Erste Reise nach Kroatien
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 10:50
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Carthago I 143 LE
Erste Reise nach Kroatien
Liebe Forumsmitglieder,
wir wollen in diesem Jahr erstmals mit unserem Womo (>3,5t) nach Kroatien. Jetzt kämpfe ich mich gerade durch die Mautbedingungen und finde den anhängenden Link. Fände ich ja gut, wenn ich nur eine Box benötige, die dann auch noch für Skandinavien und Österreich zu benutzen ist. Kann mir aus der Runde jemand bestätigen, dass das mit easygo und Slowenien schon klappt oder empfiehlt ihr eine bessere Lösung.
https://easygo.com/at/countries/slovenien
Gruß
Bernfried
wir wollen in diesem Jahr erstmals mit unserem Womo (>3,5t) nach Kroatien. Jetzt kämpfe ich mich gerade durch die Mautbedingungen und finde den anhängenden Link. Fände ich ja gut, wenn ich nur eine Box benötige, die dann auch noch für Skandinavien und Österreich zu benutzen ist. Kann mir aus der Runde jemand bestätigen, dass das mit easygo und Slowenien schon klappt oder empfiehlt ihr eine bessere Lösung.
https://easygo.com/at/countries/slovenien
Gruß
Bernfried
- Caralex
- Registriert: Samstag 25. November 2017, 12:06
- Basisfahrzeug: Fiat
- Modellbeschreibung: 295 2,3 JTD
Re: Erste Reise nach Kroatien
Moin Bergfried,
Wir waren im Mai in Kroatien und hatten für die Slowakei die Darsgo und in Österreich die Go Box.
Mir ist nicht bekannt, dass man mit einem System runter kommt. In Kroatien ist es dann Streckenabhängig mit Bezshlstationen (wie in Italien) Vorteil der Boxen, keine Wartezeiten bei den Sondermautstationen wie Tunnel oder Brücken mit Sondermaut.
Mich würde es schon interessieren, ob man mit einem System durch die Lande kommt.
plane nämlich für 2020 für unseren Club eine Reise dort hin
Grüße Albert
Wir waren im Mai in Kroatien und hatten für die Slowakei die Darsgo und in Österreich die Go Box.
Mir ist nicht bekannt, dass man mit einem System runter kommt. In Kroatien ist es dann Streckenabhängig mit Bezshlstationen (wie in Italien) Vorteil der Boxen, keine Wartezeiten bei den Sondermautstationen wie Tunnel oder Brücken mit Sondermaut.
Mich würde es schon interessieren, ob man mit einem System durch die Lande kommt.
plane nämlich für 2020 für unseren Club eine Reise dort hin
Grüße Albert
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2018, 10:50
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: Carthago I 143 LE
Re: Erste Reise nach Kroatien
Moin Albert,
schon einmal herzlichen Dank für die Info. Wenn ich das englische richtig übersetzte, scheint sich da aber was zu tun.
Bernfried
schon einmal herzlichen Dank für die Info. Wenn ich das englische richtig übersetzte, scheint sich da aber was zu tun.
Bernfried
- Dumius
- Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 21:09
- Basisfahrzeug: Ducato X250 40H
- Modellbeschreibung: C-tourer i 148
Re: Erste Reise nach Kroatien
Hallo,
ich fahre zweimal im Jahr nach Kroatien ( > 3,5 t). Dort wird streckenabhängig gezahlt, keine BOX. Am günstigsten kommt man dorthin, wenn man über Italien Villach-Palmanova- Triest fährt. Ca. 12,40 € italienische Autobahn ( 2 Achsen), keine Karawankenmaut und keine Kilometermaut in SLO. Hier kann man ohne Kosten nach Rijeka ( ca. 70 km) über Bundesstraße in Slowenien und kleine Gebühr von ca. 2 € kurz vor Rijeka fahren. Von hier in den Süden entweder über die Küstenstraße, die ich mit großen Wohnmobilen nicht fahren würde oder über die AB, die sehr schön ausgebaut ist und nicht so stark befahren ist wie bei uns. Als Anhaltspunkt von Rijeka nach Sibenik muss man ca. 40 € rechnen.
Fährt man nach Istrien über Koper, so benötigt man die Box von DARS und es werden ca. 1,50 € zwischen Triest und Koper abgebucht. Bis Pula auf der AB muss man etwas 10 € rechnen.
Ich habe aber auch schon Kroatienfahrer mit schweren Wohnmobilen gesprochen, die ganz ohne Maut auskommen, dafür aber viel Zeit einplanten. Die Maut in A von Salzburg zur ital. Grenze in Höhe von 62 € (Euro 5) läßt sich mindern ,wenn man über den Felbertauern fährt, da dieser nur 1/5 kostet.
Grüße Herbert
ich fahre zweimal im Jahr nach Kroatien ( > 3,5 t). Dort wird streckenabhängig gezahlt, keine BOX. Am günstigsten kommt man dorthin, wenn man über Italien Villach-Palmanova- Triest fährt. Ca. 12,40 € italienische Autobahn ( 2 Achsen), keine Karawankenmaut und keine Kilometermaut in SLO. Hier kann man ohne Kosten nach Rijeka ( ca. 70 km) über Bundesstraße in Slowenien und kleine Gebühr von ca. 2 € kurz vor Rijeka fahren. Von hier in den Süden entweder über die Küstenstraße, die ich mit großen Wohnmobilen nicht fahren würde oder über die AB, die sehr schön ausgebaut ist und nicht so stark befahren ist wie bei uns. Als Anhaltspunkt von Rijeka nach Sibenik muss man ca. 40 € rechnen.
Fährt man nach Istrien über Koper, so benötigt man die Box von DARS und es werden ca. 1,50 € zwischen Triest und Koper abgebucht. Bis Pula auf der AB muss man etwas 10 € rechnen.
Ich habe aber auch schon Kroatienfahrer mit schweren Wohnmobilen gesprochen, die ganz ohne Maut auskommen, dafür aber viel Zeit einplanten. Die Maut in A von Salzburg zur ital. Grenze in Höhe von 62 € (Euro 5) läßt sich mindern ,wenn man über den Felbertauern fährt, da dieser nur 1/5 kostet.
Grüße Herbert
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Erste Reise nach Kroatien
Hallo Kroatienfahrer,
wir möchten auch gerne mal nach Kroatien fahren, aber möglichst keine Maut bezahlen müssen.
Nicht das wir zu "karrig" wären, aber bei unseren bisherigen Fahrten durch F und E haben wir gelernt, dass es viel schöner ist, mautfreie Strecken zu fahren.
Bei einer Reisedauer von gut 4 Wochen spielt Zeit für uns keine große Rolle, für uns ist der Weg das Ziel.
Außerdem würde ich mal gerne über, und nicht durch die Alpen fahren, also keine Tunnel oder gar Reisezüge.
Oben auf nem Pass übernachten finde ich klasse!
Frage:
ist es überhaupt möglich, die gesamte Tour von Köln aus mautfrei bis z.B. Insel Krk zu fahren?
Wenn ja, wie?
Unser Fahrzeug hat 4,25t zGG.
Gruß
Nobbi
wir möchten auch gerne mal nach Kroatien fahren, aber möglichst keine Maut bezahlen müssen.
Nicht das wir zu "karrig" wären, aber bei unseren bisherigen Fahrten durch F und E haben wir gelernt, dass es viel schöner ist, mautfreie Strecken zu fahren.
Bei einer Reisedauer von gut 4 Wochen spielt Zeit für uns keine große Rolle, für uns ist der Weg das Ziel.
Außerdem würde ich mal gerne über, und nicht durch die Alpen fahren, also keine Tunnel oder gar Reisezüge.
Oben auf nem Pass übernachten finde ich klasse!
Frage:
ist es überhaupt möglich, die gesamte Tour von Köln aus mautfrei bis z.B. Insel Krk zu fahren?
Wenn ja, wie?
Unser Fahrzeug hat 4,25t zGG.
Gruß
Nobbi
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Erste Reise nach Kroatien
Das ist unmöglich, denn die Brücke nach Krk rüber kostet Maut.Boliseiaudo hat geschrieben: Montag 22. Juli 2019, 09:20 (..) Frage:
ist es überhaupt möglich, die gesamte Tour von Köln aus mautfrei bis z.B. Insel Krk zu fahren?
Wenn ja, wie?
Unser Fahrzeug hat 4,25t zGG.
(..)
Der Rest geht aber so gut wie mautfrei:
München - Kitzbühel - Pass Thurn - Mittersill - Felbertauern - Lienz - Plöckenpass - Tolmezzo - Udine - Triest - E61 bis Rupa - Rijeka - Krk. Das ist ein landschaftlich z.T. sehr schöne, aber auch fahrerisch etwas anspruchsvolle Strecke (Plöckenpass). Alles schon selbst gefahren, z. gr. T. mit Wohnwagen- oder Bootsgespann.
Nur der Felbertauerntunnel kostet da was.
Wenn die Ösis im Inntal wieder mal Ramba-Zamba machen und einen nicht über die Landstraße nach Kitzbühel lassen wollen, wäre zw. M und Pass Thurn die gut ausgebaute Route über Grassau, Schleching, Kössen und St. Johann zu empfehlen.
Am Plöckenpass auf jeden Fall Zeit zum Erwandern des Freilichtmuseum des Gebirgskrieges 1915-18 einplanen. Sehr sehenswert.
Wei Du mautfrei von Köln her kommst, weiß ich aber nicht. Das ist ja preussisches Ausland.

Beste Grüße
John
John
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Erste Reise nach Kroatien
Hallo John,
it's nice to be a preice, but higher to a Bayer...oder so ähnlich
Muss man beim Überschreiten des Weißwurstäquators neuerdings Maut bezahlen?
Das mit der Brücke oder einer Fähre zur Insel Krk hatte ich mir schon gedacht, dass die nicht umsonst ist, aber Krk war nur ein Beispiel....
Dank Dir für die tolle Beschreibung, werd's mir zu Herzen nehmen.
Wenn Du die Strecke schon mit einem Wohnwagengespann gefahren bist, kann sie sooo schlimm nicht sein.
Unser Wohnmobilgespann war zuletzt ca. 12m lang, unser jetziges Womo ist nur 7m., aber danke für den Hinweis
Gruß
Nobbi
it's nice to be a preice, but higher to a Bayer...oder so ähnlich
Muss man beim Überschreiten des Weißwurstäquators neuerdings Maut bezahlen?

Das mit der Brücke oder einer Fähre zur Insel Krk hatte ich mir schon gedacht, dass die nicht umsonst ist, aber Krk war nur ein Beispiel....
Dank Dir für die tolle Beschreibung, werd's mir zu Herzen nehmen.
Wenn Du die Strecke schon mit einem Wohnwagengespann gefahren bist, kann sie sooo schlimm nicht sein.
Unser Wohnmobilgespann war zuletzt ca. 12m lang, unser jetziges Womo ist nur 7m., aber danke für den Hinweis
Gruß
Nobbi
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Erste Reise nach Kroatien
Die Südseite des Plöckenpasses ist der herausfordernste Teil, letztlich aber kein Problem.
Durch Slowenien muss man von Italien kommend am Anfang ein bisschen aufpassen, dass man nicht auf die Autobahn geleitet wird. Immer hübsch den Landtraßenschildern "Fiume/Rijeka" folgen. Die E61 ist dann eine Art Spanferkelallee. In jedem Dorf bruzzelt es in mind. einem Wirtshaus. Wir versuchen, es immer so einzurichten, dass wir auf diesem Teilstück zu Mittag essen (z.B. bei "Erna" in Račice).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße
John
John
- Dumius
- Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2016, 21:09
- Basisfahrzeug: Ducato X250 40H
- Modellbeschreibung: C-tourer i 148
Re: Erste Reise nach Kroatien
Hallo,
fällt mir noch eine Alternativroute ein ohne Maut nach Kroatien. Garmisch- Mittenwald- Innsbruck- alte Brennerstraße ( für Wohnmobile über 3,5 t zugelassen, nicht für LKW)- Südtirol- Lienz - Plöckenpass usw.
Strecke ist landschaftlich sehr schön in Südtirol und Osttirol.
Könnte aber sein, dass die Tiroler mit dem neuen Autobahnzwang über die Brennerautobahn umleiten. Ist abzuklären.
MfG Herbert
fällt mir noch eine Alternativroute ein ohne Maut nach Kroatien. Garmisch- Mittenwald- Innsbruck- alte Brennerstraße ( für Wohnmobile über 3,5 t zugelassen, nicht für LKW)- Südtirol- Lienz - Plöckenpass usw.
Strecke ist landschaftlich sehr schön in Südtirol und Osttirol.
Könnte aber sein, dass die Tiroler mit dem neuen Autobahnzwang über die Brennerautobahn umleiten. Ist abzuklären.
MfG Herbert
- Boliseiaudo
- Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
- Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018
Re: Erste Reise nach Kroatien
Vielen Dank für die tollen Tourenbeschreibungen
Dieses zwangsweise Autobahnfahren bei unseren lieben Nachbarn ist, meines Wissens nach, nur zeitlich begrenzt... bis September?
Außerdem auch nur an den Wochenenden...glaube ich...
Von daher sehe ich das, bis zum Reiseantritt, erstmal gelassen.
Wir wissen noch nicht, wann wir fahren.
Gruß
Nobbi
Dieses zwangsweise Autobahnfahren bei unseren lieben Nachbarn ist, meines Wissens nach, nur zeitlich begrenzt... bis September?
Außerdem auch nur an den Wochenenden...glaube ich...
Von daher sehe ich das, bis zum Reiseantritt, erstmal gelassen.
Wir wissen noch nicht, wann wir fahren.
Gruß
Nobbi