Witterungseinflüsse Motorhaube

alles, was zu Basis-Fahrzeug gehört, aber nicht in die oben genannten Foren passt...

Moderator: Dvorak

Antworten
Mattschö
Registriert: Montag 9. Februar 2015, 19:55
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: chic-c-line 4.2

Witterungseinflüsse Motorhaube

Ungelesener Beitrag von Mattschö »

Hallo Leute,
meine Motorhaube und meine Dachkuppel wird stumpf und matt. Gibt es ausser einen entsprechenden Hartwachs/Schiffswachs etwas geeignetes, vielleicht mit Farbpartikeln versehenes Mittel, was den ursprünglichen Glanz wiederherstellt?
Gruss
Mattschö
Winni1
Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
Modellbeschreibung: Exp. 43 x

Re: Witterungseinflüsse Motorhaube

Ungelesener Beitrag von Winni1 »

Hallo
nach 8 Jahren Pflege mit "Rot-Weiß", wie von C. empfohlen, habe ich die Haube in Portugal neu lackieren Kassen. Jetzt schaut sie wieder gut aus. Bei der Gelegenheit habe ich dann das Carthago-Zeichen auf der Motorhaube gleich mit entsorgt, denn das war nach 5 Jahren schon dermaßen verwittert, als wäre es von einem Oldtimer.
Vgr. aus dem Allgäu
Winni1
Benutzeravatar
WBB

Re: Witterungseinflüsse Motorhaube

Ungelesener Beitrag von WBB »

nach der Aussage eines Kollegen in Aulendorf wurde bei einigen Modellreihen auf
eine Klarlackbeschichtung verzichtet. Deshalb haben diese Fahrzeuge das Problem.
Hilft nur Neulackieren.
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Witterungseinflüsse Motorhaube

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Auf der Düsseldorfer Messe wird eine Nanoversiegelung angeboten, zum Selbermachen und die wohl auch nur ca. ein halbes Jahr hält.
Nano Plus von Fa. Gollit.
www.gollit.de
Ich habe das Zeug bisher 1 x aufgetragen und es ist klasse, Hochglanz wie am ersten Tag.
Wagenwäsche und Fliegen entfernen danach super einfach.
Ob es auch nützt, wenn, wie @WBB beschrieben hat, der Klarlack darunter nicht vorhanden ist, kann ich nicht beurteilen.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
California Gregor
Registriert: Sonntag 26. April 2015, 23:08
Basisfahrzeug: IVECO 3.0 mit 210 PS
Modellbeschreibung: MORELO Home 78 L

Re: Witterungseinflüsse Motorhaube

Ungelesener Beitrag von California Gregor »

Ich würde mit polieren versuchen, am besten mit Poliermaschine, oder beim Professionellen Aufbereitungsbetrieb.
Je nach Verwitterung zur erst mit Schleifpaste oder Politur. Danach gute Versiegelung und zum Schluss Wachs. Die Produkte von Rot Weiß sind gut. Habe erst heute an meinen gemacht. 1 mal im Jahr reicht das. Hier die Bilder, meiner ist jetzt 4 Jahre alt.
P.S. beim C-Liner wurde das GFK noch nie lackiert auch nicht mit Klarlack.
Gruß Gregor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Harley1

Re: Witterungseinflüsse Motorhaube

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Ich habe meinen neuen alten hiermit behandelt, momentan kann da keine Fliege mehr drauf landen, so glatt ist der :lachen:
Laut einem Kollegen ist die Langzeitwirkung extrem gut.


Davor habe ich Rot Weiss benutzt und war bis Dato auch sehr zufrieden, liess sich auch leichter verarbeiten als das neue.
Vom neuen verspreche ich mir eine längere Standzeit
Antworten

Zurück zu „sonstiges“