Warntafel in Italien nicht mehr erforderlich

Antworten
Benutzeravatar
Andreasfi2
Moderator
Moderator
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 14:58
Basisfahrzeug: Ducato X250 2,3 180 ASG
Modellbeschreibung: C-Line T4.9 Heavy 2017

Warntafel in Italien nicht mehr erforderlich

Ungelesener Beitrag von Andreasfi2 »

Hallo Zusammen,

für alle Italienreisende mit Fahrrädern oder Sonstigen auf einem Heckträger gibt es Neuigkeiten: Durch ein neues Dekret ist es für Fahrzeuge der Klassen M1 und N1 nicht mehr erforderlich, eine Warntafel am Heckträger anzubringen. Mehr Details hier:

https://jesolo-magazin.com/aus-fuer-war ... n-italien/

Viele Grüße

Andreas
----------------------------------------------------
C-Line T4.9 (2017) Heavy mit 2,3l 180 ASG
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Warntafel in Italien nicht mehr erforderlich

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Danke Andreas für den Hinweis.
Endlich mal weniger Bürokratie und nicht mehr wie sonst üblich.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Warntafel in Italien nicht mehr erforderlich

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Freut Euch nicht zu früh, Zitat aus dem verlinkten Artikel
„ Auf wen bezieht sich diese neue Regelung?

Die neuen Vorschriften gelten für alle Personenwagen (PKW), SUVs, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge. Die Regelung bezieht sich speziell auf Fahrradträger, die an der Anhängerkupplung befestigt werden.“

Also nicht die Fahrradträger, die an der Rückwand von Wohnmobilen befestigt sind. Dafür spricht auch, dass der Fahrradträger Beleuchtung haben muss.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Warntafel in Italien nicht mehr erforderlich

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

ThomasPr hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 14:52 Freut Euch nicht zu früh, Zitat aus dem verlinkten Artikel
„ Auf wen bezieht sich diese neue Regelung?

Die neuen Vorschriften gelten für alle Personenwagen (PKW), SUVs, Wohnmobile und leichte Nutzfahrzeuge. Die Regelung bezieht sich speziell auf Fahrradträger, die an der Anhängerkupplung befestigt werden.“

Also nicht die Fahrradträger, die an der Rückwand von Wohnmobilen befestigt sind. Dafür spricht auch, dass der Fahrradträger Beleuchtung haben muss.
Habe ich gerade auch in einem anderen Forum gelesen.
Das mit der Rückwand könnte ich evtl. noch verstehen.
Steht ja über und Beleuchtung ist vorher.
Wie sieht es dann mit ner Rollerbühne aus?
Hat die Beleuchtung ja auch am Schluß.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Warntafel in Italien nicht mehr erforderlich

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Im zitierten Originaldokument ist die entsprechende Stelle nicht so einfach zu finden, zumindest für mich nicht, 152 Seiten in italienischer Sprache 😢.
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Andy2
Registriert: Montag 6. April 2020, 18:13
Basisfahrzeug: Ducato 250
Modellbeschreibung: C - Tourer 141

Re: Warntafel in Italien nicht mehr erforderlich

Ungelesener Beitrag von Andy2 »

ThomasPr hat geschrieben: Donnerstag 23. Januar 2025, 15:29 Im zitierten Originaldokument ist die entsprechende Stelle nicht so einfach zu finden, zumindest für mich nicht, 152 Seiten in italienischer Sprache 😢.
Wer Lust hast zu lesen: Seite 79 rechte Spalte geht's los und Seite 80 linke und rechte Spalte... ;-)

Hab' s mal schnell überflogen, weil ziemlich trockener Gesetzestext:

es geht ausschließlich um Trägersystem die auf einer Anhängerkupplung aufbauen. ( PKW s und leichte Transporter bis 3,5 t. )

Da steht nichts von Entfall einer Warntafel.

Diese ist eigentlich hier geregelt und ist Pflicht bei der Länge des Überhangs/ Transportgutes :

Decreto legislativo 30.04.1992, n. 285
Sezione curata da: Palumbo Salvatore e Molteni Claudio
TITOLO V
NORME DI COMPORTAMENTO
Articolo 164 CdS
Sistemazione del carico sui veicoli

und da heist es unter anderem:

Il carico non deve superare i limiti di sagoma stabiliti dall'art. 61 e non può sporgere longitudinalmente dalla parte anteriore del veicolo; può sporgere longitudinalmente dalla parte posteriore, se costituito da cose indivisibili, fino ai 3/10 della lunghezza del veicolo stesso, purché nei limiti stabiliti dall'art. 61.

Also darf nach vorn übers Fahrzeug nichts überstehen, nur hinten, und darf nicht 3/10 tel der Fahrzeuglänge überschreiten.

3. Fermi restando i limiti massimi di sagoma di cui all'art. 61, comma 1, possono essere trasportate cose che sporgono lateralmente fuori della sagoma del veicolo, purché la sporgenza da ciascuna parte non superi centimetri 30 di distanza dalle luci di posizione anteriori e posteriori.


......es können auch Dinge transportiert werden, die seitlich überstehen, wenn der Überstand an jeder Seite nicht 30 Zentimeter der vorderen und hinteren Leuchten übersteigt...

6. Se il carico sporge oltre la sagoma propria del veicolo, devono essere adottate tutte le cautele idonee ad evitare pericolo agli altri utenti della strada. In ogni caso la sporgenza longitudinale deve essere segnalata mediante uno o due speciali pannelli quadrangolari, rivestiti di materiale retroriflettente, posti alle estremità della sporgenza in modo da risultare costantemente normali all'asse del veicolo.
......, auf jeden Fall muss der Überstand mit einem oder zwei quadratischen Tafeln gekennzeichnet sein, aus reflektierendem Material, die am Ende des Überstands angebracht sein müssen....


8. Chiunque viola le disposizioni dei commi precedenti è soggetto alla sanzione amministrativa del pagamento di una somma da euro 87,00 a euro 344,00.

...und jeder der diese Vorschriften missachtet wird mit einer Stafe von 87,- bis 344,- bedacht...

Also vermutlich noch keine Entwarnung für die rot/weiße Tafel in Sicht.

Mal abwarten, was andere Medien so darüber berichten in Zukunft.

Gruß
Andy2
Benutzeravatar
ThomasPr
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 4. Mai 2012, 18:37
Basisfahrzeug: Fiat Ducato X290 MJ 180
Modellbeschreibung: E-Line I 51 Liner 2016

Re: Warntafel in Italien nicht mehr erforderlich

Ungelesener Beitrag von ThomasPr »

Jetzt gibt es auch einen Bericht dazu von Promobil

https://www.promobil.de/weitere-ratgebe ... kel-teaser
Freundliche Grüße
Vom geografischen Mittelpunkt S-H
Thomas
Benutzeravatar
Klep
Registriert: Dienstag 12. November 2024, 19:33
Basisfahrzeug: Mecerdes Sprinter CDI 417
Modellbeschreibung: Malibu I 490 RB LE

Re: Warntafel in Italien nicht mehr erforderlich

Ungelesener Beitrag von Klep »

:Danke:
Antworten

Zurück zu „Frankreich, Italien, Spanien, Portugal“