[chic c-line] MBUX Ruhezustand und Zentralverregelung

Moderator: Dvorak

Benutzeravatar
ChicSnoopy
Registriert: Dienstag 10. Juni 2025, 15:22
Basisfahrzeug: MB Sprinter BJ 2025
Modellbeschreibung: chic c-line 4,9 LE

[chic c-line] MBUX Ruhezustand und Zentralverregelung

Ungelesener Beitrag von ChicSnoopy »

Bei der Fahrzeugübergabe wurde mir sehr eindringlich empfohlen, den Ruhezustand des MBUX-Systems zu aktivieren, wenn das Fahrzeug mal für einige Wochen abgestellt werden soll.
Das habe ich jetzt natürlich mal getestet und musste feststellen, dass dann auch die Zentralverriegelung des Fahrzeugs nicht mehr funktioniert.
Nachdem mich auch Tante Google nicht erleuchten konnte, würde mich mal interessieren, wie Andere damit umgehen.
Kann man die ZV irgendwie aktivieren, bei aktiviertem Ruhezustand? Schließt Ihr jede Klappe mit dem Schlüssel ab?

Die Fahrzeugbatterien (man hat mir erklärt, dass es bei Mercedes noch zusätzlich die Backup-Batterien gibt) entladen sich durch den MBUX-Verbraucher und wenn sie leer sind, kommt man wohl an nichts mehr dran. Kann ich noch mit dem Notschlüssel aufschließen und dir Motorhaube öffnen, um die Batterien zu laden?

Das Thema ist für ich deswegen relevant, weil mein Fahrzeug, bei Nichtbenutzung, in einer Halle steht, wo es leider keinen Strom hat.
Soweit ich verstanden habe, werden über eine Solaranlage auch nur die Aufbaubatterien geladen, nicht aber die Fahrzeugbatterie(n).
Viele Grüße!
Jan
Benutzeravatar
ChicSnoopy
Registriert: Dienstag 10. Juni 2025, 15:22
Basisfahrzeug: MB Sprinter BJ 2025
Modellbeschreibung: chic c-line 4,9 LE

Re: [chic c-line] MBUX Ruhezustand und Zentralverregelung

Ungelesener Beitrag von ChicSnoopy »

Jetzt muss ich aber mal ganz blöd fragen…
Hat außer mir niemand die Zentralverriegelung in Verbindung mit dem MBUX oder habe ich eine dumme Frage gestellt?

Das zu dem Thema so gar nichts kommt, wundert mich doch ein bisschen.
Für den Fall, dass die Frage blöd war, bitte ich um nachsichtige Aufklärung.

Viele Grüße.
Jan
Viele Grüße!
Jan
Benutzeravatar
Heiner
Administrator
Administrator
Registriert: Sonntag 27. September 2015, 17:53
Basisfahrzeug: Ducato X290
Modellbeschreibung: chic c line i 4.9

Re: [chic c-line] MBUX Ruhezustand und Zentralverregelung

Ungelesener Beitrag von Heiner »

Hallo Jan,
deine Frage ist keineswegs „blöd“.
Das man das MBUX System bei längere Stiilstandszeit runterfahren sollte ist richtig, da ansonsten
die Starterbatterie tief entladen wird.
Ich habe das MBUX System auch runtergefahren, meine aber die Zentralverriegelung funktioniert weiter.
Ich kann es in 14 Tagen testen.
Übrigsein wird die Starterbatterie auch über die Solaranlage geladen, wenn die Spannung
hoch genug ist.
Wird auch im CBE Panel angezeigt.

Gruß
Heiner
Benutzeravatar
ChicSnoopy
Registriert: Dienstag 10. Juni 2025, 15:22
Basisfahrzeug: MB Sprinter BJ 2025
Modellbeschreibung: chic c-line 4,9 LE

Re: [chic c-line] MBUX Ruhezustand und Zentralverregelung

Ungelesener Beitrag von ChicSnoopy »

Hallo Heiner,
vielen Dank für Dein Feedback!
Das man das MBUX System bei längere Stiilstandszeit runterfahren sollte ist richtig, da ansonsten
die Starterbatterie tief entladen wird.
Nach Aussage meines Händlers wohl nicht nur die Starterbatterie, sondern auch die Backup-Batterie des Sprinters. Ich erinnere mich mit Grausen an eine E-Klasse, die ich mal hatte, bei der mich diese Backup-Batterie nicht nur Nerven, sondern auch viel Geld gekostet hat. :o
Ich habe das MBUX System auch runtergefahren, meine aber die Zentralverriegelung funktioniert weiter.
Ich habe jetzt diverse Tests gemacht, aber sobald ich das System in den Ruhemodus versetze, ist die ZV tot.
Weder im Menü, noch bei Tante Google habe ich eine Lösung gefunden, wie ich die ZV wieder aktivieren kann.
Meine Lösung jetzt: IM WoMo sitzen. ZV auf "verriegeln". Dann Ruhemodus einschalten. Durch die Fahrertür entkommen und von außen diese dann mit dem Schlüssel versperren. Keine tolle Lösung... aber sie funktioniert.
Ich kann es in 14 Tagen testen.
Dafür wäre ich Dir sehr dankbar! Das wäre dann ggf. ein weiterer Punkt auf meiner Reklamationsliste. :evil:
Übrigsein wird die Starterbatterie auch über die Solaranlage geladen, wenn die Spannung
hoch genug ist.
Interessanter Fun-Fact. Nützt mir nur im speziellen Fall aber nichts, da mein Mobil in einer Halle ohne Licht und Strom steht. ;-)

Viele Grüße.
Jan
Viele Grüße!
Jan
Benutzeravatar
Emskopp
Registriert: Montag 27. Juni 2022, 11:43
Basisfahrzeug: MB
Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL

Re: [chic c-line] MBUX Ruhezustand und Zentralverregelung

Ungelesener Beitrag von Emskopp »

Moin zusammen,
jetzt frage ich mal "blöd": man kann das MBux System runterfahren? Hat mir noch niemand aus der Händlerecke erklärt.
Das kann aber die Ursache sein, dass nach 2 Wochen über Mercedes me die Meldung kommt, Starterbatterie in kritischem Zustand.
Wenn die ZV dann nicht mehr funktionieren sollte, ist das Runterfahren auch nur bedingt hilfreich.
Ich habe zusätzliche Abus Schlösser eingebaut, damit könnte ich mir helfen. Auch ohne ZV.
Wie fahre ich denn das System runter? Und wie kann ich es wieder aktivieren?

Gruß
Heinz
Es grüßen aus dem unteren Emsland Siggi und Heinz :wave:

--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut
Benutzeravatar
ChicSnoopy
Registriert: Dienstag 10. Juni 2025, 15:22
Basisfahrzeug: MB Sprinter BJ 2025
Modellbeschreibung: chic c-line 4,9 LE

Re: [chic c-line] MBUX Ruhezustand und Zentralverregelung

Ungelesener Beitrag von ChicSnoopy »

Ich habe so ein Infoblatt dazu bekommen. Wenn ich wieder daheim bin, stelle ich die Anleitung mal ein.

Hier noch ein Youtube-Video dazu. https://youtube.com/shorts/slvhumUJeBA ... RJUHrIJ6in
Geht zwar um einen GLC, aber der Weg ist der Gleiche.

Wäre mal interessant, ob das mit der ZV bei allen Fahrzeugen ist!

Viele Grüße.
Jan
Viele Grüße!
Jan
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: [chic c-line] MBUX Ruhezustand und Zentralverregelung

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Ich habe gerade mal in meinem EQB (aus 2024) nachgeschaut, diesen Punkt Ruhezustand gibt es weder in der Bedienungsanleitung noch im MBUX. Während unseres Sommerurlaubs wurde das Fahrzeug sieben Wochen nicht bewegt und ist danach ohne irgendwelche Meldungen wieder angesprungen. Vielleicht gibt es das nur bei Verbrennern?
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Klep
Registriert: Dienstag 12. November 2024, 19:33
Basisfahrzeug: Mecerdes Sprinter CDI 417
Modellbeschreibung: Malibu I 490 RB LE

Re: [chic c-line] MBUX Ruhezustand und Zentralverregelung

Ungelesener Beitrag von Klep »

Hallo zusammen,

wir haben bei der Abholung unseres Malibu letzten Monat in den Betriebsanleitungen ebenfalls ein Infoblatt vorgefunden, das ich hier mal anhänge:

MB-VS30_Ruhezustand_aktivieren.pdf
Ich vermute mal, dass der Threadersteller nicht den Ruhezustand des MBUX meint sondern das Aktivieren des Ruhezustands für den Sprinter (@Mods: ggf. sollte der Titel des Threads dahin gehend angepasst werden?).

Ob die ZV bei Aktivierung des Ruhezustands noch funktioniert, habe ich noch nicht getestet. Ggf. hilft eine Nachfrage beim Mercedeshändler...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ChicSnoopy
Registriert: Dienstag 10. Juni 2025, 15:22
Basisfahrzeug: MB Sprinter BJ 2025
Modellbeschreibung: chic c-line 4,9 LE

Re: [chic c-line] MBUX Ruhezustand und Zentralverregelung

Ungelesener Beitrag von ChicSnoopy »

@Klep Ja! Das ist das Infoblatt!

Überall, wo ich diesen Ruhezustand gefunden habe, ist das in Verbindung mit MBUX erwähnt. Daher bin ich davon ausgegangen, dass das MBUX selbst in den Ruhezustand versetzt wird. Da allerdings auch ein Ruhezustand bei Fahrzeuge ohne MBUX erklärt wird, hast Du vermutlich Recht.
Bleibt noch die Frage mit der ZV. Hat Mercedes hier nicht zu Ende gedacht oder verstehe ich es nur nicht?
Viele Grüße!
Jan
Benutzeravatar
Emskopp
Registriert: Montag 27. Juni 2022, 11:43
Basisfahrzeug: MB
Modellbeschreibung: Chic c-line I 5.9 XL

Re: [chic c-line] MBUX Ruhezustand und Zentralverregelung

Ungelesener Beitrag von Emskopp »

Danke für das Infoblatt. Ich muss gestehen, die Betriebsanleitungen bei diesem Womo habe ich noch gar nicht gelesen. Es gab eigentlich gegenüber dem Vorgänger nix Neues.
Da habe ich mich wohl geirrt. Ein Sprinter 417 ist in unserem Womo auch integriert, dann sollte das Infoblatt in der dicken schwarzen Tasche vorhanden sein.

Thomas, ein EQB hat sicher keine Starterbatterie und springt auch nicht an. Der E-Motor dreht oder dreht nicht. Wenn die Batterie keinen Schaden genommen hat, sollte er auch nach einem Jahr noch laufen.

Gruß
Heinz
Es grüßen aus dem unteren Emsland Siggi und Heinz :wave:

--------------------------------------------------
Etwas mehr Ernst täterätätä der Sache gut
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“