[chic c-line] Startet nicht mehr nach Start Stop
Moderator: Dvorak
-
- Registriert: Montag 20. Juli 2020, 16:05
- Basisfahrzeug: Duc. 250 Mj. 2020 180 PS
- Modellbeschreibung: Chic C-Line i 5.0 QB
[chic c-line] Startet nicht mehr nach Start Stop
Hallo, heute erste Ausfahrt nach dem Winter.
Bin vorher etwas 10 km gefahren ohne Probleme.
2 Tage an Landstrom gehangen.
Starter und Aufbaubatterien voll.
Nach ca. 100 km Fahrt, rote Ampel. Start Stopp schaltet den Motor aus.
Ampel grün, nur noch geklagger im Cockpit, Motor springt nicht an.
Ca. 10 Startversuche mit Zündung aus, an, nur geklagger.
ADAC angerufen, kann 120 min. dauern.
Nach ca. 3 Std. auf der Kreuzung hält ein Handwerker und fragt ob er helfen kann.
Sag ich: Fremdstarten im Fußraum mit separater Batterie wär nicht schlecht.
Hab ich, sagt er und holt Batterie und Kabel aus seinem Werkstatt Auto.
Nach dem Fremdstarten läuft er wieder (Ducato 250 180 PS Automatik BJ. 7/2020.
Start Stopp ausgeschaltet und wieder nach Hause gefahren
Zu Hause springt der Motor an wie immer, nach 3 Std Abkühlung auch.
Meine Frage:
Was war das Problem?
Kennt jemand das Phänomen?
Gruß Peter aus der Oberpfalz
Bin vorher etwas 10 km gefahren ohne Probleme.
2 Tage an Landstrom gehangen.
Starter und Aufbaubatterien voll.
Nach ca. 100 km Fahrt, rote Ampel. Start Stopp schaltet den Motor aus.
Ampel grün, nur noch geklagger im Cockpit, Motor springt nicht an.
Ca. 10 Startversuche mit Zündung aus, an, nur geklagger.
ADAC angerufen, kann 120 min. dauern.
Nach ca. 3 Std. auf der Kreuzung hält ein Handwerker und fragt ob er helfen kann.
Sag ich: Fremdstarten im Fußraum mit separater Batterie wär nicht schlecht.
Hab ich, sagt er und holt Batterie und Kabel aus seinem Werkstatt Auto.
Nach dem Fremdstarten läuft er wieder (Ducato 250 180 PS Automatik BJ. 7/2020.
Start Stopp ausgeschaltet und wieder nach Hause gefahren
Zu Hause springt der Motor an wie immer, nach 3 Std Abkühlung auch.
Meine Frage:
Was war das Problem?
Kennt jemand das Phänomen?
Gruß Peter aus der Oberpfalz
- ThomasPr
- Administrator
- Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
- Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
- Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016
Re: [chic c-line] Startet nicht mehr nach Start Stop
Geklacker kenn ich, wenn der Starter hängt. Früher hat ein kräftiger Schlag mit dem Hammer geholfen. Ob das bei den neuen Motoren auch passt, weiß ich nicht.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: [chic c-line] Startet nicht mehr nach Start Stop
An der Bauform der Starter/ Anlasser hat sich eigentlich gar nichts geändert……
Abgesehen von der Zugänglichkeit in unseren Fahrzeugen…
Gruß
Thomas
Abgesehen von der Zugänglichkeit in unseren Fahrzeugen…
Gruß
Thomas
-
- Registriert: Mittwoch 28. September 2022, 08:18
- Basisfahrzeug: Ducato 250
- Modellbeschreibung: E-Line
Re: [chic c-line] Startet nicht mehr nach Start Stop
Es hat doch mit der Fremdhilfe funktioniert, also war doch die eigene Batterie zu schwach.
Entweder war sie nicht richtig geladen, oder du wirst dir demnächst eine neue kaufen müssen.
Ob so eine Starterbatterie über Landstrom nach der Winterpause , also nur Erhaltungsladung , richtig voll wird, würde ich fast bezweifeln.
Warum sucht ihr jetzt die Ursache beim Anlasser ?
Entweder war sie nicht richtig geladen, oder du wirst dir demnächst eine neue kaufen müssen.
Ob so eine Starterbatterie über Landstrom nach der Winterpause , also nur Erhaltungsladung , richtig voll wird, würde ich fast bezweifeln.
Warum sucht ihr jetzt die Ursache beim Anlasser ?
-
- Registriert: Sonntag 27. August 2017, 09:47
- Basisfahrzeug: Ducato X290 MJ 150
- Modellbeschreibung: C-Tourer T 145 H
Re: [chic c-line] Startet nicht mehr nach Start Stop
Hallo,
würde auch auf eine defekte oder nicht vollgeladene Batterie tippen.
Eigentlich sollte die Start/Stop Funktion bei einer leeren Batterie nicht funktionieren.
Gruß Reiner
würde auch auf eine defekte oder nicht vollgeladene Batterie tippen.
Eigentlich sollte die Start/Stop Funktion bei einer leeren Batterie nicht funktionieren.
Gruß Reiner
- Molina
- Registriert: Dienstag 8. September 2020, 17:47
- Basisfahrzeug: Ducato X250
- Modellbeschreibung: Carthago C-Line 4,9
Re: [chic c-line] Startet nicht mehr nach Start Stop
Um das genau Heraus zu finden, brauchst du doch nur das Fahrzeug 1-2 Wochen stehen lassen mit denselben Vorraussetzungen wie vorher.Und dann versuchen zu starten.Gehts nicht ,Batteriespannung beim Starten Messen.Geht die Batterie in die Knie, dann ist wohl einen Neue fällig. Das Rattern lässt auf den Anlasser schließen. Machen die gerne wenn die Spannungsgrenze errreicht ist wo es so gerade noch reicht das der Magnetschalter die Welle ausrücken lässt aber zum drehen reicht es dann nicht mehr. Dann geht das ganze Hin und Her.
Man kann Batterien auch einem Belastungstest unterziehen.
Grüße Frank
Man kann Batterien auch einem Belastungstest unterziehen.
Grüße Frank
Es ist solange unmöglich bis es einer macht.
-
- Registriert: Montag 20. Juli 2020, 16:05
- Basisfahrzeug: Duc. 250 Mj. 2020 180 PS
- Modellbeschreibung: Chic C-Line i 5.0 QB
Re: [chic c-line] Startet nicht mehr nach Start Stop
Habe eine neue Batterie bestellt.
Wie lange hat eure Erst Batterie durchgehalten?
Gruß Peter
Wie lange hat eure Erst Batterie durchgehalten?
Gruß Peter
-
- Registriert: Montag 20. Juli 2020, 16:05
- Basisfahrzeug: Duc. 250 Mj. 2020 180 PS
- Modellbeschreibung: Chic C-Line i 5.0 QB
Re: [chic c-line] Startet nicht mehr nach Start Stop
Habe die Batterie ausgebaut, auf dem Carthago Display stehen 13,4 Volt für die Starterbatterie!?
Gruß Peter
Gruß Peter
-
- Registriert: Samstag 7. Oktober 2017, 18:00
- Basisfahrzeug: Ducato X 290, MJ180
- Modellbeschreibung: E-Line i 50, Bj 07/2018
Re: [chic c-line] Startet nicht mehr nach Start Stop
Das kann nur der Ladestrom sein , wenn durchschaltet ist. Selbst eine volle Starterbatterie hat nicht 13 VTrialer hat geschrieben: Donnerstag 1. Mai 2025, 10:57 Habe die Batterie ausgebaut, auf dem Carthago Display stehen 13,4 Volt für die Starterbatterie!?
Gruß Peter
Gruß Xaver
-
- Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
- Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
- Modellbeschreibung: I440QB
Re: [chic c-line] Startet nicht mehr nach Start Stop
Ohne Angriff auf Irgendwen!
Wenn ich hier so über die ein und anderen Selbstinstallationen, von wem und was auch immer lese, mache ich mir regelmäßig Sorgen!
Da könnten die angezeigten Werte sonstwo herkommen!
Es hilft nur in Ruhe suchen…… und durchmessen……
Nach der Beschreibung am einfachsten mit der Starterbatterie beginnen!
Die Starterbatterie können die Teilehändler (unter Last) häufig und unproblematisch, meist kostenfrei prüfen! Dauert kürzeste Zeit! (Online wird das schwierig


)
Am/ um den Starter, nach dem Winterlager auch mal nach Kontaktproblemen fahnden…… (Masseanschluß/ Kupferband etc)
Waren vielleicht auch Marder und Co am/ im Fahrzeug?
Naja und die ggf Eigen- oder bereits bestehenden Fremdinstallationen?!
So oder so Viel Erfolg!
Thomas
Wenn ich hier so über die ein und anderen Selbstinstallationen, von wem und was auch immer lese, mache ich mir regelmäßig Sorgen!
Da könnten die angezeigten Werte sonstwo herkommen!
Es hilft nur in Ruhe suchen…… und durchmessen……
Nach der Beschreibung am einfachsten mit der Starterbatterie beginnen!
Die Starterbatterie können die Teilehändler (unter Last) häufig und unproblematisch, meist kostenfrei prüfen! Dauert kürzeste Zeit! (Online wird das schwierig
Am/ um den Starter, nach dem Winterlager auch mal nach Kontaktproblemen fahnden…… (Masseanschluß/ Kupferband etc)
Waren vielleicht auch Marder und Co am/ im Fahrzeug?
Naja und die ggf Eigen- oder bereits bestehenden Fremdinstallationen?!
So oder so Viel Erfolg!
Thomas