Mautgebühren Ausland
Mautgebühren Ausland
So, das neue Wohnmobil wird am Freitag abgeholt und die Go-Box für Österreich liegt schon daheim, nachdem ich jetzt auch auf die 4 Tonnen Klasse umgestellt habe. Leider sind mir die Verfahren für die anderen Anrainer-Länder noch nicht ganz klar. Hier scheint wohl jedes Land sein eigenes Süppchen zu kochen.
Schweiz mit der Schwerlastabgabe, Frankreich und Italien wohl relativ einfach mit Mautstellen, Tschechien kapiere ich immer noch nicht so recht. Die Nordländer sind wohl auch mit der Go-Box zufrieden. Wie ich das aber aktiviere ist nur schwer ersichtlich.
Gibt es hierfür irgendwo eine pauschale Zusammenfassung, wie und wo es gehandhabt wird? Ich möchte ungern an irgendeiner Grenze stehen und nicht weiterkommen. Wo besorge ich mir die Unterlagen oder was muss ich vorab beantragen?
Hier würde ich mich sehr über ein wenig Unterstützung freuen und bedanke mich schon mal herzlich vorab!
Grüße Oliver
Schweiz mit der Schwerlastabgabe, Frankreich und Italien wohl relativ einfach mit Mautstellen, Tschechien kapiere ich immer noch nicht so recht. Die Nordländer sind wohl auch mit der Go-Box zufrieden. Wie ich das aber aktiviere ist nur schwer ersichtlich.
Gibt es hierfür irgendwo eine pauschale Zusammenfassung, wie und wo es gehandhabt wird? Ich möchte ungern an irgendeiner Grenze stehen und nicht weiterkommen. Wo besorge ich mir die Unterlagen oder was muss ich vorab beantragen?
Hier würde ich mich sehr über ein wenig Unterstützung freuen und bedanke mich schon mal herzlich vorab!
Grüße Oliver
- Holidayprofi
- Registriert: Montag 2. Mai 2016, 16:05
- Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 160 Comfm.
- Modellbeschreibung: CHIC C-LINE T PLUS 4.7 H
- Kontaktdaten:
Re: Mautgebühren Ausland
Schau mal hier rein:
http://www.promobil.de/ratgeber/wohnmob ... 50288.html
und hier:
http://easygo.com/de
https://www.tolltickets.com/default.asp ... e-DE&mnu=c
http://www.promobil.de/ratgeber/wohnmob ... 50288.html
und hier:
http://easygo.com/de
https://www.tolltickets.com/default.asp ... e-DE&mnu=c
Liebe Grüße
Manfred
Manfred
-
- Registriert: Donnerstag 13. Juni 2013, 09:18
- Basisfahrzeug: Iveco 70-180 4x4
- Modellbeschreibung: Exp. 43 x
Re: Mautgebühren Ausland
Hallo Olli,
in Skandinavien brauchst du eigentlich gar nichts machen. Ich benütze die Mautstraßen (die sind ohne Schranken) und bekomme dann irgendwann aus London die Rechnung zugeschickt (ohne irgendwelche Zuschläge). Es ist immer ein Foto dabei und du hast die Kontrolle, ob alles richtig abgerechnet worden ist. Du kannst aber auch vorher schon deine Kreditkartendaten freigeben (wer das will, kann das ja machen), dann wird direkt von der Karte abgebucht. Es gibt in Skandinavien etliche Mautstrecken, wo kein Abrechnungsautomat mehr da steht, an dem man wie früher bar bezahlen konnte. Dein Fahrzeug wird elektronisch erfasst und wenn du am Abbuchungssystem nicht teilnimmst, kommt die Rechnung aus London.
Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem neuen Fahrzeug und drück dir den Daumen, dass es nicht am Montag produziert worden ist.
Viele Grüße
Winni1
in Skandinavien brauchst du eigentlich gar nichts machen. Ich benütze die Mautstraßen (die sind ohne Schranken) und bekomme dann irgendwann aus London die Rechnung zugeschickt (ohne irgendwelche Zuschläge). Es ist immer ein Foto dabei und du hast die Kontrolle, ob alles richtig abgerechnet worden ist. Du kannst aber auch vorher schon deine Kreditkartendaten freigeben (wer das will, kann das ja machen), dann wird direkt von der Karte abgebucht. Es gibt in Skandinavien etliche Mautstrecken, wo kein Abrechnungsautomat mehr da steht, an dem man wie früher bar bezahlen konnte. Dein Fahrzeug wird elektronisch erfasst und wenn du am Abbuchungssystem nicht teilnimmst, kommt die Rechnung aus London.
Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem neuen Fahrzeug und drück dir den Daumen, dass es nicht am Montag produziert worden ist.
Viele Grüße
Winni1
Re: Mautgebühren Ausland
Hallo Manfred, Servus Winni
Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Habe das wohl komplizierter gesehen als es letztendlich ist. Mit Tschechien bin ich mir noch nicht so ganz klar und wo in der Schweiz bekomme ich den Zettel für die Schwerlastabgabe. Muss nochmals ein wenig detaillierter recherchieren. Den einen oder anderen Camperkollegen am Platz kann man sicherlich auch noch befragen.
Viele Grüße Oliver
Vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise. Habe das wohl komplizierter gesehen als es letztendlich ist. Mit Tschechien bin ich mir noch nicht so ganz klar und wo in der Schweiz bekomme ich den Zettel für die Schwerlastabgabe. Muss nochmals ein wenig detaillierter recherchieren. Den einen oder anderen Camperkollegen am Platz kann man sicherlich auch noch befragen.
Viele Grüße Oliver
-
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 19:51
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: I 4.9
Re: Mautgebühren Ausland
Hallo Oliver,
+in der Schweiz direkt am Grenzübergang Fahrzeugschein mitnehmen und Zettel ausfüllen/bezahlen!
+in Tschechien auch am Grenzübergang Fahrzeugschein/Ausweis mitnehmen und premid-Mautbox mieten (gleich aufladen)
bei der Ausreise Box zurückgeben und Restguthaben wird erstattet
Beide Länder unkompliziert
Gruß
Andreas
+in der Schweiz direkt am Grenzübergang Fahrzeugschein mitnehmen und Zettel ausfüllen/bezahlen!
+in Tschechien auch am Grenzübergang Fahrzeugschein/Ausweis mitnehmen und premid-Mautbox mieten (gleich aufladen)
bei der Ausreise Box zurückgeben und Restguthaben wird erstattet
Beide Länder unkompliziert
Gruß
Andreas
-
- Registriert: Freitag 25. Dezember 2015, 10:11
Re: Mautgebühren Ausland
In Tschechien musst du dir schon eine entsprechende Vertriebsstelle suchen. Das sind ausgewählte Tankstellen. Da ist nichts mit direkt an der Grenze. Ein Verzeichnis der Vertriebsstellen ist im Netz zu finden.
Viele Grüße Peter
Viele Grüße Peter
-
- Registriert: Dienstag 4. März 2014, 19:51
- Basisfahrzeug: Ducato
- Modellbeschreibung: I 4.9
Re: Mautgebühren Ausland
Ok,
dann muss ich den Tip mit der Schweiz und Tschechien korrigieren!
Nicht bei jedem Mini-Grenzübergang gibt es diese Möglichkeit.
Gruß
Andreas
dann muss ich den Tip mit der Schweiz und Tschechien korrigieren!
Nicht bei jedem Mini-Grenzübergang gibt es diese Möglichkeit.
Gruß
Andreas
Re: Mautgebühren Ausland
Herzlichen Dank Peter, Andreas,
Klar ist mir auch, dass man sich nicht erst an der Grenze die Information holen darf. Dennoch ist nun ein wenig mehr Licht im Irrgarten der Mautsysteme!
Noch ein schönes Wochenende und vielleicht morgen ein wenig besseres Wetter.
Oliver
Klar ist mir auch, dass man sich nicht erst an der Grenze die Information holen darf. Dennoch ist nun ein wenig mehr Licht im Irrgarten der Mautsysteme!
Noch ein schönes Wochenende und vielleicht morgen ein wenig besseres Wetter.
Oliver
- Arthur
- Registriert: Sonntag 19. Oktober 2014, 15:06
- Basisfahrzeug: Iveco 72/210
- Modellbeschreibung: Phoenix A 8000 RSLG
Re: Mautgebühren Ausland
Hallo zusammen
Da wir oft in Italien unterwegs sind haben wir uns jetzt ein telepass gerät bei tollticket bestellt das heute geliefert wurde und übernächste Woche getestet wird
Kosten 30 Euro pro Jahr und 7 % zusätzlich von den Mautgebühren wird direkt über Kreditkarte abgebucht
anstehen ade
Gruss ramin
Da wir oft in Italien unterwegs sind haben wir uns jetzt ein telepass gerät bei tollticket bestellt das heute geliefert wurde und übernächste Woche getestet wird
Kosten 30 Euro pro Jahr und 7 % zusätzlich von den Mautgebühren wird direkt über Kreditkarte abgebucht
anstehen ade
Gruss ramin
Re: Mautgebühren Ausland
Hallo Ramin
Ich dachte hierfür benötigt man ein italienisches Konto, Ich bin auch ab übernächster Woche in Italien, dafür wird die Zeit wohl nicht mehr reichen.
Korrektur, ich habe es gefunden und ist wohl ein neues System:
Bereitstellung einer Telepass-Box mit VIAcard (Langzeitnutzung)
Aktivierungspauschale pro Mautbox 4,50€ einmalig
Bereitstellungsgebühr für der Mautbox pro Jahr 35,00€ pro Jahr
Servicegebühr auf erfasste Mautgebühren (Brutto-Mautumsatz) 7%
Bitte beachten Sie auch die Preislisten unserer Partner (siehe Auswahl oben) für eventuelle Rabatte.
Aber zuzügl. 7% bei Kurzzeitnützung 9%
Danke für den Tipp
Oliver
Ich dachte hierfür benötigt man ein italienisches Konto, Ich bin auch ab übernächster Woche in Italien, dafür wird die Zeit wohl nicht mehr reichen.
Korrektur, ich habe es gefunden und ist wohl ein neues System:
Bereitstellung einer Telepass-Box mit VIAcard (Langzeitnutzung)
Aktivierungspauschale pro Mautbox 4,50€ einmalig
Bereitstellungsgebühr für der Mautbox pro Jahr 35,00€ pro Jahr
Servicegebühr auf erfasste Mautgebühren (Brutto-Mautumsatz) 7%
Bitte beachten Sie auch die Preislisten unserer Partner (siehe Auswahl oben) für eventuelle Rabatte.
Aber zuzügl. 7% bei Kurzzeitnützung 9%
Danke für den Tipp
Oliver
Zuletzt geändert von Oliver Voigt am Mittwoch 14. Dezember 2016, 22:14, insgesamt 1-mal geändert.