Hallo Leute
Wir beabsichtigten unter dem Carthago chic c-line T 4.9 eine Anhängerkupplung anzubauen. Meine Frage
Wer hat schon eine und welche
Kann man die von SMS an dem Tiefrahmen montieren.
Würde mich über Rückmeldungen freuen
[chic c-line] Anhängerkupplung
Re: [chic c-line] Anhängerkupplung
Klar kann man eine Anhängerkupplung an den Tiefrahmen verbauen. Die Kupplungen/ Rahmen wurden von Modelljahr 16 zu 17 etwas geändert.
Es empfiehlt sich, die Kupplung von C.Stäbler oder Fa. Fischer montieren zu lassen, da noch weitere Verstärkungen in den Rahmen montiert werden sollten. Diese gibt es im Regelfall nur bei Alkovertragshändlern. Die Anhängelast wurde beim 17ner Modell etwas reduziert. Falls Du keine Luftfedern hinten hast und ziehen möchtest, solltest Du die Max Stützlast genau einhalten und die Garage nicht zu stark belasten. Die Anhängerkupplung ist schon ein schwerer Brocken an sich. Die SMS ist mir nicht bekannt.
Gruß Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Es empfiehlt sich, die Kupplung von C.Stäbler oder Fa. Fischer montieren zu lassen, da noch weitere Verstärkungen in den Rahmen montiert werden sollten. Diese gibt es im Regelfall nur bei Alkovertragshändlern. Die Anhängelast wurde beim 17ner Modell etwas reduziert. Falls Du keine Luftfedern hinten hast und ziehen möchtest, solltest Du die Max Stützlast genau einhalten und die Garage nicht zu stark belasten. Die Anhängerkupplung ist schon ein schwerer Brocken an sich. Die SMS ist mir nicht bekannt.
Gruß Rufus
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: [chic c-line] Anhängerkupplung
Hallo Andreas,
wir haben uns im Herbst an unseren chic c-line 4.9t die AHK von Carsten Stäbler montieren lassen. Ich meine sie ist von Sawiko. Mit allem drum und dran. Dazu gehörte auch eine Verstärkung des Hilfsrahmens in denn Ecken und einer weiteren Querstrebe im Rahmen. Ohne diese Teile würde ich nicht fahren wollen. Vorgesehen ist sie in erster Linie für den Fahrradträger. Dadurch habe ich Platz in der Garage.
Schöne Grüße und überhaupt herzlich willkommen im Forum hier,
Michael
wir haben uns im Herbst an unseren chic c-line 4.9t die AHK von Carsten Stäbler montieren lassen. Ich meine sie ist von Sawiko. Mit allem drum und dran. Dazu gehörte auch eine Verstärkung des Hilfsrahmens in denn Ecken und einer weiteren Querstrebe im Rahmen. Ohne diese Teile würde ich nicht fahren wollen. Vorgesehen ist sie in erster Linie für den Fahrradträger. Dadurch habe ich Platz in der Garage.
Schöne Grüße und überhaupt herzlich willkommen im Forum hier,
Michael
-
- Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 14:18
- Basisfahrzeug: Ducato MJ 180
- Modellbeschreibung: Chic I 4.9
Re: [chic c-line] Anhängerkupplung
Hallo,
ich habe gerade zwischen Weihnachten und Neujahr, mir die abnehmbare KmH von Sawiko montiert. Sie ist von der Anbaulage her, ob abnehmbar oder starr gleich. Ich habe mich für die abnehmbare entschieden, da wir recht selten mit Anhänger fahren. Die abnehmbare kostet aber ca. 200 EURO mehr.
Die KmH ist grundsätzlich für Fz ab Modelljahr 2017 deutlich aufwendiger und damit teurer. Das hängt damit zusammen, das diese Fz keinen tragfähigen Endrahmen mehr haben wie die Fz vor 2017.
Wenn ihr weitere Infos braucht, so ist ein Anruf bei Sawiko oder Carsten Stäbler hilfreich. Beide montieren übrigens auch die KmH.
Schöne Grüße Peter
ich habe gerade zwischen Weihnachten und Neujahr, mir die abnehmbare KmH von Sawiko montiert. Sie ist von der Anbaulage her, ob abnehmbar oder starr gleich. Ich habe mich für die abnehmbare entschieden, da wir recht selten mit Anhänger fahren. Die abnehmbare kostet aber ca. 200 EURO mehr.
Die KmH ist grundsätzlich für Fz ab Modelljahr 2017 deutlich aufwendiger und damit teurer. Das hängt damit zusammen, das diese Fz keinen tragfähigen Endrahmen mehr haben wie die Fz vor 2017.
Wenn ihr weitere Infos braucht, so ist ein Anruf bei Sawiko oder Carsten Stäbler hilfreich. Beide montieren übrigens auch die KmH.
Schöne Grüße Peter
Ein Schnaps verkürzt dein Leben um 3 Minuten,
eine Zigarette um 10 Minuten,
aber ein Arbeitstag verkürzt dein Leben um 8 Stunden.
eine Zigarette um 10 Minuten,
aber ein Arbeitstag verkürzt dein Leben um 8 Stunden.
- Ddirk
- Registriert: Sonntag 29. Januar 2017, 16:34
- Basisfahrzeug: 250 Heavy/150, Automatik
- Modellbeschreibung: Chic C-line I4.8 II
Re: [chic c-line] Anhängerkupplung
Ich bekam ab Werk gleich die AL-KO Sawiko mit abnehmbarer Kugel. Null Probleme bisher.
Herzliche Grüße vom schönen Bodensee
Dirk
( mit jetzt verkauftem Chic C-line I4.8, 2017)
Dirk
( mit jetzt verkauftem Chic C-line I4.8, 2017)
- Holidayprofi
- Registriert: Montag 2. Mai 2016, 16:05
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160 Comfm.
- Modellbeschreibung: CHIC C-LINE T PLUS 4.7 H
- Kontaktdaten:
Re: [chic c-line] Anhängerkupplung
Hallo,
ich habe meine bei Sawiko bestellt da ich schon den Heck-/Rollerträger der Firma inkl. dem Kabelbaum dran habe.
Durch die Doppelbelegung des Rahmens lässt man auf beiden Seiten je eine Schraube weg, so die Auskunft eines Technikers. Damit hatte ich dann keine Probleme die diagonalen Verstärkungsstreben unterzubringen, was nach der Auskunft von Sawiko aber kein Problem darstellt und in dem Fall normal ist.
Noch den Typenaufkleber drauf und schon ist es fertig. Ist keine große Sache. Anlässlich des letzten TÜV-Termins habe ich sie dann noch eintragen lassen und von 4,25 auf 4,5 Tonnen auflasten lassen, wobei man jedoch 250 kg von der maximal möglichen Anhängelast verliert.
Im Verlauf des Threads sieht man auch meine Aktion:
viewtopic.php?f=19&t=2981
ich habe meine bei Sawiko bestellt da ich schon den Heck-/Rollerträger der Firma inkl. dem Kabelbaum dran habe.
Durch die Doppelbelegung des Rahmens lässt man auf beiden Seiten je eine Schraube weg, so die Auskunft eines Technikers. Damit hatte ich dann keine Probleme die diagonalen Verstärkungsstreben unterzubringen, was nach der Auskunft von Sawiko aber kein Problem darstellt und in dem Fall normal ist.
Noch den Typenaufkleber drauf und schon ist es fertig. Ist keine große Sache. Anlässlich des letzten TÜV-Termins habe ich sie dann noch eintragen lassen und von 4,25 auf 4,5 Tonnen auflasten lassen, wobei man jedoch 250 kg von der maximal möglichen Anhängelast verliert.
Im Verlauf des Threads sieht man auch meine Aktion:
viewtopic.php?f=19&t=2981
Liebe Grüße
Manfred
Manfred