Moin zusammen,
aus gegebenem Anlass möchte ich in meinem Liner for two (Baujahr 2019 auf Iveco Daily) eine DashCam (VANTRUE E1 Pro) installieren. Ich möchte für die Stromversorgung der Kamera nicht die 12Volt-Steckdose, den Zigarettenanzünder oder einen USB-Anschluss verwenden. Ein möglicher Anschluss an die Batterien oder Sicherungskästen erscheint mir zu aufwendig. Da sich beim Daily unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite eine Diagnosebuchse befindet, möchte ich diese mit einem entsprechenden Stecker und Kabel verwenden. Die Verlegung des Kabels von hier zur Kamera scheint einfacher zu sein.
Meine Fragen an euch:
Nutzt jemand die OBD2-Buchser für ein Navigationsgerät oder eine DashCam?
Gibt es Bedenken für die Nutzung der Diagnosebuchse?
Welche Alternativlösungen habt ihr verwendet.
Für die Beantwortung meiner Fragen bedanke ich mich im voraus.
Grüße aus der Heide
Claus
Stomversorgung über OBD2 Diagnosebuchse
Moderator: Dvorak
- Clausi
- Registriert: Mittwoch 7. November 2018, 11:13
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C
- Modellbeschreibung: Liner For Two I 53
- Andreasfi2
- Moderator
- Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
- Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
- Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017
Re: Stomversorgung über OBD2 Diagnosebuchse
Hallo Claus,
für die Kamera gibt es ja ein ODB Hardwirekit. Sollte also problemlos gehen. Alternativ würde ich 12V am "Zigarettenanzünder" abgreifen. Der ist ja auch auf Z+ gesteuert.
Viele Grüße
Andreas
für die Kamera gibt es ja ein ODB Hardwirekit. Sollte also problemlos gehen. Alternativ würde ich 12V am "Zigarettenanzünder" abgreifen. Der ist ja auch auf Z+ gesteuert.
Viele Grüße
Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
- Clausi
- Registriert: Mittwoch 7. November 2018, 11:13
- Basisfahrzeug: Iveco Daily 50C
- Modellbeschreibung: Liner For Two I 53
Re: Stomversorgung über OBD2 Diagnosebuchse
Hallo Andreas,
das ODB Hardwirekit habe ich auch gekauft, da ich den Zigarettenanzünder als zusätzliche 12 Volt Stromversorgung nutze (Kühlbox, Navi, Ladegerät, ...). Die Verwendung der ODB-Buchse mit der Verlegung des Kabels auf der Fahrerseite macht wohl weinger Arbeit als der Anschluss an den Sicherungskasten mit dem "Stromdieb". Ich müsste den Sicherungskasten auch erst einmal suchen.
Gruß aus der Heide
Claus
das ODB Hardwirekit habe ich auch gekauft, da ich den Zigarettenanzünder als zusätzliche 12 Volt Stromversorgung nutze (Kühlbox, Navi, Ladegerät, ...). Die Verwendung der ODB-Buchse mit der Verlegung des Kabels auf der Fahrerseite macht wohl weinger Arbeit als der Anschluss an den Sicherungskasten mit dem "Stromdieb". Ich müsste den Sicherungskasten auch erst einmal suchen.
Gruß aus der Heide
Claus