Standard-Fahrwerk chic c-line T 4.8

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
Saarländer
Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8

Standard-Fahrwerk chic c-line T 4.8

Ungelesener Beitrag von Saarländer »

Hallo zusammen,
haben vor wenigen Wochen unser neues Schätzchen übernommen und sind restlos begeistert. Jetzt aber mal ne Frage an die alten und erfahrenen Carthago-Hasen: Wir haben die Standard-Federungen drin, d.h. vorne Fiat und hinten AL-KO - immerhin aber das Maxi-Fahrwerk mit der 16er Bereifung. Auf den ersten Blick sieht das bzgl. der Fahrzeughöhe und dem Böschungswinkel mal etwas besser aus als bei meinem bisherigen Hymertramp. Wie steht es aber mit Auf- und Abfahrten von Fähren? da kommt ja imer die Stunde der Wahrheit ... Hat da jemand Erfahrung? Klappt das - oder ist eine (nicht ganz billige) Zusatzluftfederung hinten sinnvoll? Oder reichen Auffahrrollen - zum Beispiel von Weih-tec? Oder bringen die nur Probleme? Vorne habe ich bislang keinen Nachteil bzgl. der Standard-Fiat-Feder gemerkt; wir haben aber auch einen Teilintegrierten und bei einem integrierten sieht das sicherlich anders aus ...
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Standard-Fahrwerk chic c-line T 4.8

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Horst,
Auch wir haben einen Teilintegrierten und ich habe es nicht bereut, bei Carsten Stäbler die Federn für vorne und eine Zusatzluftfederung für hinten nachzurüsten. Zugegeben kein Schnäppchen, doch bei ihm immer noch günstig.
Fährenauffahrten und nicht nur die, können manchmal tückisch sein. Das Problem liegt oft im Verborgenen. Selbst mit der Zusatzluftfeder hinten bin ich schon hängen geblieben und habe mir die Quertraverse vom Hilfsrahmen verbogen, weil ich mich von einem "Fährmann" einer kleineren Hafenfähre habe verleiten lassen auf die Fähre zu fahren, ehe die Zusatzluftfeder ganz oben war. Die Rollen helfen möglicherweise, ich habe sie bei mir wieder weggebaut., da sie nur für den Geradeauslauf funktionieren, nicht aber wenn man z.B. um Kurven fahren muss.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Saarländer
Registriert: Dienstag 13. September 2016, 17:35
Basisfahrzeug: Ducato X290 heavy 2017
Modellbeschreibung: chic c-line T 4.8

Re: Standard-Fahrwerk chic c-line T 4.8

Ungelesener Beitrag von Saarländer »

Hallo Michael,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde das mal die nächsten Wochen bei unseren ersten Fahrten beobachten und dann ggf. zu CS fahren - ein Angebot habe ich mir schon einmal eingeholt ...
Viele Grüße aus dem Saarland
Horst
Benutzeravatar
Ilmasius
Registriert: Mittwoch 27. August 2014, 17:02
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 2012
Modellbeschreibung: Chic C Line T-plus 4.7

Re: Standard-Fahrwerk chic c-line T 4.8

Ungelesener Beitrag von Ilmasius »

Hallo,
wir waren schon oft froh, dass wir die Anhängerkupplung montiert haben. Mit der haben wir schon einige Male aufgesetzt, ich denke, sie hat schlimmeres am Womi verhindert.
Weniger auf Fähren, vielmehr an steilen Kreuzungen etc. setzt man doch recht schnell auf wegen dem langen Überhang hinten...
Aufpassen sollte man auch bei nicht befestigtem Untergrund. Die Vorderreifen drehen sehr schnell durch. Wir mussten bereits mehrfach von einer nassen Wiese gezogen werden :roll:
Gruß
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Standard-Fahrwerk chic c-line T 4.8

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Mit welcher Summe muss man ca. rechnen für die Änderung auf Luftfederung hinten? Ich hab dies auch vor und würde schon mal einen ca. Preis gerne wissen?
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Standard-Fahrwerk chic c-line T 4.8

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Das kommt drauf an, was bisher verbaut ist und welches Chassis drunter ist. Original Fiat oder ALKO.
Gruß Michael
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Standard-Fahrwerk chic c-line T 4.8

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Hallo,
Einen Preisanhalt findest Du sicher hier
http://www.carsten-staebler.de/pics/fot ... 281%29.pdf


Viele Grüße aus München
Thomas
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Standard-Fahrwerk chic c-line T 4.8

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Danke Thomas, ja nun hab ich doch ein Anhaltspunkt so war auch meine Schätzung. Ich hab Alko unter Michael und am Freitag eine Terminabsprache mit Falk Leonhardt, da dieser für uns günstiger liegt. Ich hoffe er kriegt das im April an einem Samstag hin, weil ich dann weiter nach Italien will. Was empfehlt ihr, ist es ratsam gleich die Vorderfeder gegen die Stärkere auszutauschen, ich hab die originale vorne drinn. Noch steht das Mobil vorne hoch genug, ja ist auch erst 1. Jahr alt.
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Standard-Fahrwerk chic c-line T 4.8

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Andre,
es macht bei diesen großen Fahrzeugen immer Sinn, die vorderen Federn direkt mit zu tauschen. Auch wenn es so neu ist. Damit kann das Fahrzeug wieder einferdern und eventuelle Folgeschäden an Antrieb und Lenkung werden vermutlich vermieden. Der Fahrkomfort wird sich außerdem erhöhen.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Kurti
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 15:10
Basisfahrzeug: Ducato 180 Multijet
Modellbeschreibung: E-Line I 50 LE 2021

Re: Standard-Fahrwerk chic c-line T 4.8

Ungelesener Beitrag von Kurti »

Ok, top so werde ich das machen. Ich hoffe das diese Arbeiten an einem Tag geschafft werden können.
Gruß Andre
Es ist nicht alles perfekt, aber alles lässt sich perfekt ändern !
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“