Voll - Luftfederung, Erfahrungen auf der ersten Reise

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Antworten
Benutzeravatar
Benutzer 3214 gelöscht

Voll - Luftfederung, Erfahrungen auf der ersten Reise

Ungelesener Beitrag von Benutzer 3214 gelöscht »

Hallo zusammen,

vor einigen Monaten hatte ich hier um Rat gefragt, ob man ein junges gebrauchtes Fzg. (in dem Fall ein C-Tourer I143) auch mit Fiat- Fahrwerk kaufen kann, wenn man sich eine Luftfederung gönnt.

https://carthagomobil.de/viewtopic.php?f=33&t=3203

Ich wurde in dem Vorhaben bestärkt und bin froh, dass wir uns dafür entschieden haben.

Am gleichen Tage habe ich tel. bei der Firma Carsten Stäbler und bei einem allseits bekannten Anbieter für Federungs-Systeme angefragt. Bei Stäbler bekam ich sofort ein fundierte technische Auskunft, bei der anderen Fa. war der Techniker zwei mal nicht zu erreichen, ein Rückruf wurde mir nicht angeboten.
Dennoch habe ich bei beiden Firmen ein Angebot über eine Voll-Luftfederung angefordert. Herrn Stäbler genügte Typ und Baujahr, weitere Informationen hat er sich bei Carthago eingeholt. Beim Mitbewerber bekam ich ein Angebot nur gegen Einsendung einer KFZ-Schein Kopie. Das war ein Problem, weil wir das Fzg. zu den Zeitpunkt noch nicht gekauft hatten. Betreut wurden wir, wie von der Mailunterschrift zu erkennen, von einem Azubi. Warum wir das Angebot nicht angenommen haben, hat die Firma dann auch nicht interessiert....Man ist dort wohl zu „satt“!

Herr Stäbler hat sich pers. Zeit genommen, mir am Telefon die Vorzüge seiner Lösung zu erklären. Wir haben uns dann für sein Angebot entschieden.
Die Abwicklung kann ich nur loben! Man kann entspannt im Hof übernachten, für kleines Geld gab es ein Leihfzg. Damit habe ich meine Frau im Spaßbad abgesetzt und einen Kundentermin wahr genommen.

Die Werkstatt ist ganz neu und super sauber. Die Teile lagen ordentlich auf einem Rollwagen. Am Abend war es dann, wie vereinbart soweit. Bei der Probefahrt und Einweisung stellte der Meister allerdings einen Leistungverlust fest. Bei der Montage war wohl ein Schlauch vom Turbo abgerutscht, den er dann aber pers. wieder korrekt montiert hat und auch den Fehlerspeicher im Ducato zurückgesetzt, so dass wir nach Hause fahren konnten. Sein Arbeitstag dauerte dann bis 19:00 Uhr, ob das andere auch so machen? Super Service! ;-)

Wir sind jetzt gerade noch 5 Wochen aus Spanien zurück und sind immer noch begeistert.Der Gewinn an Fahrkomfort bei gleichzeitiger Schonung von Nerven und Mobiliar ist herrlich. Man sitzt wie im Wohnzimmer und die Landschaft wird vorbei getragen ;-D

Auffahrrampen braucht man nur auf wirklich schrägen Plätzen und kann, wenn man sie braucht, auch recht nachlässig drauf fahren, den Feinschliff macht dann die Automatik. Es spart vor allem bei Zwischenübernachtgen viel Stress. Schlüssel drehen, Knopf drücken und sich ausruhen!

Unter tief hängenden Ästen kommt man nun auch besser durch, einfach absenken! Die Funktion zum seitlichen Kippen beim Entleeren des Grauwassertanks ist ein wenig Spielerei, aber ich bin darauf gekommen, dass man es anders nutzen kann:

Das Volltanken ist bei unserem Fzg. ein Geduldsspiel, schon nach max. 25 Litern schaltet die Pistole ab, man darf sie dann nur ganz kurz einstecken und muss geduldig und vorsichtig zapfen. Kippt man das Fzg. nach rechts, kann man fast normal tanken.

Das mögliche Anheben des Hecks, um nicht aufzusetzen, habe ich noch nicht gebraucht, aber es entspannt, diese Möglichkeit zu haben.

Knapp 8000 € sind eine Menge Geld, aber ich würde es immer wieder tun, das Fzg. hat wirklich sehr gewonnen. Das Risiko, dass so eine Anlage auch mal kaputt gehen kann, ist mir bewußt, das Risiko gehe ich aber gerne ein. Noch nie sind wir so lange Etappen so entspannt gefahren! Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt.

Gruss Frank Kocher
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Voll - Luftfederung, Erfahrungen auf der ersten Reise

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Frank,

das hört sich ja super an. Da kribbelt es einem förmlich in den Händen es dir gleich zu tun! Tolles Lob für Carsten Stäbler und seine Mannschaft. Ich hoffe er weiß davon. Weiterhin gute Fahrt.

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Hubi
Registriert: Freitag 23. August 2013, 17:40
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 180
Modellbeschreibung: C-Line I 4.9

Re: Voll - Luftfederung, Erfahrungen auf der ersten Reise

Ungelesener Beitrag von Hubi »

Hi Frank,
auch aus meiner Sicht die richtige Entscheidung.
Ich hatte die Vollluftfeder beim Neuen gleich mitbestellt.
NIE WIEDER OHNE!!.
mfg Hubertus.
Benutzeravatar
Campingfan

Re: Voll - Luftfederung, Erfahrungen auf der ersten Reise

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Ist halt schon etwas herrliches zum Reisen 8-)
Schön wenn wieder jemand voll begeistert ist vom Volluftfahrwek und der Firma CS.
Ich war letztes Jahr um ganz Portugal herumgefahren.Ich war oft froh,sonst hätte ich ein paar Mal
das Inventar frisch eingeräumt :lol:
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“