Warnemünde

Antworten
Benutzeravatar
WBB

Warnemünde

Ungelesener Beitrag von WBB »

Hi,
wenn ich in der Promo-App nach Warnemünde schaue, zeigt sie mir nichts an. Auch bei Rostock kommt Warnemünde nicht vor.

Weiß jemand ob da nicht mehr ist an SPs ?
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Warnemünde

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Campercontact listet diese Plätze in der Nähe
https://www.campercontact.com/de/alles/ ... 1636963881
Direkt in Warnemünde ist aber wohl nichts.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Harley1

Re: Warnemünde

Ungelesener Beitrag von Harley1 »

Doch da gibt es zwei Stück, sind aber eigentlich nur Parkplätze!

In der App heißt der größere "Stellplatz am P&R Strand Mitte"

oder

https://www.google.de/search?rlz=1C2FGU ... :1,lf_ui:2

https://www.google.de/search?rlz=1C2FGU ... :1,lf_ui:2

Mal was in eigener Sache, die Bewertungen in der Pomo App sind für mich nicht mehr nachvollziehbar, da haben ja 80% der Stellplätze 5 Sterne. Abzug gibt es scheinbar nur wenn der Hund an die Leine muss :imsorry:
Benutzeravatar
Boliseiaudo
Registriert: Freitag 6. April 2018, 09:51
Basisfahrzeug: Ducato X250 Mj 150
Modellbeschreibung: Malibu i 440 LE,BJ 2018

Re: Warnemünde

Ungelesener Beitrag von Boliseiaudo »

Hallo WBB,

wenn Du nicht unbedingt von Stromerzeuger-Lärm umschwirrt, auch sonst lieber Deine Ruhe haben möchtest, und nicht Gefahr laufen willst, dass Deine Landyacht von einem anderen Womo "angetitscht" wird, bieten sich die beiden Großparkplätze "Hohe Düne" am Yachthafen gegenüber Warnemünde an.
Kosten pro Tag 10,-€, 9-18 oder 19 Uhr, wenn denn der Automat mal in Betrieb ist...was bisher noch nie der Fall war.
Wir waren schon 3 x zum Jahreswechsel und dem Warnemünder Turmleuchten, jeweils am 1.1. eines Jahres, dort, und bisher waren die Automaten immer außer Betrieb.
Es gibt aber auch noch direkt am Yachthafen einen beschrankten Parkplatz, auf den man sich stellen könnte...da funktionierte der Automat bisher immer, weil dieser Parkplatz nicht städtisch ist, sondern zum Hotel gehört. Ist unmittelbar am Yacht-Hafenbecken, mit super Aussicht auf Yacht-Hafen und Ostsee...aber auch leider dieses ewige Geklingele, wenn die Drahtseile der Segelschiffe an die Masten schlagen.
Ebenso wie an den beiden anderen Plätzen in Warnemünde weder Strom noch Ver- und Entsorgung.
Vorteil: wie gesagt: kaum bis gar keine Stromerzeuger und in der Regel nur wenige Wohnmobile und ausreichend Platz, um mit dem Hecküberhang über der grünen Wiese zu stehen.
Wenn jemand einen überlauten Stromerzeuger über Stunden dort laufen lässt, wird man vom Hotelpersonal angehalten, entweder auszuschalten oder den Platz zu verlassen.
Wenn man von dort nicht die Fähre nach Warnemünde nimmt, sondern über Straße Richtung Rostock fährt, kommt man am Ortsausgang des nächsten Ortes an einem CP vorbei, Markgrafenheide, wo man entweder für 5,-€ Ver- und Entsorgen kann...oder, je nachdem wie man an der Rezeption gelaunt ist, auch umsonst.
Nächster Vorteil: bei Schiffsanläufen ist man nicht mitten im Gedränge auf dem Kai bei den vielen Touris, sondern man hat die beste Aussicht auf die riesigen Pötte quasi von einem Logenplatz aus.
Nächster Vorteil: die Parkplätze sind befestigt, also geteert/gepflastert.
Nachts hat man seine Ruhe und wird nicht vom Lärm "vollgetankter" Womofahrer belästigt :drinkingcheers:
...und es laufen nicht ständig neugierige Touris über den Platz und stehen mit Oh und Ah an den Wohnmobilen.

Auf der riesigen Anlage des Yacht Hotels gibts mehrere Restaurants und Kneipen direkt am Yacht-Hafenbecken, die natürlich nicht so überlaufen sind wie die am Warnemünder Kai.
Natürlich zu etwas gehobeneren Preisen, aber nicht extrem überteuert.

Einziger Nachteil:
man muss immer mit der Fähre nach Warnemünde übersetzen.
Die Fähren fahren über Tag sehr oft und auch bis spät in die Nacht hinein, kostet so um die 3 €/Person und Fahrt. Die Überfahrt dauert ca. 10min.

Keiner der Plätze ist bewacht, auch nicht der große am Kai mit dem, in meinen Augen, unverschämten Preis von knapp 20,-€/Nacht :thumbdown:
Die Überfahrt mit dem Wohnmobil von oder nach Warnemünde ist recht teuer: wir haben mit unserem 7m Mobil letztes Jahr 28,-€ bezahlt...da ist die Fahrt über die Straße erheblich billiger, aber auch zeitlich erheblich länger.

Gruß

Nobbi
Benutzeravatar
WBB

Re: Warnemünde

Ungelesener Beitrag von WBB »

Danke für die Tipps den PR Strand Mitte hatte ich gesucht und übersehen

Das mit der Fähre probier ich aus, als Fussgänger eine toll Lösung ...hoffe ich.
Antworten

Zurück zu „...in Deutschland“