Seite 1 von 3
Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen
Verfasst: Dienstag 8. Januar 2019, 21:24
von Janosch
Moin
Gibt es hier Bootsbesitzer, die Ihr Boot mit dem Wohnmobil ( Fiat mit Automatik ) slippen ?
Mit meinem Jetzigen Integrierten 4,25T mit Schaltgetriebe geht das alles problemlos. Auch mit Frontantrieb und 1,7 Tonnen am Haken. Da Momentan alles was ich mir an neuen Vorjahreswagen angeguckt habe nur mit Automatik ist und nur mal so auf die schnelle eine Probefahrt mit Slip-Vorgang nicht so einfach ist, frage ich mal hier nach. Gelesen habe ich schon alles über die Automatik, Gutes und Schlechtes nur nichts mit schweren Trailer und slippen.
Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 11:09
von Andreasfi2
Hallo Janosch,
ich habe es zwar noch nicht probiert, aber ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Es ist ja auch keine klassische Automatik sondern ein automatisiertes Schaltgetriebe. Beim absetzen des Boots brauchst Du ja in der Regel nur die Bremse und lässt den wagen langsam Rückwärts rollen. Beim einholen des Boots ist es ja auch nicht anders, nur das Du wieder rausfahren musst. Problem ist am ehesten der Frontantrieb, der da schon mal durchrutschen kann...
Viele Grüße
Andreas
Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 12:38
von Janosch
Moin Andreas
Das ist ja grade das Problem, das es kein richtiges Wandler Automatik-Getriebe ist. An der Slipstelle müssen 6 T bergauf in Bewegung gebracht werden. Meine Bedenken beruhen sich auf Aussagen, das das automatisierte Schaltgetriebe bei Überlastung schnell auf störung geht und dann nichts mehr geht, bis es wieder abgekühlt ist. Deshalb suche ich nach Erfahrungen in dem Bereich.
Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 12:52
von JohnB
Janosch hat geschrieben: Mittwoch 9. Januar 2019, 12:38 (..) Aussagen, das das automatisierte Schaltgetriebe bei Überlastung schnell auf störung geht (..)
Die kann ich nicht bestätigen. Da
Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 12:53
von JohnB
Janosch hat geschrieben: Mittwoch 9. Januar 2019, 12:38 (..) Aussagen, das das automatisierte Schaltgetriebe bei Überlastung schnell auf störung geht (..)
Die kann ich nicht bestätigen.
Das Slippen steht allerdings noch aus. Im Frühjahr werde ich es angehen (1,8 t Anhänger). Noch hing das Boot nicht am Womo-Haken.
Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 13:10
von Janosch
Mon John
Beruht Deine Aussage, das Du das mit der Überlastung / Störung so nicht Bestätigen kannst
auf Erfahrung mit schweren Anhänger oder nur nur mit dem Wohnmobil ohne Anhänger ?
Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 13:20
von JohnB
Janosch hat geschrieben: Mittwoch 9. Januar 2019, 13:10
Mon John
Beruht Deine Aussage, das Du das mit der Überlastung / Störung so nicht Bestätigen kannst
auf Erfahrung mit schweren Anhänger oder nur nur mit dem Wohnmobil ohne Anhänger ?
Wohnmobil ohne Anhänger (s.o.), und ich habe beim Rangieren auf Keile etc. und am Berg die Automatik durchaus belastet.
Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 13:21
von Colorado
Moin zusammen,
ich hatte vorher ein 3,8T Womo mit Schaltgetrieb. Hier war das Slippen an einer kurzen und schon sehr schrägen Slippe grenzwertig.
Jetzt habe ich 4,8 T, aber noch nicht an dieser Slippe geslippt. Steht hier also noch aus.
In I an einer längeren und damit nicht so schränken Slippe war das im 1ten manuellen Gang kein Problem.
Also auf die Slippe und den Untergrund kommt es an.
Lieben Gruß aus Hannover

Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 14:03
von Janosch
JohnB hat geschrieben: Mittwoch 9. Januar 2019, 13:20
Janosch hat geschrieben: Mittwoch 9. Januar 2019, 13:10
Mon John
Beruht Deine Aussage, das Du das mit der Überlastung / Störung so nicht Bestätigen kannst
auf Erfahrung mit schweren Anhänger oder nur nur mit dem Wohnmobil ohne Anhänger ?
Wohnmobil ohne Anhänger (s.o.), und ich habe beim Rangieren auf Keile etc. und am Berg die Automatik durchaus belastet.
Ja, ohne Boot war klar, hattest Du ja geschrieben. Aber ich denke mal, das es schon ein großer Unterschied ist, ob solo mit ca. 4 T oder 6 T mit Anhänger.
Würde mich aber freuen wenn Du Dich dann nochmal im Frühjahr zu Deinen Erfahrungen nach dem slippen melden würdest. Viel Spass beim Bootsfahren
Gruß aus Hamburg
Re: Mit Automatisierten Schaltgetriebe Boot slippen
Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2019, 14:18
von Janosch
Colorado hat geschrieben: Mittwoch 9. Januar 2019, 13:21
Moin zusammen,
ich hatte vorher ein 3,8T Womo mit Schaltgetrieb. Hier war das Slippen an einer kurzen und schon sehr schrägen Slippe grenzwertig.
Jetzt habe ich 4,8 T, aber noch nicht an dieser Slippe geslippt. Steht hier also noch aus.
In I an einer längeren und damit nicht so schränken Slippe war das im 1ten manuellen Gang kein Problem.
Also auf die Slippe und den Untergrund kommt es an.
Lieben Gruß aus Hannover
Hallo Colorado
Früher hatte ich leichteres Wohnmobil das nur noch 900 kg auf der Vorderdachse hatte, wenn die Garage hinten beladen war, das war dann schon recht Abenteuerlich am Slip. Dann hatte ich einen Ford mit Zwillingsreifen, da gab es überhaupt kein Problem. Leider gibt es den Ford mit Zwilling Bereifung nicht mehr neu für Wohnmobile, Mein jetziger i460 auf Fiat X250 bringt 1800 auf die Vorderachse, damit hatte ich jetzt in 2 Saisons bei mehrfachen slippen auch noch nie Probleme. Du schreibst.: ( im 1ten manuellen Gang kein Problem ) meinst Du von der Automatik ?
Für mich wäre es Wichtig zu wissen, wie sich das automatisierte Schaltgetriebe beim Ducato auf der Rampe mit Trailer verhält.
Gruß aus Hamburg