AL-KO Hinterachse abschmieren

Alko, Fiat, MB, IVEVO
Benutzeravatar
JuJo

AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von JuJo »

Hallo miteinander,

da bald die Hinterachse abgeschmiert werden muss, habe ich versucht eines der Schmierfette:

Klüber, Stabutherm GH 461
Conda, Cardex 3746 SP

zu bekommen. Auch Stahlgruber führt diese Fette nicht.

Kennt jemand einen Lieferanten?
Benutzeravatar
JuJo

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von JuJo »

Hallo Rainer,

geht das auch über das Internet oder muss ich da zu einem Service-Center hinfahren?
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Muss es echt das Fett dieser Anbieter sein? Immerhin willst Du es machen. Frag' mal wer es noch nie hat machen lassen? Vermutlich sehr viele...

Ich habe es neulich bei Carsten Stäbler machen lassen. :thumbup: War sowieso gerade da.

Gruß Michael
Benutzeravatar
JuJo

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von JuJo »

Hallo Michael,

es kommt bald der Frühling und damit wieder die Sommerreifen drauf. Da ist es ein leichtes mal kurz die Fettpresse anzusetzen und abzuschmieren.

Da ich keinerlei Ahnung von Fetten habe, würde ich gerne eines der vorgeschriebenen Fette verwenden und kein Universalfett, wie in anderen Foren beschrieben.
Benutzeravatar
JuJo

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von JuJo »

Hallo miteinander,

ich habe noch folgendes entdeckt: http://www.al-ko.co.uk/pages_faqs/axles-2.html

Dort wird auch "Shell Retinax LX" angegeben.

Schaut man weiter, findet man dieses Fett bei Ebay unter dem Namen "Shell Gadus S3 V220 C 2", welches vorher Shell Retinax LX genannt wurde.

http://www.ebay.de/itm/Shell-Gadus-S3-V ... Sw7NNT6dKO

Das ist preislich sehr attraktiv.
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Moin!

Ein Hinweis zu dem Thema: Das AL-KO-Fahrgestell mit Vollluftfederung hat keine Drehstabfedern und muss nicht abgeschmiert werden. Diese Hinterachse ist 100% Wartungsfrei.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
LuckyMan
Registriert: Sonntag 15. Februar 2015, 11:05
Basisfahrzeug: X290 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-Line T 4.9

Re: RE: Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von LuckyMan »

andreasnagel hat geschrieben:Moin!

Ein Hinweis zu dem Thema: Das AL-KO-Fahrgestell mit Vollluftfederung hat keine Drehstabfedern und muss nicht abgeschmiert werden. Diese Hinterachse ist 100% Wartungsfrei.

Viele Grüße,
Andreas
Das gleiche gilt für die Hinterachse mit verbautem ALC [WHITE SMILING FACE]

Gruß aus Dortmund

LuckyMan (Marcus)...mit seiner Brigitte
Grüsse aus Dortmund...

Marcus (der, der hier immer schreibt :lachen: ) und Brigitte
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Hinterachse mit ALC nicht abgeschmiert (gefettet) werden muss. Der ALC ersetzt die Stoßdämpfer, die Drehstabfeder bleibt erhalten und die ist es, die jährlich abgeschmiert werden muss.

Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
AndreasNagel
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 18:45
Basisfahrzeug: Ducato X251 MJ 130
Modellbeschreibung: Chic c-line T 4.9, 2014

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von AndreasNagel »

LuckyMan hat geschrieben:Das AL-KO-Fahrgestell mit Vollluftfederung hat keine Drehstabfedern und muss nicht abgeschmiert werden. Diese Hinterachse ist 100% Wartungsfrei.
Ich muss mich korrigieren: Es ist nicht die Hinterachse, die 100% wartungsfrei ist, sondern die Vollluftfederung (Air Premium X2 und Air Premium X4).

Der ALC ist auch 100% wartungsfrei.

Weiterhin richtig ist aber, dass die Hinterachse mit Vollluftfederung (X2 und X4) keine Drehstabfedern hat und daher nicht jährlich gefettet werden muss.
Die Hinterachse mit ALC hat Drehstabfedern und muss m.E. jährlich gefettet werden.

Viele Grüße,
Andreas

P.S.: Unser Käfer Bj. 1970 hat auch Drehstabfedern. Vorne und hinten. Die müssen auch regelmäßig abgeschmiert werden.
Benutzeravatar
Campingfan

Re: AL-KO Hinterachse abschmieren

Ungelesener Beitrag von Campingfan »

Nur wenn die Wartungsfreie Hinterachse verbaut ist.Bei nachträglichem umrüsten auf eine Volluftfederung wird eine Anzahl Drehstäbe entfernt.
Etwas bleibt gleichwohl drinnen und die müssen nachgeschmiert werden.Bei mir macht das der Händler wenn ich zur Jährlichen Dichtheitsprüfung gehe. :thumbup:
Antworten

Zurück zu „Fahrwerk, Lenkung“