicht riskieren, dass mir die Cassette in der Garage explodiert.
Sollte man aber nicht machen, wenn nebenan die Nachbarn grad draußen sitzen und Kaffee trinken.
Bei uns ist eine Cassette innerhalb von ca. 3 Tagen voll.
Eine 2te volle Cassette steht also nicht länger als 3 Tage in der Garage und es ist für uns eher unnormal, das wir uns länger als 3-5 Tage an einem Ort ohne Entsorgungsmöglichkeit aufhalten.
Auf der Fahrt zum nächsten Platz findet sich immer eine Ensorgungsmöglichkeit.
Die 2te Cassette haben wir allerdings in den vergangenen 6 Jahren bisher nur 2 x benötigt.
Es beruhigt zu wissen, dass eine 2te Cassette zur Verfügung steht, aber wirklich brauchen tun wir sie nicht.
Gruß
Nobbi
Solange die Dichtungen in Ordnung sind, kann keine Geruchsbelästigung auftreten.
Dazu sollte man die Dichtungen turnusgemäß überprüfen und zum Winter hin mit Vaseline bestreichen.
Wenn es mal über eine längere Zeit wirklich so knalleheiß ist, das sich auch in der Garage ein Hitzestau bildet, nehme ich die volle Cassette aus der Garage und öffne mal kurz den Deckel, um den Druck abzulassen, der sich durch das Gären der Fäkalien aufgebaut hat...ich möchte ja nicht riskieren, dass mir die Cassette in der Garage explodiert.
Sollte man aber nicht machen, wenn nebenan die Nachbarn grad draußen sitzen und Kaffee trinken.

Bei uns ist eine Cassette innerhalb von ca. 3 Tagen voll.
Eine 2te volle Cassette steht also nicht länger als 3 Tage in der Garage und es ist für uns eher unnormal, das wir uns länger als 3-5 Tage an einem Ort ohne Entsorgungsmöglichkeit aufhalten.
Auf der Fahrt zum nächsten Platz findet sich immer eine Ensorgungsmöglichkeit.
Die 2te Cassette haben wir allerdings in den vergangenen 6 Jahren bisher nur 2 x benötigt.
Es beruhigt zu wissen, dass eine 2te Cassette zur Verfügung steht, aber wirklich brauchen tun wir sie nicht.
Gruß
Nobbi
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Toilettenersatzkassette
Hallo,
gestern abend habe ich mich mal unters Auto bemüht um zu schauen wo denn ein Plätzchen für die Kassettenbox sein könnte.
Platz ist ausreichend, Höhe eigentlich auch. Man landet mit Unterkante Box in etwa auf Höhe Unterkante Achse.
Allerdings muss ich sagen, dass dies nicht meine Lösung sein wird, denn es wird für mich nicht praktikabel sein.
Die Kassette wird mit ca. 15 kG nicht ohne Kraftakt, Verrenkungen und sich völlig einzusauen in die Box gelangen.
Zwischen den Holmen wäre genug Platz.
(Hinter der Achse sieht man den Grauwassertank) Also Umdenken. Mein Schatzi hat im Keller einige Aufbewahrungsboxen verschiedener Größen.
Und siehe da - eine passt zufälligerweise sehr gut.
Somit wird die Kassette dort in einem Müllbeutel ihr neues Zuhause finden. Die Rollen kann man einfach abklipsen und in die Box legen oder irgendwo einlagern.
Damit ist klar, die Kassette kommt bei uns hinten in den "Keller".
Auf den Bildern sieht es so aus als ob nach oben noch jede Menge Platz wäre. Dem ist nicht so.
Wir werden die Box sicher nicht zum Kurzurlaub mitnehmen. Es soll eine stille Reserve sein. Wir hatten schon zwei mal das Problem extra irgendwohin fahren zu müssen nur um die Toilette leeren zu können.
Gruß Uli
gestern abend habe ich mich mal unters Auto bemüht um zu schauen wo denn ein Plätzchen für die Kassettenbox sein könnte.
Platz ist ausreichend, Höhe eigentlich auch. Man landet mit Unterkante Box in etwa auf Höhe Unterkante Achse.
Allerdings muss ich sagen, dass dies nicht meine Lösung sein wird, denn es wird für mich nicht praktikabel sein.
Die Kassette wird mit ca. 15 kG nicht ohne Kraftakt, Verrenkungen und sich völlig einzusauen in die Box gelangen.
Zwischen den Holmen wäre genug Platz.
(Hinter der Achse sieht man den Grauwassertank) Also Umdenken. Mein Schatzi hat im Keller einige Aufbewahrungsboxen verschiedener Größen.
Und siehe da - eine passt zufälligerweise sehr gut.
Somit wird die Kassette dort in einem Müllbeutel ihr neues Zuhause finden. Die Rollen kann man einfach abklipsen und in die Box legen oder irgendwo einlagern.
Damit ist klar, die Kassette kommt bei uns hinten in den "Keller".
Auf den Bildern sieht es so aus als ob nach oben noch jede Menge Platz wäre. Dem ist nicht so.
Wir werden die Box sicher nicht zum Kurzurlaub mitnehmen. Es soll eine stille Reserve sein. Wir hatten schon zwei mal das Problem extra irgendwohin fahren zu müssen nur um die Toilette leeren zu können.
Gruß Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Merlcat
- Registriert: Montag 11. März 2019, 10:02
- Basisfahrzeug: Ducato Multi-Jet 130
- Modellbeschreibung: Malibu Van 600"Charming
Re: Toilettenersatzkassette
Hm,
warum lange suchen ? 60 x 40 x 32 ist Eurobox Standardmaß.
Gruß Merlcat
warum lange suchen ? 60 x 40 x 32 ist Eurobox Standardmaß.
Gruß Merlcat
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Toilettenersatzkassette
Hallo,
da hast du im Prinzip recht.
Die nun gewählte Box hat einen verkleinerten Boden, weil die Seiten nicht senkrecht sind. Somit passt die Kassette wie angegossen. Die Räder der Kassette passen genau zwischen die Aussparungen für Räder der Box.
Natürlich passt die Kassette auch in eine gewöhnliche Eurobox, dann muss man jedoch einiges ausstopfen, damit die Kassette nicht hin und her fahren kann. Das wollte ich vermeiden.
Ich verstehe auch nicht warum es im Zubehörmarkt keine entsprechende Aufbewahrung gibt. Anscheinend nehmen doch einige Leute eine Ersatzkassette mit.
Gruß Uli
da hast du im Prinzip recht.

Die nun gewählte Box hat einen verkleinerten Boden, weil die Seiten nicht senkrecht sind. Somit passt die Kassette wie angegossen. Die Räder der Kassette passen genau zwischen die Aussparungen für Räder der Box.
Natürlich passt die Kassette auch in eine gewöhnliche Eurobox, dann muss man jedoch einiges ausstopfen, damit die Kassette nicht hin und her fahren kann. Das wollte ich vermeiden.
Ich verstehe auch nicht warum es im Zubehörmarkt keine entsprechende Aufbewahrung gibt. Anscheinend nehmen doch einige Leute eine Ersatzkassette mit.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"