Autoclose
Moderator: Dvorak
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Autoclose
Hallo zusammen,
ich kann beim Ducato X295 ja "Autoclose in Bewegung -> Ein" anwählen.
Dann sollte die Zentralverriegelung verriegeln sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.
Das hat es auch einmal getan; danach nie wieder.
Autoclose habe ich weiterhin aktiviert. Es passiert aber nichts.
Ansonsten funktioniert die Zentralverriegelung (per Fernbedienung).
Hat jemand eine Idee?
VG Stefan
ich kann beim Ducato X295 ja "Autoclose in Bewegung -> Ein" anwählen.
Dann sollte die Zentralverriegelung verriegeln sobald sich das Fahrzeug in Bewegung setzt.
Das hat es auch einmal getan; danach nie wieder.
Autoclose habe ich weiterhin aktiviert. Es passiert aber nichts.
Ansonsten funktioniert die Zentralverriegelung (per Fernbedienung).
Hat jemand eine Idee?
VG Stefan
.
- Ppeter
- Registriert: Montag 29. September 2014, 07:19
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Chic 4.8
Re: Autoclose
hallo
hatte das gleiche Problem nach Rücksprache mit Fiat bekam ich folgende Antwort
das CARTHAGO System ist mit dem von Fiat nicht kompatibel.
Nur das erste mal ( wenn du den Pluspol von der Fahrzeugbatterie trennst und wieder anschraubst gehts ein einziges mal )oder manuell mit den Schalter unter den Radio
Grüße aus Südtirol
Peter
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
hatte das gleiche Problem nach Rücksprache mit Fiat bekam ich folgende Antwort
das CARTHAGO System ist mit dem von Fiat nicht kompatibel.
Nur das erste mal ( wenn du den Pluspol von der Fahrzeugbatterie trennst und wieder anschraubst gehts ein einziges mal )oder manuell mit den Schalter unter den Radio
Grüße aus Südtirol
Peter
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Autoclose
Hallo Peter!
Danke für diese Info!
Das ist ja dann genau des Rätsels Lösung!!!
Exakt so ist es gewesen:
einmal hat es funktioniert; danach nicht mehr!
Ich hatte mich ja auch schon bei meinem Fiat-Händler erkundigt. Er sagte jedoch, dass er soetwas noch nicht gehört hat und er auch keine Erklärung dafür hätte.
Es ist ein kleiner Händler und er hat kaum Carthagos.
Ist ja dann offensichtlich ein Carthago-spezifisches Problem.
Na ja, man kann offensichtlich nicht erwarten, dass der Premiumhersteller seine Elektrik/Elektronik mit dem von ihm selbst ausgewählten Chassishersteller abstimmt...
Konstruktive Kritik:
bitte auch im Premiumsegment entsprechende Kompatibilitäten mit den Zulieferern herstellen und dann auch überprüfen, bevor etwas an den Kunden verkauft wird!
VG Stefan
Danke für diese Info!
Das ist ja dann genau des Rätsels Lösung!!!
Exakt so ist es gewesen:
einmal hat es funktioniert; danach nicht mehr!
Ich hatte mich ja auch schon bei meinem Fiat-Händler erkundigt. Er sagte jedoch, dass er soetwas noch nicht gehört hat und er auch keine Erklärung dafür hätte.
Es ist ein kleiner Händler und er hat kaum Carthagos.
Ist ja dann offensichtlich ein Carthago-spezifisches Problem.
Na ja, man kann offensichtlich nicht erwarten, dass der Premiumhersteller seine Elektrik/Elektronik mit dem von ihm selbst ausgewählten Chassishersteller abstimmt...
Konstruktive Kritik:
bitte auch im Premiumsegment entsprechende Kompatibilitäten mit den Zulieferern herstellen und dann auch überprüfen, bevor etwas an den Kunden verkauft wird!
VG Stefan
.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Autoclose
Hallo Stefan,
Diese Funktion habe ich noch nie vermisst. Ich habe aber schon häufig gelesen, dass der Canbus von Fiat nicht so ganz einfach ist und sich deshalb manche Fachleute sich daran trauen.
Die Funktion ist aber auch nirgends beworben, also auch nicht Bestandteil der Carthago Fahrzeuge. Oder anders, Du wünscht etwas, das nicht Bestandteil des Fahrzeugs ist. Das empfinde ich nicht als konstruktive Kritik. Mehr wünschen als man bestellt hat, kann man immer.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Diese Funktion habe ich noch nie vermisst. Ich habe aber schon häufig gelesen, dass der Canbus von Fiat nicht so ganz einfach ist und sich deshalb manche Fachleute sich daran trauen.
Die Funktion ist aber auch nirgends beworben, also auch nicht Bestandteil der Carthago Fahrzeuge. Oder anders, Du wünscht etwas, das nicht Bestandteil des Fahrzeugs ist. Das empfinde ich nicht als konstruktive Kritik. Mehr wünschen als man bestellt hat, kann man immer.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 18:25
- Basisfahrzeug: IVECO 70C21
- Modellbeschreibung: Morelo Loft
Re: Autoclose
Hallo,
mit der Autoclose Funktion ist das so eine Sache. Da kann man sich auch aussperren. Nach meiner Informationen wird von manchen Herstellern bewusst auf diese Funktion verzichtet.
Gruß
Bernd
Ach, ja neben Fahrwerk eins meiner Lieblingsthemen: Carthago bezeichnet sich als Premiumhersteller und das fliegt den ja öfter um die Ohren. Carthago ist für mich ein Hersteller von Mittelklasse Mobilen (untere /mittlere/obere Mittelklasse) und Einsteigermobilen. Das Oberklasse Segment hat man ja aufgegeben (Liner, Highliner). Ein Premiumsegment habe ich noch nicht entdecken können. Der C Compactline würde ich als Einsteigermobil im oberen Segment bezeichnen. Zum Thema Malibu sag ich lieber nichts
.Premium ist was anderes, aber schreiben kann die Marketingabteilung ja viel. Mich interessiert dieses Marketinggeschwätz nicht, bin aber erstaunt wie oft das hier im Forum Thema ist.
Dennoch, nach wie vor wir sind mit unserem Carthago und der Betreuung durch Händler/Werk zufrieden!
mit der Autoclose Funktion ist das so eine Sache. Da kann man sich auch aussperren. Nach meiner Informationen wird von manchen Herstellern bewusst auf diese Funktion verzichtet.
Gruß
Bernd

Ach, ja neben Fahrwerk eins meiner Lieblingsthemen: Carthago bezeichnet sich als Premiumhersteller und das fliegt den ja öfter um die Ohren. Carthago ist für mich ein Hersteller von Mittelklasse Mobilen (untere /mittlere/obere Mittelklasse) und Einsteigermobilen. Das Oberklasse Segment hat man ja aufgegeben (Liner, Highliner). Ein Premiumsegment habe ich noch nicht entdecken können. Der C Compactline würde ich als Einsteigermobil im oberen Segment bezeichnen. Zum Thema Malibu sag ich lieber nichts

Dennoch, nach wie vor wir sind mit unserem Carthago und der Betreuung durch Händler/Werk zufrieden!
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Autoclose
Lieber Thomas,
ich habe einen Carthago auf Ducato X295 gekauft!
Und der X295 hat serienmäßig die Autoclosefunktion!
Und diese Funktion ist vorhanden, funktioniert aber nicht!
Ich erwarte also nur das, was serienmäßig verbaut und von mir gekauft und bezahlt wurde!
Und zwar in Funktionsfähigem Zustand, wie bei anderen Herstellern auch!
Denn das habe ich bezahlt!
Das sind also keine Sonderwünsche. Und ob du diese Funktion vermisst oder nicht betrachte ich da als unerheblich.
Ich betrachte es daher als konstruktiv hier eine funktionierende Abstimmung vorzuschlagen, um serienmäßige Ausstattung auch nutzen zu können.
Wenn, wahrscheinlich in Anbetracht der Gespräche mit Carthago, selbst das nicht gewünscht ist werde ich mich dann hier gerne zurückhalten.
VG Stefan
ich habe einen Carthago auf Ducato X295 gekauft!
Und der X295 hat serienmäßig die Autoclosefunktion!
Und diese Funktion ist vorhanden, funktioniert aber nicht!
Ich erwarte also nur das, was serienmäßig verbaut und von mir gekauft und bezahlt wurde!
Und zwar in Funktionsfähigem Zustand, wie bei anderen Herstellern auch!
Denn das habe ich bezahlt!
Das sind also keine Sonderwünsche. Und ob du diese Funktion vermisst oder nicht betrachte ich da als unerheblich.
Ich betrachte es daher als konstruktiv hier eine funktionierende Abstimmung vorzuschlagen, um serienmäßige Ausstattung auch nutzen zu können.
Wenn, wahrscheinlich in Anbetracht der Gespräche mit Carthago, selbst das nicht gewünscht ist werde ich mich dann hier gerne zurückhalten.
VG Stefan
.
- Matthias1965
- Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
- Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016
Re: Autoclose
Hallo Stefan,
Es nützt Dir zwar nichts, aber beim X250 aus 2016 funktioniert das auch nicht.
Das nennt man dann kontinuierliche Qualität!?!f
Ansonsten kann ich Deinen Ausführungen nur zustimmen und werde ggf. genau so verfahren.
Es nützt Dir zwar nichts, aber beim X250 aus 2016 funktioniert das auch nicht.
Das nennt man dann kontinuierliche Qualität!?!f
Ansonsten kann ich Deinen Ausführungen nur zustimmen und werde ggf. genau so verfahren.
Gruß Matthias
- SARA
- Registriert: Mittwoch 18. März 2015, 18:14
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ2 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 55 XL Linerclass
Re: Autoclose
Also ich sehe es auch eher wie Thomas, da in meinen Fahrzeugunterlagen und am Ende hinter Fiat und Alko, als Hersteller "Carthago" steht.
Somit zählt für mich auch das, was der Hersteller Carthago bewirbt.
Sicher wäre es auch schön, eine Spielerei mehr zu haben, die dann auch wieder als mögliche Fehlerquelle bei Problemen in Frage käme, gerade was Fiat und Canbus betrifft.
Ich möchte dann nicht wissen, wenn sich das Autoclose selbständig macht, aus welchen Gründen auch immer, in Aktion tritt und ich gerade ohne Schlüssel vor
meinem Womo stehe.
Somit zählt für mich auch das, was der Hersteller Carthago bewirbt.
Sicher wäre es auch schön, eine Spielerei mehr zu haben, die dann auch wieder als mögliche Fehlerquelle bei Problemen in Frage käme, gerade was Fiat und Canbus betrifft.
Ich möchte dann nicht wissen, wenn sich das Autoclose selbständig macht, aus welchen Gründen auch immer, in Aktion tritt und ich gerade ohne Schlüssel vor
meinem Womo stehe.

Viele Grüße
Detlef
Detlef
- Wohnmobil
- Registriert: Sonntag 15. März 2015, 06:59
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: Chic c line T 4.2
Re: Autoclose
Hallo Stefan,
nur zur Info, bei unserem Teilintegrierten funktioniert die Autoclose-Funktion.
Diese verschließt auch die Aufbautüre.
Viele Grüße
Michael
nur zur Info, bei unserem Teilintegrierten funktioniert die Autoclose-Funktion.
Diese verschließt auch die Aufbautüre.
Viele Grüße
Michael
-
- Registriert: Dienstag 13. Oktober 2015, 02:41
- Basisfahrzeug: 150 MJ, Alko-Tandem
- Modellbeschreibung: E-Line, I 51 Liner 2018
Re: Autoclose
Hallo Stefan,
Thomas hat das doch schon sehr gut und nachvollziehbar erklärt. Du hast keineswegs einen Fiat und einen Wohnmobilaufbau von Carthago gekauft, sondern das Produkt Wohnmobil von Carthago bzw. dessen Händler. Bei der Produktion des Wohnmobils muss sich der Wohnmobilhesteller unter der sehr beschränkten Auswahl entscheiden, welches Fahrzeug, das ja eigentlich für einen ganz anderen Zweck konzipiert wurde, wohl am besten zu seinem Fertigprodukt passen könnte. Wie kann man daraus den Anspruch ableiten, dass der Wohnmobilhersteller sämtliche technischen Möglichkeiten des Fahrzeugherstellers voll übernehmen muss. Allein die Bewertung der Sinnhaftigkeit kann - wie Bernd schon gut erläutert - zwischen Fahrzeug- und Wohnmobilhersteller differieren. Warum sollte sich der Wohnmobilhersteller der Bewertung des Fahrzeugherstellers unterordnen? Selbst wenn Carthago die Autoclose-Funktion als gut befinden würde, wäre doch durchaus denkbar, dass - wie Thomas andeutet- die technische Anbindung mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist, so dass Carthago bewusst darauf - letztlich vielleicht auch im überwiegenden Interesse der Kunden - verzichtet.
Ich denke, diese Diskussion ist ein gutes Beispiel dafür, wie leicht die dankenswerte Initiative der Moderatoren, durch Einmischung aus dem Forum, die von den Kritikern selbst als konstruktiv angesehen wird, gestört werden kann. Zu Zeiten meines Berufslebens hätte ich mich derartiger Diskussionen unternehmensseitig sehr wohl zu entziehen gewusst, was meinen Beifall für den bisherigen Erfolg einer Annäherung umso mehr steigert.
LG
Reinhart
Thomas hat das doch schon sehr gut und nachvollziehbar erklärt. Du hast keineswegs einen Fiat und einen Wohnmobilaufbau von Carthago gekauft, sondern das Produkt Wohnmobil von Carthago bzw. dessen Händler. Bei der Produktion des Wohnmobils muss sich der Wohnmobilhesteller unter der sehr beschränkten Auswahl entscheiden, welches Fahrzeug, das ja eigentlich für einen ganz anderen Zweck konzipiert wurde, wohl am besten zu seinem Fertigprodukt passen könnte. Wie kann man daraus den Anspruch ableiten, dass der Wohnmobilhersteller sämtliche technischen Möglichkeiten des Fahrzeugherstellers voll übernehmen muss. Allein die Bewertung der Sinnhaftigkeit kann - wie Bernd schon gut erläutert - zwischen Fahrzeug- und Wohnmobilhersteller differieren. Warum sollte sich der Wohnmobilhersteller der Bewertung des Fahrzeugherstellers unterordnen? Selbst wenn Carthago die Autoclose-Funktion als gut befinden würde, wäre doch durchaus denkbar, dass - wie Thomas andeutet- die technische Anbindung mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist, so dass Carthago bewusst darauf - letztlich vielleicht auch im überwiegenden Interesse der Kunden - verzichtet.
Ich denke, diese Diskussion ist ein gutes Beispiel dafür, wie leicht die dankenswerte Initiative der Moderatoren, durch Einmischung aus dem Forum, die von den Kritikern selbst als konstruktiv angesehen wird, gestört werden kann. Zu Zeiten meines Berufslebens hätte ich mich derartiger Diskussionen unternehmensseitig sehr wohl zu entziehen gewusst, was meinen Beifall für den bisherigen Erfolg einer Annäherung umso mehr steigert.
LG
Reinhart