seit knapp einem Jahr lese ich hier mit und habe schon viele wertvolle Informationen aus dem Forum sammeln und Umsetzen können.

Aus den Postings wusste ich auch welche Mängel an meinem Fahrzeug verstärkt auftreten können und wo man genau hinschauen sollte.
Leider kann ich einige der beschriebenen Mängel teilen, aber es gibt durchaus Dinge die glücklicherweise nicht auftreten.
Bei vielen kritisierten und veröffentlichten Dingen war ich bei meinem Fahrzeug überrascht, dass offensichtlich doch manchmal Dinge in die Serienproduktion einfließen und geändert werden.
Manche Änderungen sind vom Hersteller auch gut gemeint, lösen aber manchmal jetzt neue ungewünschte Dinge aus.
Kurzum, mein Fahzeug ist bis heute nicht mängelfrei und muss daher in Kürze in die Werkstatt (M) zur Beseitigung eines Teils der Mängel. Ettliche Mängel mit geringerer Tragweite habe ich in Abstimmung mit dem Händler selber behoben.
Bei einem ist mir aber nicht klar ob mein Fahrzeug einen Fehler hat.
Wenn ich am Basisfahrzeug Ducato über die Taste an der Mittelkonsole das Fahrzeug abschließe, dann leuchtet eine zeitlang die LED dauerhaft.
Irgendwann (ca. 1 Minute) erlischt die LED in der Mittelkonsole.
Da es an den Fahrertüren ja auch keine Knöpfe mehr gibt, an denen man an der Position erkennen kann, ob die Vordertüren am Teilintegrierten offen oder geschlossen sind, kann ich nach dem erlöschen der LED nun nicht mehr festellen, wie der Zustand der Türen ist.
Dass ich an der Nebeneingangstüre am Zustand des Griffes sehen kann wann diese zu ist und wann nicht ist mir klar, aber der Stand des Türgriffs hat ja keinen Einfluß auf den Zustand der Vordertüren.
Die Nebeneingangstüre kann ja geöffnet werden, ohne dass die Vordertüren sich öffnen. Das ist für mich ja auch gut so.
Aber insgesamt verliere ich so die Überblick über den Zustand der Türen, so dass es das eine oder andere mal vorgekommen ist, dass ich im Fahrzeug aufgehalten habe und das Fahrzeug nicht abgeschlossen war. Da ich berufsbedingt oft in Städten am Strassenrand stehe, verunsichert das doch etwas.
Wenn ich die Fernbedienung nehme und damit die Türen abschließe, dann zeigt es die LED im Amaturenbrett dauerhaft an, da diese dann dauerhaft zu blinken beginnt.
Da das Fahrzeug keine Zentralverriegelung hat (noch), wird aber über Funk die Nebeneingangstüre nicht mit abgeschlossen.
Und da es nur einen Schlüssel mit Funk gibt, kann also nicht jeder Nutzer die LED in der Mitelkonsole zum blinken zu bringen.
Ich habe also wirklich ein Problem zu wissen wann zu oder auf ist auch wenn der Händler mir klar machen möchte, dass das doch kein Problem ist und ich doch Wissen müsste ob ich mein Fahrzeug abgeschlossen habe oder nicht.
Aber wenn man sich den ganzen Tag am Fahrzeug aufhält, dann weis man nicht mehr, ob man irgendwann mal auch eine der Vordertüren geöffnet hat um z.B. einen Sonnenschutz anzubringen oder was aus dem Seitenfach der Tür zu holen.
Aber vielleicht ist das auch nur ein Anflug von Demenz, wenn ich das nicht weißhttps://www.carthagoforum.de/posting.php?mode=post&f=41#
Wie seht ihr den Zustand eures Fahrzeuges?
Wie schließt ihr das Fahzeug ab, wenn ihr im Fahzeug seit?
Geht bei Euch auch die LED aus, wenn ihr über die Taste in der Mittelkonsole abschließt?
Gibt es irgendeine Lösung dafür, dass man den Zustand der Vordertüren erkennen kann, auch wenn man nicht mit der Fernbedienung abschließt?
Hintergrund ist auch, dass das Vorgängerfahrzeug eine Zentralverriegelung hatte.
Da war das Fahzeug immer zu, egal ob die Vordertüren oder die Nebeneingangstür betätigt wurde und man konnte an den Vordertüren oder der Nebeneingangstüre ablesen ob das Fahzeug zu oder auf ist.
Da hatten sich selbst die Klappen von der Garage mit verriegelt.
Das hätte ich gerne wieder, aber das ist aufgrund der veränderten Schlösser ja auch zusammen mit RV-Tech nicht so einfach zu realisieren.