Seite 1 von 2

[chic c-line] Unterschied zwischen Vollluftfederung und Zusatzluftfderung

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 15:55
von Peterle
Hallo alle zusammen
Mich interessiert was besser ist Vollluftfederun oder Zusatzluftfederung.
Ich fahre einen chic c line Baujahr 2011

Vielen Dank

Re: [chic c-line] Unterschied zwischen Vollluftfederung und Zusatzluftfderung

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 16:57
von ThomasPr
Vermutlich wirst Du auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort bekommen, da gibt es unterschiedliche Ansichten. Auch der Preisunterschied ist deutlich.
Aber es gibt viele Beiträge zu diesem Thema, bemühe einfach mal die Suche.

Re: [chic c-line] Unterschied zwischen Vollluftfederung und Zusatzluftfderung

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 18:27
von Peterle
Danke das werde ich machen

Re: [chic c-line] Unterschied zwischen Vollluftfederung und Zusatzluftfderung

Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 22:21
von Bips
....und das sagt ChatGPT dazu:

"Der Unterschied zwischen Vollluftfederung und Zusatzluftfederung bei Wohnmobilen liegt in ihrer Funktionsweise und ihrem Einfluss auf das Fahrverhalten:
1. Vollluftfederung
Funktionsweise:
Bei einer Vollluftfederung ersetzt das Luftfedersystem die herkömmlichen mechanischen Federungssysteme (z. B. Blatt- oder Schraubenfedern) vollständig.
Das Fahrzeug wird ausschließlich von Luftbälgen getragen, die über ein System aus Kompressoren, Drucksensoren und Steuergeräten gesteuert werden.
Die Luftfederung passt sich automatisch an die Beladung und Straßenverhältnisse an.

Vorteile:
Sehr hoher Fahrkomfort, vergleichbar mit modernen Reisebussen.
Automatische Niveauregulierung: Das Fahrzeug bleibt unabhängig von der Beladung immer auf gleicher Höhe.
Individuelle Anpassung des Fahrniveaus (z. B. für unebenes Gelände oder niedrige Einfahrtshöhen).
Verbesserung der Straßenlage und Stabilität.
Einsatzbereich:
Häufig in hochwertigen Wohnmobilen oder speziell nachgerüsteten Fahrzeugen zu finden.
Ideal für schwere Fahrzeuge und komfortorientierte Nutzer.
2. Zusatzluftfederung
Funktionsweise:
Die Zusatzluftfederung ergänzt die vorhandenen Federungssysteme (z. B. Blatt- oder Schraubenfedern), indem Luftbälge zusätzlich installiert werden.

Diese Luftbälge stützen das Fahrzeug zusätzlich ab und reduzieren die Belastung der ursprünglichen Federung.

Die Luftbälge können manuell oder elektrisch gesteuert werden, um das Fahrzeugniveau je nach Beladung zu regulieren.
Vorteile:
Kostengünstigere Lösung im Vergleich zur Vollluftfederung.

Verbesserung der Fahrstabilität und Reduzierung von Seitenneigung, besonders bei schwerer Beladung.

Hilft, das Heck des Fahrzeugs bei schwerer Beladung zu entlasten und anzuheben.
Einsatzbereich:
Geeignet für leichtere Wohnmobile oder Fahrzeuge, die gelegentlich schwer beladen werden.

Beliebte Nachrüstung für Wohnmobile mit Blattfederung.
Zusammenfassung
Vollluftfederung: Ersetzt die gesamte Federung, bietet maximalen Komfort und Niveauregulierung, ist aber teurer und komplexer.

Zusatzluftfederung: Unterstützt die bestehende Federung, verbessert die Stabilität und Fahrhöhe bei Beladung, ist kostengünstiger und einfacher zu installieren."

Das kann ich aus eigener Erfahrung größtenteils bestätigen, bei der Vollluftfederung würde ich allerdings beim Fahrkomfort "sehr hoch" das "sehr" streichen. Ausserdem fehlt, dass das Fahrzeug (ausstattungsabhängig) beim Stehen in Waage gebracht werden kann.

Ersetzt KI jetzt die Foren oder liest die KI die Foren nur "aufmerksamer"? 😉

LG

Re: [chic c-line] Unterschied zwischen Vollluftfederung und Zusatzluftfderung

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2025, 09:16
von Peterle
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort das hilft mir sehr weiter :Danke:

Re: [chic c-line] Unterschied zwischen Vollluftfederung und Zusatzluftfderung

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2025, 09:24
von Christian
Recht viel mehr kann man dazu wohl nicht mehr sagen.
Bei Fahrzeugen mit kurzem Radstand, kann die Vollluftfederung eine Hubstützenanlage ersetzen. Hier reichen die Verstellwege für fast alle Situationen.

Re: [chic c-line] Unterschied zwischen Vollluftfederung und Zusatzluftfderung

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2025, 09:52
von Pito
Guten Morgen,
Ich habe eine Vollluftfederung an meinem IVECO 70C17.
vorne Pneumatikschläuche, deren Druck automatisch und konstant angepasst wird. Die Rohre komplettieren die klassische Drehstabfederung, deren Abstimmung entsprechend geändert wurde.
Hinten verfügen die Flansche über einen variablen Druck, der durch Höhensensoren gesteuert wird, um bei jeder Beladung die gleiche Bodenfreiheit zu gewährleisten. Seine Rohre werden durch eine Blattfeder ergänzt.
Im geparkten Zustand ist es möglich, den Druck der hinteren Flansche „Heben-Senken“ zu ändern.
Es gibt also nicht nur pneumatische Rohre, die für die Federung sorgen.
Aufrichtig

Re: [chic c-line] Unterschied zwischen Vollluftfederung und Zusatzluftfderung

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2025, 10:05
von Oldi45
Nur als Ergänzung zur umfangreichen Ausführung zur Vollluftfederung. Bei der oft eingesetzten X4 Federung hat die Hinterachse noch schwache Drehstabfedern, die auf die Luftbalge abgestimmt sind.
Gruß Hajo

Re: [chic c-line] Unterschied zwischen Vollluftfederung und Zusatzluftfderung

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2025, 15:11
von Peterle
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort das hilft mir sehr weiter :Danke:

Re: [chic c-line] Unterschied zwischen Vollluftfederung und Zusatzluftfderung

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2025, 15:23
von Peterle
Vielen Dank
Ich werde mir bei Carsten Stäbler mal ein Angebot einholen und dann werden wir uns für die Vollluftfederung entscheiden