Kochen mit Induktionskochfeld und lifepo4
Moderator: Heiner
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
Kochen mit Induktionskochfeld und lifepo4
Ja es funktioniert sehr gut , wenn man mind. 200Ah hat und einen guten Wechselrichter.
Ich habe ein billiges KochFeld von Alaska. 230 Volt 1800 Watt.
Folgendes muss man beachten : Das Kochfeld sollte sehr effizient sein und diesen Wert nicht überschreiten. Es sei denn man hat einen starken Wechselrichter.
Bei voller Leistung und vollem Akku zieht dieses 135 A .
Da viel Energie gezogen wird ,macht das Sinn bei viel Solar oder viel Fahrt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 20:34
- Basisfahrzeug: MJ 180 Automatic
- Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9
Re: Kochen mit Induktionskochfeld und lifepo4
Funktionieren tut gar vieles ? Aber ob sowas wirklich noch Sinn macht ? Hab da echt meine Zweifel ?
Viele Grüße aus dem wunderschönen Thüringer Wald
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
Re: Kochen mit Induktionskochfeld und lifepo4
Warum? Ich habe bei Sonne 20 A Ladestrom. Der Akku ist gegen 11 Uhr voll. Warum soll ich dann nicht damit kochen ? Dem Akku ist es egal ! Werde ab Morgen für wenige Tage an die Ostsee fahren. Dort koche ich mal um so die Verbräuche Euch aufzuzeigen.
Es ist nicht immer sinnvoll aber es zeigt auf was jetzt geht.
Es ist nicht immer sinnvoll aber es zeigt auf was jetzt geht.
-
- Registriert: Mittwoch 17. September 2014, 20:34
- Basisfahrzeug: MJ 180 Automatic
- Modellbeschreibung: Chic C-line I 4.9
Re: Kochen mit Induktionskochfeld und lifepo4
Hallo Lars,
das sollte keine Kritik sein. In meinte das im Allgemeinen. Das für und wieder einer jeden Sache , muss man für sich selbst entscheiden. Bei Dir , in diesem Fall , stimmen ja wahrscheinlich auch die Gegebenheiten mit Batterie , Solar usw.
das sollte keine Kritik sein. In meinte das im Allgemeinen. Das für und wieder einer jeden Sache , muss man für sich selbst entscheiden. Bei Dir , in diesem Fall , stimmen ja wahrscheinlich auch die Gegebenheiten mit Batterie , Solar usw.
Viele Grüße aus dem wunderschönen Thüringer Wald
-
- Registriert: Samstag 16. April 2016, 19:41
Re: Kochen mit Induktionskochfeld und lifepo4
Hab ich auch nicht so aufgenommen ! Bei neuen Technologien muss man ja erst einmal rausbekommen was so alles geht. Ob es Sinn macht ist ja gewöhnlich eine andere Sache.
Es gibt ja Anlagen mit 500 Watt Solar und 400-800 Ah. Da lacht die Anlage nur .
Es gibt ja Anlagen mit 500 Watt Solar und 400-800 Ah. Da lacht die Anlage nur .
-
- Registriert: Sonntag 4. September 2022, 14:27
- Basisfahrzeug: X250 BJ 2019
- Modellbeschreibung: Malibu T410DB
Re: Kochen mit Induktionskochfeld und lifepo4
Das macht wohl Sinn. Und zwar geh mal nach Bregenz auf den Campingplatz und versuche dort mit Strom zu kochen wenn der Platz voll ist. Ich hatte mich gewundert warum die Pfanne nicht richtig heiß wird und dann die Spannung gemessen. Bei 189V war mit das klar. Dann habe ich die Kochplatte an die EcoFlow angeschlossen und ruck zuck war das Essen fertig.Uwe98574 hat geschrieben: Dienstag 18. April 2017, 17:48 Hallo Lars,
das sollte keine Kritik sein. In meinte das im Allgemeinen. Das für und wieder einer jeden Sache , muss man für sich selbst entscheiden. Bei Dir , in diesem Fall , stimmen ja wahrscheinlich auch die Gegebenheiten mit Batterie , Solar usw.
Der Strom aus dem Akku kostet nichts wenn am nächsten Tag wieder die Sonne scheint.
Gruß Jürgen
- Heribert
- Registriert: Freitag 8. Februar 2019, 11:23
- Basisfahrzeug: Ducato Al-Ko Tiefrahmen
- Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.0
Re: Kochen mit Induktionskochfeld und lifepo4
Wir kochen bereits seit einigen Jahren mit Induktionskochfeld.
Solar 420 Wp
Lithium 300 Ah
Wechselrichter 1800 W
Solar 420 Wp
Lithium 300 Ah
Wechselrichter 1800 W
Grüß Gott aus München
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: Kochen mit Induktionskochfeld und lifepo4
20 Ah Ladung? Da braucht es aber wohl einiges an Platten....
Frank
Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: Kochen mit Induktionskochfeld und lifepo4
Ihr habt schon mitbekommen, dass die ersten Beiträge, auf die ihr hier antwortet, fast 7 Jahre alt sind. Da hat sich schon einiges verändert.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 4. September 2022, 14:27
- Basisfahrzeug: X250 BJ 2019
- Modellbeschreibung: Malibu T410DB
Re: Kochen mit Induktionskochfeld und lifepo4
Aber die Probleme bleiben die gleichen ....