Geschwindigkeitbeschränkungen in Frankreich
- Dieger
- Registriert: Montag 21. November 2016, 11:09
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150 Euro 6
- Modellbeschreibung: Compactline I 143 heavy
Geschwindigkeitbeschränkungen in Frankreich
Hallo zusammen,
da wir vor nicht allzu langer Zeit noch mit Fahrzeugen der Klasse bis 3,5 t unterwegs waren, hier gibt es ja die gleichen Einschränkungen, wie für Pkws, sind mir die Geschwindigkeitsregelungen in Frankreich für Wohnmobile über 3,5 t nicht so ganz klar, denn bei meiner letzten Frankreichtour mit unserem neuen Compactline I 143 heavy wurde ich, ich meine zu unrecht, es gab auch keine Post, auf der zweispurigen, autobahnähnlichen Strecke von Nancy nach Charmes auf der N57 (E23) von einem festen Blitzer geblitzt.
Um alle Unklarheiten zu beseitigen, kann mir hier im Forum sicherlich geholfen werden. Wie sieht es denn auf den verschiedenen Straßen aus, wie schnell darf mit Wohnmobilen mit einem zulässigem Gesamtgewicht über 3,5 t gefahren werden ohne Anhänger bzw. mit Anhänger auf:
- in der Stadt,
- auf einspurigen (in einer Richtung) Landstraßen,
- auf zweispurigen (in einer Richtung) Landstraßen.
- auf den mautfreien Schnellstraßen,
- auf den mautpflichtigen Autobahnen?
Gruß
dieger
da wir vor nicht allzu langer Zeit noch mit Fahrzeugen der Klasse bis 3,5 t unterwegs waren, hier gibt es ja die gleichen Einschränkungen, wie für Pkws, sind mir die Geschwindigkeitsregelungen in Frankreich für Wohnmobile über 3,5 t nicht so ganz klar, denn bei meiner letzten Frankreichtour mit unserem neuen Compactline I 143 heavy wurde ich, ich meine zu unrecht, es gab auch keine Post, auf der zweispurigen, autobahnähnlichen Strecke von Nancy nach Charmes auf der N57 (E23) von einem festen Blitzer geblitzt.
Um alle Unklarheiten zu beseitigen, kann mir hier im Forum sicherlich geholfen werden. Wie sieht es denn auf den verschiedenen Straßen aus, wie schnell darf mit Wohnmobilen mit einem zulässigem Gesamtgewicht über 3,5 t gefahren werden ohne Anhänger bzw. mit Anhänger auf:
- in der Stadt,
- auf einspurigen (in einer Richtung) Landstraßen,
- auf zweispurigen (in einer Richtung) Landstraßen.
- auf den mautfreien Schnellstraßen,
- auf den mautpflichtigen Autobahnen?
Gruß
dieger
- Iroqoise
- Registriert: Samstag 6. Februar 2016, 12:12
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago Compactline 143
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Geschwindigkeitbeschränkungen in Frankreich
Hallo dieger,
Hier zwei Links
http://de.france.fr/de/info/verkehrsbes ... frankreich
https://campingfuehrer.adac.de/ratgeber ... 013_07.pdf
Im Prinzip sind die Begrenzungen fast identisch wie in Deutschland.
Für Maut Berechnung
https://www.frankreich-info.de/service/ ... hnstrecken
Wir sind gerade aus Frankreich zurück. Die Mautstationen sind unterdessen praktisch komplett ohne Personal (ich habe keine mehr mit Personal gesehen), die Erfassung des Typs erfolgt viel zuverlässiger als früher. Wir wurden immer als Dreiachser erkannt und in Klasse 4 eingestuft. Damit sind die Maut Kosten auf österreichischem Niveau.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Hier zwei Links
http://de.france.fr/de/info/verkehrsbes ... frankreich
https://campingfuehrer.adac.de/ratgeber ... 013_07.pdf
Im Prinzip sind die Begrenzungen fast identisch wie in Deutschland.
Für Maut Berechnung
https://www.frankreich-info.de/service/ ... hnstrecken
Wir sind gerade aus Frankreich zurück. Die Mautstationen sind unterdessen praktisch komplett ohne Personal (ich habe keine mehr mit Personal gesehen), die Erfassung des Typs erfolgt viel zuverlässiger als früher. Wir wurden immer als Dreiachser erkannt und in Klasse 4 eingestuft. Damit sind die Maut Kosten auf österreichischem Niveau.
Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet vom iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Geschwindigkeitbeschränkungen in Frankreich
Hallo,
wir sind gerade auf der "Ile de Re", an der mautpflichtigen Brücke zu der Insel wurde uns das Geld (8 €) von einer freundlichen jungen Dame mit einem Lächeln abgenommen.
Auf der Strecke von Lille über Paris bis hinter Tours, gab es nur Mautautomaten. Zu meinem Erstaunen funktionieren auch deutsche EC-Karten, auch an Tankstellen. Die EU und SEPA haben doch was für sich.
Gruß
Bernhard
wir sind gerade auf der "Ile de Re", an der mautpflichtigen Brücke zu der Insel wurde uns das Geld (8 €) von einer freundlichen jungen Dame mit einem Lächeln abgenommen.
Auf der Strecke von Lille über Paris bis hinter Tours, gab es nur Mautautomaten. Zu meinem Erstaunen funktionieren auch deutsche EC-Karten, auch an Tankstellen. Die EU und SEPA haben doch was für sich.
Gruß
Bernhard
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
-
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2012, 11:21
- Basisfahrzeug: Iveco 50C
- Modellbeschreibung: Liner-for-two
Re: Geschwindigkeitbeschränkungen in Frankreich
Hallo,
An vielen zweispurigen Passagen gelten unterschiedliche Limits für Pkw und Lkw. bzw >3,5t zb. 90/80
Fährt man hier mit dem Wohnmobil 85 wird man wegen der Größe als Lkw geblitzt. (natürlich nur bei Blitzern der neusten Generation)
'Normal' aussehende Wohnmobile werden aber später bei der Bearbeitung wieder manuel aussortiert so dass es ohne Folgen bleibt. Das klappt jedenfalls bis Grösse E-Line da hier >3,5t auf Sicht nicht erkennbar ist. Sollte die Verwaltung aber dazu übergehen die Gewichtsklasse über das Nummernschild zu ermitteln wäre es wohl Essig [emoji30]
Französische Wohnmobile > 3,5t sind übrigens mit Aufklebern 80/100/110 am Heck gekennzeichnet.
Limits sind : 50, Landstrasse 80, Schnellstrassen 100 und auf Autobahnen 110
Jean
An vielen zweispurigen Passagen gelten unterschiedliche Limits für Pkw und Lkw. bzw >3,5t zb. 90/80
Fährt man hier mit dem Wohnmobil 85 wird man wegen der Größe als Lkw geblitzt. (natürlich nur bei Blitzern der neusten Generation)
'Normal' aussehende Wohnmobile werden aber später bei der Bearbeitung wieder manuel aussortiert so dass es ohne Folgen bleibt. Das klappt jedenfalls bis Grösse E-Line da hier >3,5t auf Sicht nicht erkennbar ist. Sollte die Verwaltung aber dazu übergehen die Gewichtsklasse über das Nummernschild zu ermitteln wäre es wohl Essig [emoji30]
Französische Wohnmobile > 3,5t sind übrigens mit Aufklebern 80/100/110 am Heck gekennzeichnet.
Limits sind : 50, Landstrasse 80, Schnellstrassen 100 und auf Autobahnen 110
Jean
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Geschwindigkeitbeschränkungen in Frankreich
Hallo,
an den französischen Landstraßen wird aber mit großen Tafeln vor den Radarkontrollen gewarnt.
Wir wurden vorgestern hinter so einer Warntafel geplitzt, nach JPS 97 km/h. Wir dachten an die deutschen 100 km/h, war aber falsch gedacht.
Nach französischem Bußgeldkatalog kostet das, da unter außerorts 20 km/h zu schnell 60 bis 135 €, mal sehen welche Post uns zu Hause erreicht.
Gruß
Bernhard
an den französischen Landstraßen wird aber mit großen Tafeln vor den Radarkontrollen gewarnt.
Wir wurden vorgestern hinter so einer Warntafel geplitzt, nach JPS 97 km/h. Wir dachten an die deutschen 100 km/h, war aber falsch gedacht.
Nach französischem Bußgeldkatalog kostet das, da unter außerorts 20 km/h zu schnell 60 bis 135 €, mal sehen welche Post uns zu Hause erreicht.
Gruß
Bernhard
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
- AndreasNagel
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
- Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
- Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014
Re: Geschwindigkeitbeschränkungen in Frankreich
Moin Bernhard,
ist es nicht so, dass WoMo > 3,5 t auch in Deutschland außerorts nur 80 km/h fahren dürfen?
Viele Grüße aus der Bretagne,
Andreas
ist es nicht so, dass WoMo > 3,5 t auch in Deutschland außerorts nur 80 km/h fahren dürfen?
Viele Grüße aus der Bretagne,
Andreas
- Docsauerland
- Registriert: Samstag 24. Dezember 2016, 14:46
- Basisfahrzeug: Ducato X295 Heavy MJ 180
- Modellbeschreibung: C-Compctline I138 MJ 2017
Re: Geschwindigkeitbeschränkungen in Frankreich
Yep! Die 100er Ausnahmeregel für Womos gilt nur auf Autobahnen.andreasnagel hat geschrieben:Moin Bernhard,
ist es nicht so, dass WoMo > 3,5 t auch in Deutschland außerorts nur 80 km/h fahren dürfen?
Viele Grüße aus der Bretagne,
Andreas
https://campingfuehrer.adac.de/ratgeber ... 013_07.pdf
VG Stefan
.
- Tourer
- Registriert: Sonntag 10. März 2013, 18:53
- Basisfahrzeug: Ducato X250 Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: C Tourer T148, M.J. 2013
Re: Geschwindigkeitbeschränkungen in Frankreich
Hallo Andreas,
stimmt, auf Landstraßen sind nur 80 erlaubt, das wird aber oft fahrlässig vergessen und auch nicht wirklich überwacht.
Gruß
Bernhard
stimmt, auf Landstraßen sind nur 80 erlaubt, das wird aber oft fahrlässig vergessen und auch nicht wirklich überwacht.
Gruß
Bernhard
Gruß
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
Bernhard
Wo immer ich auch bin, in meinem Womo bin ich zu Hause.
-
- Registriert: Dienstag 14. März 2017, 14:24
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 I Bj 2016
Re: Geschwindigkeitbeschränkungen in Frankreich
Hallo Bernhard,tourer148 hat geschrieben:Hallo Andreas,
stimmt, auf Landstraßen sind nur 80 erlaubt, das wird aber oft fahrlässig vergessen und auch nicht wirklich überwacht.
Gruß
Bernhard
meinst Du das "fahrlästig vergessen" wird?

Gruß Otto