wir sind gerade von unserem drei Wochen Trip durch die Alpen, Mittelmmerküste in Italien und Frankreich und Provence zurück. Das war natürlich auch gleichsam die "Nagelprobe" für den neuen Akku und das hat besser funktioniert als ich dachte. Wir haben üppig Strom verbraucht:
Die Kompressorkühlbox für die Getränke lief die ganzen drei Wochen durch mit der Einstellung 1 Grad Celsius.
Wir haben täglich 1-2 mal die Kaffeemaschine laufen lassen.
Abends oft zwei TV's gleichzeitig laufen lassen (Fußball

Getoastet (nicht so oft wegen dem guten Baguette in F), gefönt, Laptop geladen, Musik gehört u.s.w.
Der Kühlschrank lief die ganze Zeit über Gas und die Heizung (Warmwasser) lief ebenfalls die drei Wochen durch.
Bei der tiefsten Entladung (5 Tage gestanden) hatte ich noch eine Restkapazität von 37 %. Ansonsten immer im Bereich zwischen 70 und 100 %. Da sind also noch Reserven vorhanden, die wir auch in der dunkleren jahreszeit brauchen.
Es ist ja nicht so, dass man nicht überall Stron bekommen würde; tatsächlich hat sich unsere Autarkie aber auf unser Reiseverhalten ausgewirkt. Wir haben sehr häufig Stellplätze gewählt die über keine Stromsäulen, dafür aber durch beeindruckende Natur überzeugten. Und das ist ja - jenseits der ganzen Technikdiskussion - auch ein schönes Ergebnis. Wir sind jedenfalls endgültig begeistert von den neuen Li Akkus und wenn man bedenkt, dass das eine Investition in der Größenordnung einer Fernsehantenne war, die absolut richtige Entscheidung.