Solarfaltmodule
Verfasst: Montag 8. Juli 2019, 22:27
Hallo Zusammen,
ich hab aus einem anderen theard Ersteller @ MalES, viewtopic.php?f=27&t=6454 folgendes rauskopiert ( ich hoffe das ist ok, wollte das Ursprungsthema nicht "zerschreiben"
):
" Zwei Solar Faltmodule mit 120 und 200 Watt
Zwei Solarregler von Victron.
Einer für die fest verbauten Module auf dem Dach
Einer für flexible Faltmodule direkt an der Aufbau Batterie. Verbindung über Anderson Stecker."
Ich interessiere mich auch für ein Faltmodul.
Meine bisherige Solarausstattung: 160 WP Modul auf dem Dach, Büttner Solarregler 350 Wp, und zwei AGM- Batterien
Bisher reicht die Kapazität im Sommer meistens gut aus ( Kompressorkühlschrank, Spannungswandler 1800 Watt für Senseo, Toaster etc.) Im Winter wird es gerne mal knapp.....
Nun meine Fragen:
wie sind eure Erfahrungen im Handling, Platzbedarf im Kastenwagen? Aufbau auch hinter der Frontscheibe möglich? Fabrikat und Größe? Reicht mein Solarregler? Wie kann die Anbindung an das vorhandene System aussehen? Was ist ein Anderson- Stecker? eventuell Diebstahlsicherung ? und zuletzt natürlich wäre auch eine Preisinfo interessant.
Grüße
Werner
ich hab aus einem anderen theard Ersteller @ MalES, viewtopic.php?f=27&t=6454 folgendes rauskopiert ( ich hoffe das ist ok, wollte das Ursprungsthema nicht "zerschreiben"

" Zwei Solar Faltmodule mit 120 und 200 Watt
Zwei Solarregler von Victron.
Einer für die fest verbauten Module auf dem Dach
Einer für flexible Faltmodule direkt an der Aufbau Batterie. Verbindung über Anderson Stecker."
Ich interessiere mich auch für ein Faltmodul.
Meine bisherige Solarausstattung: 160 WP Modul auf dem Dach, Büttner Solarregler 350 Wp, und zwei AGM- Batterien
Bisher reicht die Kapazität im Sommer meistens gut aus ( Kompressorkühlschrank, Spannungswandler 1800 Watt für Senseo, Toaster etc.) Im Winter wird es gerne mal knapp.....
Nun meine Fragen:
wie sind eure Erfahrungen im Handling, Platzbedarf im Kastenwagen? Aufbau auch hinter der Frontscheibe möglich? Fabrikat und Größe? Reicht mein Solarregler? Wie kann die Anbindung an das vorhandene System aussehen? Was ist ein Anderson- Stecker? eventuell Diebstahlsicherung ? und zuletzt natürlich wäre auch eine Preisinfo interessant.
Grüße
Werner