Baltische Staaten

Antworten
ReiHei
Registriert: Mittwoch 18. April 2018, 22:07
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c- line T 4.9

Baltische Staaten

Ungelesener Beitrag von ReiHei »

Hallo in die Runde,
Wir wollen im Frühjahr/ Sommer eine große Runde durchs Baltikum drehen.
Angedacht ist die Hinfahrt per Fähre nach Klaipeda. Einiges an Reiseliteratur haben wir schon besorgt... ADAC und Reiseführer von Rau. Ausserdem stöbern wir im Internet :typing:.
Aber die pers. Erfahrungen sind manchmal viel hilfreicher.
Darum bitten wir um Tipps für unbedingt Sehenswertes :thumbup:. Unsere Interessen liegen mehr auf Natur als auf Shopping...Stadtbesichtigung, Altstädte, Kirchen u.ä. stehen aber auch auf der Wunschliste.
Was sollte man vermeiden ? Wo kann man gut übernachten ?
Wir freuen uns schon auf die Tour und hoffen auf einige hilfreiche Tipps von euch.
LG aus MD
Reiner und Heidi
MalibuDD
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 18:16
Basisfahrzeug: Malibu 640 LE
Modellbeschreibung: Ducato 130, BJ 2016

Re: Baltische Staaten

Ungelesener Beitrag von MalibuDD »

Hallo,
Wir machen auch die Tour ab Mitte Juli 2019. Deshalb hänge ich mich hier an.
Vielleicht trifft man sich ja auch.

Grüße Ronald
Grüße Ronald
ReiHei
Registriert: Mittwoch 18. April 2018, 22:07
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c- line T 4.9

Re: Baltische Staaten

Ungelesener Beitrag von ReiHei »

Hallo in die Runde im 2. Versuch,
Anscheinend ist das Baltikum Neuland, was ich nicht glaube, oder alle sind mit Schnee schippen
beschäftigt und k.o. :o :?:
Wenn man schon mal in der "Ecke" ist, wäre natürlich ein Abstecher nach St.Petersburg ein Highlight.
Hat das voriges Jahr jemand gewagt ? Pass, Visum, und, und, und ? Sind ein wenig ängstlich aber neugierig genug diesen Schritt zu wagen, denn Reisen erweitert den Horizont :thumbup:
Vielleicht hat der eine oder andere doch noch einige Tipps im Gedächtnis.
Allen ein schönes Wochenende- ob mit oder ohne Schnee
ReiHei
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Baltische Staaten

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Heidemarie,
Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen. Aber ich habe vor einiger Zeit eine Folge der Sendung Wunderschön über das Baltikum gesehen. Anschließend hatte ich im Netz hier etwas dazu gefunden, vielleicht hilft das.
https://www.wohnmobilforum.de/viewtopic ... ead#unread
Es gibt dort noch mehr Informationen.
https://www.wohnmobilforum.de/baltische ... n-f42.html
Über die „Qualität“ der Infos kann ich allerdings nichts sagen.


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
ReiHei
Registriert: Mittwoch 18. April 2018, 22:07
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ 150
Modellbeschreibung: Chic c- line T 4.9

Re: Baltische Staaten

Ungelesener Beitrag von ReiHei »

Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort :Danke: habe kurz in das Forum gesehen :typing: und hoffe, dass man doch einiges erfahren kann.
Liebe Grüße ins verschneite München aus dem nassen Magdeburg
und schönes Wochenende
Reiner und Heidi
Benutzeravatar
Caralex
Registriert: Samstag 25. November 2017, 12:06
Basisfahrzeug: Fiat
Modellbeschreibung: 295 2,3 JTD

Re: Baltische Staaten

Ungelesener Beitrag von Caralex »

Hallo, wir waren vor einigen Jahren im Baltikum mit 2 Wohnmobilen unterwegs.
Über Polen rein und im östlichen Teil rauf bis Talkin, von dort als Tagesausflug mit der Fähre nach Helsinki.die Rückfahrt haben wir dann an der Ostsee vorgenommen.
Als Reiseführer haben wir "Baltikum" der WOMOReisefügrer Reihe genutzt. Hier werden viele kostenfreie Stellplätze aufgeführt. Mehrfach haben wir absolut frei gestanden, ohne Probleme.
Auf einem CP waren wir nur auf der Nährung.
Wir haben auch immer wieder deutschsprachige Einheimische getroffen, mint englisch kommt man überall weiter. Ein bischen Mut . Es ist eine wunderbare Reise und wir werden wohl 2020 erneut aufbrechen, dann allerdings mit Fähre ab Kiel, weil der Ritt durch Polen einiges an Zeit frisst.
LG, Albert
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Baltische Staaten

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo Ihr Beiden,

Danke für die lieben Grüße, die Wunderschön Sendung gibt es übrigens noch in der Mediathek.
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sen ... n-106.html


Viele Grüße aus München
Thomas

Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Grappus
Registriert: Freitag 26. Oktober 2018, 20:40
Basisfahrzeug: sprinter 316 cdi
Modellbeschreibung: chic 44 A

Re: Baltische Staaten

Ungelesener Beitrag von Grappus »

moin,
mein erster beitrag hier.....
meine fähre geht am 21.07. kleipeda - kiel.
start noch unklar.....
war auch noch nie im baltikum und bin ebenfalls offen für jeden zielführenden gedanken....
grüße aus dem norden
christian
Benutzeravatar
Womo-bernie
Registriert: Montag 5. März 2012, 21:07
Basisfahrzeug: X290 / MJ 160 / Maxi / 9G
Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9, 2020

Re: Baltische Staaten

Ungelesener Beitrag von Womo-bernie »

Hallo,

wir wollten im Spätsommer 2017 auch über Polen ins Baltikum.
Wir haben im I-Net alle womo-Reiseberichte verschlungen, besonders die von Trevor (Trevor-on-tour.de oder so...mal googeln), sind im Wohnmobilforum verlinkt.
Wir wollten über Warschau und die Masuren alle drei baltischen Staaten durchfahren und mit der (bereits gebuchten) Fähre wieder zurück.

Leider mussten wir wegen eines Trauerfalls gleich zu Beginn der vierwöchigen Reise schon in Warschau wieder umkehren.
Deshalb ist das Ganze für 2019 mal wieder geplant. Wir werden uns aber die Durchfahrt durch Polen schenken und direkt mit der Fähre übersetzen.

Nach den bisherigen Infos ist wohl Estland für Naturliebhaber am schönsten, Litauen und Lettland hat aber wohl kulturell auch sehr viel zu bieten. Wir haben unsere Karten und Reiseführer dabei und lassen uns mal überraschen, denn meistens weichen wir schon nach kurzer Zeit von unserer geplanten Route ab :lachen: .

Vielleicht auch mal in visitestonia.com reinschauen...

Ciao

Bernie
Benutzeravatar
Jensede
Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 21:42
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: chic c-line 4.8
Kontaktdaten:

Re: Baltische Staaten

Ungelesener Beitrag von Jensede »

Hallo,

wir haben die Tour durch die Baltischen Staaten und Polen in 8 Wochen im Jahr 2017 gemacht. Es war eine sehr schöne und entspannte Reise.
Auf unserer Homepage haben wir die Reise beschrieben. https://womoreisende.de.tl
Diesen Sommer wollen wir wieder ins Baltikum. Wobei wir auch dieses mal nicht nach St. Petersburg fahren werden. Aus Erfahrung kann ich nur sagen, dass diese Stadt eine separate Reise wert ist. Man sollte sich mindestens 5 Tage Zeit dafür nehmen. Sie hat so viele wunderschöne Sehenswürdigkeiten, die leider nicht immer direkt im Zentrum liegen. Für den Besuch des Katharinenhofes (Bernsteinzimmer), des Winterpalais (Ermitage) und Schloss Peterhof braucht man schon je einen Tag. Und es gibt noch viel mehr.

Wenn jemand spezielle Fragen hat zum Baltikum hat, dann meldet euch einfach.

Gruß Jensede
Als womoreisende.de immer unterwegs zu neuen Herausforderungen und Zielen :camper:
Antworten

Zurück zu „Baltikum, Polen“