es gibt mal wieder was Neues!
Strom im Wohnmobil ist für viele Wohnmobilisten ein Dauerthema. Wer gerne frei steht oder am Stellplatz mal wieder keine freie Steckdose an der Stromsäule erwischt hat, für den ist ausreichende Batteriekapazität wichtg. Gleichzeitig ziehen bei vielen Wohnmobilen immer mehr Stromverbraucher ein und der Energiebedarf steigt. Ansätze für mehr Autarkie gab es in der Vergangenheit viele. Ob die unbeliebten, weil lauten Generatoren, Brenstoffzellen, Solarmodule, Ladebooster, zusätzliche AGM bzw. Gelakkus. Viele beschäftigen sich damit, ihre Unabhängigkeit von der Steckdose zu erhöhen und investieren bisweilen auch hohe Eurobeträge in entsprechende Lösungen.
Ein vielversprechender Ansatz ist die noch recht junge Lithium Akku Technologie. Die wenigen Reisemobilisten die den Schritt bereits gewagt haben, sind allesamt begeistert; die namhaften Batteriehersteller setzen fast alle auch auf Lithium und in den Zubehörlisten finden sich - zumindest im Premiumsegment - bereits die ersten Lösungen auf Lithiumbasis.
Inspiriert von einem eigenen Projekt und vor Allem den vielen, vielen Gesprächen rund um LiFePO4 haben die Admins und Moderatoren sich dazu entschieden, diesem Zukunftsthema hier etwas mehr Raum zu geben.
Was haben wir vor?
Das Carthago Forum ist bekannt dafür, vollkommen unabhängig zu sein und keinerlei kommerzielle Interessen zu verfolgen. In diesem Geiste möchten wir auch dieses neue Schwerpunktthema angehen. Unabhängig von der Marke Carthago wollen wir den Versuch starten, interessierte Wohnmobileigner aller Marken, Fachexperten, und Fachfirmen mit Erfahrung im Nachrüsten von Lithium-Lösungen, miteinander zu vernetzen. Natürlich wollen wir eine Plattform schaffen um das Für und Wider der unterschiedlichen Lösungen von allen Seiten zu beleuchten und den Fachinteressierten Informationen zum Thema bereitstellen.
Wie passen die vorhandenen Komponenten wie Solar-Laderegler, Lichtmaschine, Ladebooster, Trennrelais, Netzladegerät zur neuen Technologie und was muss beim Umstieg beachtet werden? Wir hoffen, mit dem neuen Spezialforum alle diese Fragen - und viel wichtiger - kompetente Antworten zu finden und einem möglichst großen Nutzerkreis zugänglich zu machen. Auch möchten wir - jenseits der meist teuren Fertiglösungen der etablierten Anbieter - besonderes Augenmerk auf neueste Akku-Entwicklungen und alternative Lösungen, sowie auf Möglichkeiten der Realisierung solcher Projekte mit geeigneten Partnern lenken.
Da passt es gut, dass wir namhafte Experten gewinnen konnten, die sich aktiv an unserem neuen Schwerpunktthema beteiligen werden. Es handelt sich um exzellente Kenner der Thematik die sich seit Jahren der Forschung, Entwicklung und Erprobung von LiFePO4 Lösungen widmen und für die die Weiterentwicklung des Themas und nicht der kommerzielle Erfolg im Vordergrund steht.
Wir sind davon überzeugt, dass Lithium Akkus in nicht allzu weiter Zukunft fester Bestandteil jedes Reisemobils sein werden, ein Wohnmobilleben lang zuverlässig ihren Dienst verrichten und zur Selbstverständlichkeit werden. Bis dahin steht dieser innovativen Technologie noch ein interessanter Diskurs bevor. Pioniergeist und sachliche Fachsimpelei, das wünschen wir uns für unser neues Schwerpunktthema! Und so hoffen wir, dass unser Angebot auf breites Interesse stößt und hier bald intensiv diskutiert wird.
Also, Ihr Fachfirmen da draußen, die ihr bei uns mitlest und euch einbringen wollt, Ihr Fachexperten, Ihr Stromhungrigen, ihr Solarnutzer, Ihr Auf- und Umrüster, Ihr Neugierigen am Thema Lithium-Akkus und nicht zuletzt Ihr, die ihr bereits umgestellt habt und über Eure Erfahrungen berichten könnt, auf geht's!
Viel Spaß beim Befüllen der noch leeren Plattform
