Frage zu Tipps zur Fahrzeugübernahme
Moderator: Benromach
Frage zu Tipps zur Fahrzeugübernahme
Guten Morgen zusammen!
Nun, überraschend ist mein bestellter Malibu 600 DB 4 Wochen vorher fertig.
Nächste Woche kann ich das Teil abholen.
Habt Ihr bzw. gibt es Tipps, die ich bei der Fahrzeugübernahme beachten sollte?
Kann ja sein das es was wichtiges gibt oder eben auch nicht. Vielleicht habt ihr ja einige Ideen/Erfahrungen.
Nun, überraschend ist mein bestellter Malibu 600 DB 4 Wochen vorher fertig.
Nächste Woche kann ich das Teil abholen.
Habt Ihr bzw. gibt es Tipps, die ich bei der Fahrzeugübernahme beachten sollte?
Kann ja sein das es was wichtiges gibt oder eben auch nicht. Vielleicht habt ihr ja einige Ideen/Erfahrungen.
- Seachild
- Registriert: Montag 4. Juli 2016, 18:14
- Basisfahrzeug: X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: Malibu 600 DB2
Re: Frage zu Tipps zur Fahrzeugübernahme
Lass dir alle Funktionen genau erklären. Alle Wasserstellen ausprobieren, Kocher testen. Startet der Kühlschrank auf Gasstellung. Wie leere ich den Wassertank, den Boiler. Wo ist die Frostcontrol - und wie bekomme ich die wieder geschlossen. Wo sind die Aufbausicherungen. Wie falte ich die Duschkabine auseinander und wieder zusammen.
Wo ist das Gasabsperrventil von der Heizung! Wie komme ich zu Reinigungszwecken an den Frischwassertank.
Wird 1 bis 2 Stunden benötigen. Plane entsprechend Zeit ein und lass dich nicht drängen.
Gruß
Jürgen
Wo ist das Gasabsperrventil von der Heizung! Wie komme ich zu Reinigungszwecken an den Frischwassertank.
Wird 1 bis 2 Stunden benötigen. Plane entsprechend Zeit ein und lass dich nicht drängen.
Gruß
Jürgen
Grüße aus Oberfranken (Forchheim)
Jürgen
Jürgen
Re: Frage zu Tipps zur Fahrzeugübernahme
Super Dank an Eure Tips!!
Einiges hab ich natürlich im Blick, aber das es doch ne Menge mehr gibt...…. Ja, Zeit ist reichlich eingeplant zur Einführung.
Also, Danke!!!! Ich werde gleich meine Checkliste ergänzen!!
Einiges hab ich natürlich im Blick, aber das es doch ne Menge mehr gibt...…. Ja, Zeit ist reichlich eingeplant zur Einführung.
Also, Danke!!!! Ich werde gleich meine Checkliste ergänzen!!
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Frage zu Tipps zur Fahrzeugübernahme
Hallo Jörg,
In der Bedienungsanleitung des Fahrzeug ist eine "Vorgabe" für eine Übergabe schon dargestellt. Dies arbeiten viele Händler auch ab.
Wir haben uns auch viele Gedanken zur bevorstehenden Übergabe gemacht.
Wir haben mit dem Händler vereinbart, dass das Auto erst nach der Übergabe vollständig bezahlt wird.
Hat den Nachteil das man zunächst zweimal zum Händler muss, da die Papiere erst ausgehändigt werden wenn bezahlt ist, hat aber den Vorteil - für Beide - das Mängel oder Fehler vor dem Eigentümerwechsel beseitigt oder Dinge ergänzt werden müssen. Also fehlt was oder es gibt einen Mangel kann und muss dieser sofort behoben werden und nicht irgendwann, wenn die Werkstatt mal grad Zeit hat oder man selbst wieder zweimal hinfahren muss und das mit zwei Fahrern wenn das Auto dort bleiben muss.
Zur Übergabe selbst.
Da man den Händler nicht nötigen kann und sollte die Übergabe und Funktionsvorführung auf eine unendlich lange Zeit auszudehnen, sollte man den "Vorführer" zunächst seine Arbeit machen lassen.
Es ist ratsam auf seinem eigenen Übergabeprotokoll alles abzuhaken was vorgeführt worden ist. Wird irgendwas nicht verstanden - freundlich bitten es direkt nochmals´vorzuführen oder genauer zu erklären.
Ist die formale Übergabe seitens des Händlers beendet, so kann man alles am Besten allein selbst nochmal ausführen. Da man sich nicht alles merken kann, wird man schnell das ein oder andere falsch oder garnicht prüfen können. Diese Dinge protokollieren und am Ende den Händler nochmals zu einem Bitten, genau nur diese Dinge nochmals zu erklären.
Es ist ratsam alle Füllstände wie Frischwasser, Gas und Diesel maximal aufzufüllen. Zeigt das die Behälter auch wirklich dicht sind, einschl. möglicher richtiger elektrischer Anzeigen der Füllstände.
Bei der Probefahrt das Radio aus. Genau hören ob irgendwo was Knarzt, Rappelt oder irgendwie klappert. Natürlich sollten lose Teile in Schubkästen oder irgendwo im Auto entweder rausgenommen oder verzurrt sein.
Vor der Probefahrt freundlich fragen wo die nächste freie Waage ist. Das ist der perfekte Tag um sein fahrfertiges Auto Netto ohne weitere Zuladung zu wiegen. Bringt Klarheit.
Viele Dinge kann man aber auch garnicht, wegen der Fülle an Dingen an diesem Tag abchecken. Das sollte man aber zeitnah zuhause machen in aller Ruhe. Ich denke da an alle Funktionen des Multimediacenter, alle Funktionen Fernsehen und derartige Dinge.
Gibt es Mängel oder falsche Konfigurationen ( was keiner will ) diese genau Dokumentieren. Fotos usw. Ins Protokoll damit und ganz wichtig Frist zur Beseitigung vereinbaren.
Dein Händler ist dein Vertragspartner - nicht Malibu oder Carthago. Der Händler hat das Auto beim Hersteller gekauft und du kaufst es vom Händler. Gibt es Mängel, so muss der Händler dies verantworten. Malibu gibt eine Garantieversprechen oder ähnlich dem Händler - nicht dir als Käufer. Dein Händler gibt dir eine Garantie. Die würd ich auch genau durchlesen.
Ich wünsche dir, dass das Auto keine Mängel hat und alles perfekt funktioniert.
Gruß Uli
In der Bedienungsanleitung des Fahrzeug ist eine "Vorgabe" für eine Übergabe schon dargestellt. Dies arbeiten viele Händler auch ab.
Wir haben uns auch viele Gedanken zur bevorstehenden Übergabe gemacht.
Wir haben mit dem Händler vereinbart, dass das Auto erst nach der Übergabe vollständig bezahlt wird.
Hat den Nachteil das man zunächst zweimal zum Händler muss, da die Papiere erst ausgehändigt werden wenn bezahlt ist, hat aber den Vorteil - für Beide - das Mängel oder Fehler vor dem Eigentümerwechsel beseitigt oder Dinge ergänzt werden müssen. Also fehlt was oder es gibt einen Mangel kann und muss dieser sofort behoben werden und nicht irgendwann, wenn die Werkstatt mal grad Zeit hat oder man selbst wieder zweimal hinfahren muss und das mit zwei Fahrern wenn das Auto dort bleiben muss.
Zur Übergabe selbst.
Da man den Händler nicht nötigen kann und sollte die Übergabe und Funktionsvorführung auf eine unendlich lange Zeit auszudehnen, sollte man den "Vorführer" zunächst seine Arbeit machen lassen.
Es ist ratsam auf seinem eigenen Übergabeprotokoll alles abzuhaken was vorgeführt worden ist. Wird irgendwas nicht verstanden - freundlich bitten es direkt nochmals´vorzuführen oder genauer zu erklären.
Ist die formale Übergabe seitens des Händlers beendet, so kann man alles am Besten allein selbst nochmal ausführen. Da man sich nicht alles merken kann, wird man schnell das ein oder andere falsch oder garnicht prüfen können. Diese Dinge protokollieren und am Ende den Händler nochmals zu einem Bitten, genau nur diese Dinge nochmals zu erklären.
Es ist ratsam alle Füllstände wie Frischwasser, Gas und Diesel maximal aufzufüllen. Zeigt das die Behälter auch wirklich dicht sind, einschl. möglicher richtiger elektrischer Anzeigen der Füllstände.
Bei der Probefahrt das Radio aus. Genau hören ob irgendwo was Knarzt, Rappelt oder irgendwie klappert. Natürlich sollten lose Teile in Schubkästen oder irgendwo im Auto entweder rausgenommen oder verzurrt sein.
Vor der Probefahrt freundlich fragen wo die nächste freie Waage ist. Das ist der perfekte Tag um sein fahrfertiges Auto Netto ohne weitere Zuladung zu wiegen. Bringt Klarheit.
Viele Dinge kann man aber auch garnicht, wegen der Fülle an Dingen an diesem Tag abchecken. Das sollte man aber zeitnah zuhause machen in aller Ruhe. Ich denke da an alle Funktionen des Multimediacenter, alle Funktionen Fernsehen und derartige Dinge.
Gibt es Mängel oder falsche Konfigurationen ( was keiner will ) diese genau Dokumentieren. Fotos usw. Ins Protokoll damit und ganz wichtig Frist zur Beseitigung vereinbaren.
Dein Händler ist dein Vertragspartner - nicht Malibu oder Carthago. Der Händler hat das Auto beim Hersteller gekauft und du kaufst es vom Händler. Gibt es Mängel, so muss der Händler dies verantworten. Malibu gibt eine Garantieversprechen oder ähnlich dem Händler - nicht dir als Käufer. Dein Händler gibt dir eine Garantie. Die würd ich auch genau durchlesen.
Ich wünsche dir, dass das Auto keine Mängel hat und alles perfekt funktioniert.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
- Anke
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2016, 10:03
- Basisfahrzeug: Ducato 295 heavy Chassis
- Modellbeschreibung: C-Compactline I 138 Bj.16
Re: Frage zu Tipps zur Fahrzeugübernahme
Hallo Jörg,
auf Anraten des Händlers habe ich nach der Übergabe direkt dort nach eine kurzen Rundfahrt im Auto übernachtet und natürlich alles ausprobiert.
Am nächsten Tag konnte ich dann noch Fragen stellen. Diese Vorgehensweise hat sich sehr bewährt. Eine Checkliste hatte ich mir natürlich auch gemacht.
Gruß Anke
auf Anraten des Händlers habe ich nach der Übergabe direkt dort nach eine kurzen Rundfahrt im Auto übernachtet und natürlich alles ausprobiert.
Am nächsten Tag konnte ich dann noch Fragen stellen. Diese Vorgehensweise hat sich sehr bewährt. Eine Checkliste hatte ich mir natürlich auch gemacht.
Gruß Anke
C-Compactline I138 Mod.2016, Heavy, 3l Motor
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Frage zu Tipps zur Fahrzeugübernahme
Hallo,
Anke, das ist natürlich auch eine gute Einigung. Da unser Händler nicht weit weg ist und wir eigentlich volles Vertrauen haben, denke ich das in unserem Fall meine Metode die beste für den Händler und uns ist.
Wäre der Händler weit weg wurd ich es so machen wie du schreibst
Gruß Uli
Anke, das ist natürlich auch eine gute Einigung. Da unser Händler nicht weit weg ist und wir eigentlich volles Vertrauen haben, denke ich das in unserem Fall meine Metode die beste für den Händler und uns ist.
Wäre der Händler weit weg wurd ich es so machen wie du schreibst

Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Re: Frage zu Tipps zur Fahrzeugübernahme
Viel Dank für Eure Erfahrungen!
Ich denke gute Vorbereitungen zu haben. Notwendiges Equipment ist gekauft bzw. selbst gebaut und liegt parat. Wenn ich das so sehe, muss ich schmunzeln da es doch ne Menge Kram ist. Aber gut.
Einen Termin zur Unterboden- und Holraumversiegelung hab ich schon.
Es läuft......
Ich hoffe das das Fahrzeug morgen auch das ist, was ich bestellt habe......
Also, vielen Dank!
Ich denke gute Vorbereitungen zu haben. Notwendiges Equipment ist gekauft bzw. selbst gebaut und liegt parat. Wenn ich das so sehe, muss ich schmunzeln da es doch ne Menge Kram ist. Aber gut.
Einen Termin zur Unterboden- und Holraumversiegelung hab ich schon.
Es läuft......
Ich hoffe das das Fahrzeug morgen auch das ist, was ich bestellt habe......
Also, vielen Dank!
-
- Registriert: Montag 3. Oktober 2016, 14:14
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: Malibu Charming GT 640
Re: Frage zu Tipps zur Fahrzeugübernahme
Hallo,
Jörg - ich wünsch dir alles gute für die Übernahme. Vielleicht kannst hier ja dein neues "Traumschiffchen" vorstellen. Würd mich sehr freuen.
Noch 2 Wochen, dann sollte unser auch Übergeben werden.
Gruß Uli
Jörg - ich wünsch dir alles gute für die Übernahme. Vielleicht kannst hier ja dein neues "Traumschiffchen" vorstellen. Würd mich sehr freuen.
Noch 2 Wochen, dann sollte unser auch Übergeben werden.
Gruß Uli
"Wir stecken in der Bredouille!" Antwort "Ach wie schön das Ihr wieder in Frankreich seid"
Re: Frage zu Tipps zur Fahrzeugübernahme
Ja natürlich.
Ich denke dafür ist dieses Forum ja auch da.
Ich finde es gut, das es für den Malibu eine eigene Sparte gibt.
Neben meinem, hoffentlich vollständigen, Malibu, stell ich dann meine Übernahmeerfahrung und meine erste Upgradeliste ein.
Mein Bild muss ich dann natürlich auch ändern.
Ergo, bis denen und man liest sich....
Ich denke dafür ist dieses Forum ja auch da.
Ich finde es gut, das es für den Malibu eine eigene Sparte gibt.
Neben meinem, hoffentlich vollständigen, Malibu, stell ich dann meine Übernahmeerfahrung und meine erste Upgradeliste ein.
Mein Bild muss ich dann natürlich auch ändern.
Ergo, bis denen und man liest sich....
- JohnB
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2018, 22:37
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: c-tourer T 142, Modell 18
Re: Frage zu Tipps zur Fahrzeugübernahme
Gasflasche nicht vergessen; sonst kannst Du alles, was damit zu tun hat, nicht testen.JörgMalibu600DB hat geschrieben: Montag 18. März 2019, 17:00(..) Notwendiges Equipment ist gekauft bzw. selbst gebaut und liegt parat. (..)
Beste Grüße
John
John