Hupe beim Ducato 4.9 T o.ä. tauschen

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Hupe beim Ducato 4.9 T o.ä. tauschen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo zusammen,

nachdem unser chic 4.9 t - also mit originalem Fiatkopf - leider auch diese jämmerlich klingende Fiat-Hupe verbaut hat, würde ich sie gerne gegen eine "anständige" Zweiklangfanfare tauschen. Nur wie? Scheinwerfer rechts rausbauen wäre ok, aber sie sitzt unter dem Scheibenwaschwasserbehälter. Da komme ich mit meinen Pratzen nicht hin. Also doch, wie in anderen Foren beschrieben, rechtes Vorderrad rausbauen, Radhausschalen entfernen und dann hat man angeblich freien Zugang? Oder hat das einer von Euch schon mal auf eine andere, einfachere Art und Weise erfolgreich exerziert?
Ich bräuchte im Grunde ja nur die Zuleitung erwischen, habe aber keine Ahnung wie die Farbbelegung ist, da ich auch keine Schaltplan des Ducato habe. Die alte Hupe würde dann stillgelegt und die neue an diese Zuleitung angeschlossen. Mein Boschdienst meinte das ginge sogar ohne extra Relais. Das wäre aber nicht das Problem.

Danke für Eure Antworten :DH und

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Emilse
Registriert: Mittwoch 11. Juli 2012, 19:12
Basisfahrzeug: IVECO Daily 70 C 17
Modellbeschreibung: highliner

Re: Hupe beim Ducato 4.9 T o.ä. tauschen

Ungelesener Beitrag von Emilse »

Grüß dich Michael,
habe erst jetzt deine Frage gelesen.

Ich habe meinem Mobil auch eine ordentliche Fanfare gegonnt. Dazu habe ich mir einen geeigneten Platz im Motorraum gesucht, Fanfare selbst montiert und bin danach zum FIAT Kundendienst. Der hat mir das Relais und die Fanfare angeschlossen für brutto 74,02 €. Die Sucherei und Fummelei habe ich mir gespart.
Endlich ein schöner Klang.

Gruß Eckehard
... und allzeit gute und staufreie Fahrt
Gruß Eckehard
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Hupe beim Ducato 4.9 T o.ä. tauschen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Danke Eckehard. Noch fahren wir mit der Fiat-Tröte rum, aber irgendwann mache ich mich an die Arbeit. :lol:

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Schwadi
Registriert: Montag 17. Juni 2013, 23:11
Basisfahrzeug: Iveco
Modellbeschreibung: Chic s plus 52

Re: Hupe beim Ducato 4.9 T o.ä. tauschen

Ungelesener Beitrag von Schwadi »

Ich wollte das Katzengejaule von Fiat auch nicht mehr hören. Sieht zwar nicht aus, wie ein Horn, klingt aber so und passt ohne Bohrung.[IMG]http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/09 ... c4cd65.jpg[/IMG]



Liebe Grüße
Günter
Benutzeravatar
Froschkoenig
Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 11:00
Basisfahrzeug: Ducato X250 MJ 150
Modellbeschreibung: C-Tourer I 142

Re: Hupe beim Ducato 4.9 T o.ä. tauschen

Ungelesener Beitrag von Froschkoenig »

und hier findet Ihr Hörproben

http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/alle-hupen/

Gruß Hans
Grüße aus Südhessen aus einem - c-tourer I142 - Ducato X250 MJ 150 - Bild
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Hupe beim Ducato 4.9 T o.ä. tauschen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Danke euch allen. Aber eigentlich suche ich nur jemanden, der bei Teilintegrierten schon mal die Hupe getauscht hat, sprich den Arbeitsweg und Aufwand beschreiben kann. ;)

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Hupe beim Ducato 4.9 T o.ä. tauschen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Ja Stefan, so weit war ich auch schon mal, aber ich konnte trotzdem die Hupe nicht packen. Brauchte ja eigentlich nur die Kabel! Da war bei mir noch ein dickes Blech dazwischen. Habe alles versucht, aber vielleicht habe ich zu dicke Hände... :lol: Danke trotzdem!

Schöne Grüße

Michael
Benutzeravatar
HSchub8378
Registriert: Montag 3. März 2014, 21:40
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic C-Line T4.9

Re: Hupe beim Ducato 4.9 T o.ä. tauschen

Ungelesener Beitrag von HSchub8378 »

Hallo Michael,

schön das es nicht nur mir so geht. Die Fiat-Hupe ist ja echt ein Witz. Meine Frau schenkte mir auf Grund meiner Meckerei über Fiat eine 2 Klang Fanfare
Kompressor-Hube.
Habe obwohl ich selbst seit 28 Jahren Kfz.-Meister bin (genau so lang in einer anderen Branche unterwegs) schon meine Probleme damit gehabt!
Also :
1. rechter Frontscheinwerfer ausbauen dazu diverse Verkleidungen abbauen.
2. Fahrzeug aufbocken und rechtes Vorderad abbauen.
3. Diverse Clipse und Schrauben der Innen-Verkleidung (Radkasten) abbauen , Radkasten nicht ausbauen
4. Kleiner rechter Kotflügel abbauen und nun kommst Du hervorragend an deine Fiat Tröte und kannst Dir ein schönes Plätzchen für die neue aussuchen!

LG
Heri
Benutzeravatar
HSchub8378
Registriert: Montag 3. März 2014, 21:40
Basisfahrzeug: Ducato
Modellbeschreibung: Chic C-Line T4.9

Re: Hupe beim Ducato 4.9 T o.ä. tauschen

Ungelesener Beitrag von HSchub8378 »

Ach ja, diese Fanfare in Verbindung mit der Thitronik Alarmanlage hat uns in Südfrankreich vor eine Ausraubung bewahrt.

Sie heftig angeschlagen nach Einbruchsversuch.

LG
Heri
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Hupe beim Ducato 4.9 T o.ä. tauschen

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Ich hatte mir beim Boschdienst helfen lassen. Der hat die Kabel nach etlichen Versuchen zu greifen bekommen und mir eine Fanfare drangebaut. Allerdings mit minderwertigem Kabel.:thumbdown: denn in den französischen Seealpen, wo hupen vor manchen Engstellen obligatorisch ist, tat sich nichts mehr. Null. Ich habe nachgesehen und zwei völlig korrodierte Lautsprecherkabel ans Licht geholt... Dann per mühevoller Selbsthilfe alle Stecker und Kabel neu gemacht und seither funktioniert alles prima. Der Boschdienst hat sich sehr entschuldigt und mir auch einen Ausgleich versprochen.

Schöne Grüße

Michael
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“