Abschleppen mit Alko-Fahrwerk
- Carthager
- Registriert: Freitag 1. März 2013, 11:20
- Basisfahrzeug: Duc X250 Maxi MJ180 Autom
- Modellbeschreibung: Chic e-Line I 47
Abschleppen mit Alko-Fahrwerk
Hallo miteinander.
Wer weiß, oder hat sich schon mal überlegt, wo man bei einem Alko-Tiefrahmen hinten ein Abschleppseil anhängen kann wenn man keine AHK hat?
Mir geht es weniger darum jemanden abzuschleppen, als daß man mal aus einer kritischen Situation rückwärts rausgezogen werden müsste.
Auf Nachfrage am Alko-Stand auf der CBR erntete ich zuerst nur Schulterzucken, bis dann gesagt wurde es gibt hier keine feste Empfehlung, sondern man müsste sich einen stabilen Punkt an der Hinterachse suchen!
Wie ist hier Eure Meinung, oder weiß jemand etwas konkretes?
Grüße aus dem Oberallgäu
Helmut
Wer weiß, oder hat sich schon mal überlegt, wo man bei einem Alko-Tiefrahmen hinten ein Abschleppseil anhängen kann wenn man keine AHK hat?
Mir geht es weniger darum jemanden abzuschleppen, als daß man mal aus einer kritischen Situation rückwärts rausgezogen werden müsste.
Auf Nachfrage am Alko-Stand auf der CBR erntete ich zuerst nur Schulterzucken, bis dann gesagt wurde es gibt hier keine feste Empfehlung, sondern man müsste sich einen stabilen Punkt an der Hinterachse suchen!
Wie ist hier Eure Meinung, oder weiß jemand etwas konkretes?
Grüße aus dem Oberallgäu
Helmut
- Dvorak
- Administrator
- Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
- Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
- Kontaktdaten:
Re: Abschleppen mit Alko-Fahrwerk
Hallo Helmut,
gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Der sog. Hilfsrahmen eignet sich dafür nicht!! Der verbiegt sich wie Pudding, so sich Pudding verbiegen lässt... :D
Ich denke die Auskunft von ALKO war so schlecht nicht. Die Hinterachse als Befestigungspunkt nehmen und aufpassen, dass man sich die sog. "Stoßstange" nicht gleich mitbeschädigt. Der Kunststoff hält nichts aus!
Gruß Michael
gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe. Der sog. Hilfsrahmen eignet sich dafür nicht!! Der verbiegt sich wie Pudding, so sich Pudding verbiegen lässt... :D
Ich denke die Auskunft von ALKO war so schlecht nicht. Die Hinterachse als Befestigungspunkt nehmen und aufpassen, dass man sich die sog. "Stoßstange" nicht gleich mitbeschädigt. Der Kunststoff hält nichts aus!
Gruß Michael
- Seewolfpk
- Registriert: Sonntag 25. Dezember 2016, 10:53
- Basisfahrzeug: Ducato 290
- Modellbeschreibung: Chic c-Line T 4.9
- Kontaktdaten:
Re: Abschleppen mit Alko-Fahrwerk
Im Womoblog der Schweiz fand ich diesen Beitrag: http://www.womoblog.ch/Blog/Tipps/Wohnm ... iehen/531/
Habe es selber noch nicht verbaut, aber auf Vorlage
Habe es selber noch nicht verbaut, aber auf Vorlage

- Matthias1965
- Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
- Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016
Re: Abschleppen mit Alko-Fahrwerk
Hallo,
die Konstruktion würde ich nur verwenden, wenn gerade nach hinten gezogen werden sollte. Andernfalls könnte ich mir vorstellen, dass der Hilfsrahmen seitlich verbogen werden könnte, da
a) die Querstreben nicht montiert sind, die bei der AHK obligatorisch sind und
b) die Kräfte einer Hubstütze vertikal und nicht horizontal wirken.
Gruß Matthias
die Konstruktion würde ich nur verwenden, wenn gerade nach hinten gezogen werden sollte. Andernfalls könnte ich mir vorstellen, dass der Hilfsrahmen seitlich verbogen werden könnte, da
a) die Querstreben nicht montiert sind, die bei der AHK obligatorisch sind und
b) die Kräfte einer Hubstütze vertikal und nicht horizontal wirken.
Gruß Matthias
Gruß Matthias
- Seewolfpk
- Registriert: Sonntag 25. Dezember 2016, 10:53
- Basisfahrzeug: Ducato 290
- Modellbeschreibung: Chic c-Line T 4.9
- Kontaktdaten:
Re: Abschleppen mit Alko-Fahrwerk
Danke, Matthias, für diese wichtigen Hinweise. Hatte ich so gar nicht bedacht.
Also parke ich auf unbefestigtem Gelände nur noch so, das ich vorwärts eventuell herausgezogen werden kann
Also parke ich auf unbefestigtem Gelände nur noch so, das ich vorwärts eventuell herausgezogen werden kann

- Tedbnc
- Registriert: Samstag 20. Februar 2016, 15:56
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250 MJ 150
- Modellbeschreibung: Chic C-Line 4.3 T
Re: Abschleppen mit Alko-Fahrwerk
Hei,
wegen schlechter Erfahrung:
Auf Ostersonntag vor etlichen Jahren musste mich die freiw. Feuerwehr in Rust am Neusiedler See von der Wiese ziehen,
was meine Vorderachsantriebswellen gar nicht gut fanden (Manschetten kaputt!).
Darum habe ich mir die Anhängerkupplung einbauen lassen, um daran herausgezogen werden zu können.
Nebennutzen, dass ich dann auch ein Boot oder einen anderen Anhänger ziehen kann.
Letztes Jahr habe ich mich in Holland auf einer nach Regenguss nassen Wiese festgefahren und war dankbar für meine weise Voraussicht.
Mit AHK und Trecker ging das ruckzuck und unproblematisch.
Gruß vom Main
Ted
wegen schlechter Erfahrung:
Auf Ostersonntag vor etlichen Jahren musste mich die freiw. Feuerwehr in Rust am Neusiedler See von der Wiese ziehen,
was meine Vorderachsantriebswellen gar nicht gut fanden (Manschetten kaputt!).
Darum habe ich mir die Anhängerkupplung einbauen lassen, um daran herausgezogen werden zu können.
Nebennutzen, dass ich dann auch ein Boot oder einen anderen Anhänger ziehen kann.
Letztes Jahr habe ich mich in Holland auf einer nach Regenguss nassen Wiese festgefahren und war dankbar für meine weise Voraussicht.
Mit AHK und Trecker ging das ruckzuck und unproblematisch.
Gruß vom Main
Ted
Carthago Chic C-Line 4.3 T
Fiat Ducato Heavy 150 MJ
Ez. 06/12
Fiat Ducato Heavy 150 MJ
Ez. 06/12
- Matthias1965
- Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
- Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016
Re: Abschleppen mit Alko-Fahrwerk
Hallo,
ich hatte diesbezüglich mal in die Unterlagen von Al-Ko geschaut. Die bei mir beschriebene Abschleppöse am Rahmen habe ich bei mir nicht gefunden.
Ich habe mal ein ganz fieses Bild gesehen, dass einen Carthago/ Ducato nach einem Abschleppversuch am Fronthaken zeigt.
Das hat dem die ganze Front zerstört, eine Traverse aus der einen Seite rausgezogen! Richtig hässlich.
Also immer sehr behutsam anschleppen und nie mit einem Stahlseil, immer ein dehnbares Material verwenden, welches die Kräfte dynamisch aufnehmen kann.
Ich habe mich Ostern auf einem bewaldeten Grundstück vorne rechts festgewühlt, fast bis zur Achse. Mit dem automatisierten Schaltgetriebe ist es nicht ganz einfach auf losem Untergrund sich selbst wieder zu befreien, (aus einer mit dem Rad gegrabenen Kuhle herausschaukeln), da nach dem Gas wegnehmen die Kupplung nicht sofort, sondern drehzahlabhängig erst wieder trennt. An die elektronische Differenzialsperre hatte ich in dem Moment selbstverständlich nicht gedacht.
Eine M-Klasse hat mich dann an den Abschlepphaken genommen und musste ganz schön dran zerren. Hat er aber gerade eben so geschafft. Den Rest habe ich dann mit den Traktionshilfen hier überbrückt:
http://www.ebay.de/itm/2x-Gripmatte-Tra ... Sw9GhYc838
Nicht ganz günstig, aber funktioniert wirklich. Ausserdem stinken die Dinger bestialisch nach China-Gummi. Aber ich war froh sie dabei gehabt zu haben. Die Aufbewahrung im Mobil erfolgt in Müllsäcken. Die Anschaffung erfolgt auf Rat eines erfahrenen WoMo-Kollegen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Rest-Sonntag!
Gruß Matthias
ich hatte diesbezüglich mal in die Unterlagen von Al-Ko geschaut. Die bei mir beschriebene Abschleppöse am Rahmen habe ich bei mir nicht gefunden.
Ich habe mal ein ganz fieses Bild gesehen, dass einen Carthago/ Ducato nach einem Abschleppversuch am Fronthaken zeigt.
Das hat dem die ganze Front zerstört, eine Traverse aus der einen Seite rausgezogen! Richtig hässlich.
Also immer sehr behutsam anschleppen und nie mit einem Stahlseil, immer ein dehnbares Material verwenden, welches die Kräfte dynamisch aufnehmen kann.
Ich habe mich Ostern auf einem bewaldeten Grundstück vorne rechts festgewühlt, fast bis zur Achse. Mit dem automatisierten Schaltgetriebe ist es nicht ganz einfach auf losem Untergrund sich selbst wieder zu befreien, (aus einer mit dem Rad gegrabenen Kuhle herausschaukeln), da nach dem Gas wegnehmen die Kupplung nicht sofort, sondern drehzahlabhängig erst wieder trennt. An die elektronische Differenzialsperre hatte ich in dem Moment selbstverständlich nicht gedacht.

Eine M-Klasse hat mich dann an den Abschlepphaken genommen und musste ganz schön dran zerren. Hat er aber gerade eben so geschafft. Den Rest habe ich dann mit den Traktionshilfen hier überbrückt:
http://www.ebay.de/itm/2x-Gripmatte-Tra ... Sw9GhYc838
Nicht ganz günstig, aber funktioniert wirklich. Ausserdem stinken die Dinger bestialisch nach China-Gummi. Aber ich war froh sie dabei gehabt zu haben. Die Aufbewahrung im Mobil erfolgt in Müllsäcken. Die Anschaffung erfolgt auf Rat eines erfahrenen WoMo-Kollegen.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Rest-Sonntag!
Gruß Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Matthias
- Matthias1965
- Registriert: Sonntag 27. März 2016, 19:26
- Basisfahrzeug: Ducato MJ180 Automat
- Modellbeschreibung: chic c-line i4.9 BJ 2016
Re: Abschleppen mit Alko-Fahrwerk
Hallo,
hier das Bild bei Google:
Nichts für zarte Nerven!!!
Gruß Matthias
hier das Bild bei Google:
Nichts für zarte Nerven!!!
Gruß Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Matthias
- Carthager
- Registriert: Freitag 1. März 2013, 11:20
- Basisfahrzeug: Duc X250 Maxi MJ180 Autom
- Modellbeschreibung: Chic e-Line I 47
Re: Abschleppen mit Alko-Fahrwerk
Guten Morgen.
So eine Abschleppöse wie Mathias sie beschreibt, hatte ich an meinem Vorgänger-Carthago verbaut. Kostete bei Alko vor 6 Jahren ca. 20 €. Taugt laut Alko aber nur zum Abschleppen eines Pkw, keinesfalls um ein festgefahrenes Womo frei zu schleppen!
Als ich mir letztes Jahr bei Carsten Stäbler Hubstützen einbauen ließ, habe ich Ihn auf diese Abschleppöse angesprochen. Er meinte der Rahmen sie nicht sehr stabil und empfahl mir bei Anbau einer solchen Abschleppöse auf jeden Fall die Diagonalverstrebungen, wie sie bei einer AHK verwendet werden einzubauen. Das habe ich dann im Rahmen des Stützeneinbaus gleich mal vorsorglich machen lassen, habe aber inzwischen weiter nichts unternommen.
Gestern habe ich an die Fa. Alko eine Mail geschickt und um Aufklärung gebeten,wo ma hinten ein Abschleppseil anhängen kann. Sobald ich eine Antwort bekomme, werde ich berichten.
Grüße aus dem Oberallgäu
Helmut
So eine Abschleppöse wie Mathias sie beschreibt, hatte ich an meinem Vorgänger-Carthago verbaut. Kostete bei Alko vor 6 Jahren ca. 20 €. Taugt laut Alko aber nur zum Abschleppen eines Pkw, keinesfalls um ein festgefahrenes Womo frei zu schleppen!
Als ich mir letztes Jahr bei Carsten Stäbler Hubstützen einbauen ließ, habe ich Ihn auf diese Abschleppöse angesprochen. Er meinte der Rahmen sie nicht sehr stabil und empfahl mir bei Anbau einer solchen Abschleppöse auf jeden Fall die Diagonalverstrebungen, wie sie bei einer AHK verwendet werden einzubauen. Das habe ich dann im Rahmen des Stützeneinbaus gleich mal vorsorglich machen lassen, habe aber inzwischen weiter nichts unternommen.
Gestern habe ich an die Fa. Alko eine Mail geschickt und um Aufklärung gebeten,wo ma hinten ein Abschleppseil anhängen kann. Sobald ich eine Antwort bekomme, werde ich berichten.
Grüße aus dem Oberallgäu
Helmut
- Compact_man
- Registriert: Mittwoch 7. Januar 2015, 11:21
- Basisfahrzeug: Ducato Heavy MJ 150
- Modellbeschreibung: c-compactline I 143
Re: Abschleppen mit Alko-Fahrwerk
Matthias1965 hat geschrieben:Hallo,
hier das Bild bei Google:
2017-04-23-17-42-34-295433648.jpg
Nichts für zarte Nerven!!!
Gruß Matthias
Geht auch vernünftig, Stahlseil ist kein Problem, eher der Fuß auf der Bremse.
Gruß
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.