Cyber Ghost VPN

Ob Stellplatzfinder, Apps der namhaften Zulieferer oder Fahrzeughersteller. Hier ist Platz für Eure Tipps zu lohnenswerten Apps für unterwegs.
Antworten
Benutzeravatar
Tschawi
Registriert: Montag 7. Mai 2012, 16:20
Basisfahrzeug: Fiat Ducato 250
Modellbeschreibung: Chic C-Line I 4.7

Cyber Ghost VPN

Ungelesener Beitrag von Tschawi »

Liebe Carthago Gemeinde,

hat jemand Erfahrung mit Cyber Ghost VPN zur Nutzung im Ausland? Konkret geht's mir um folgende Fragen:
- kann man seinen Router im Womo auf Cyber Ghost VPN umstellen, um z. B. die günstigen spanischen Daten-Tarife ohne Abstriche auch in Portugal zu verwenden? Wenn ja, welche Router sind geeignet (ich benutze noch einen Teltonica RUT 950, der ist schon in die Jahre gekommen)
- funktioniert die Umgehung der "geo blocker", um z. B. deutsches oder österreichisches life-TV und Mediatheken zu empfangen?
- kann man online-banking mit VPN aus dem Ausland durchführen oder blockieren dann deutsche Banken?

Danke im Voraus für eure Hilfe und beste Wünsche für eine geruhsame Adventzeit und fröhliche Weihnachten.
Fritz
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Cyber Ghost VPN

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

Moin Fritz,

grundsätzlich funktioniert Cyber Ghost genauso gut oder schlecht wied andere Router und erfüllen ihren Zweck.
Weiß jetzt nicht, was das mit den ausländischen Datentarifen zu tun hat.

Mit CyberHost habe ich keine erfahrung.
Aber mit Nord VPN.
Funktioniert problemlos aus dem europäischen Ausland und USA.
Haben es immer genutzt um das Geoblocking zu umgehen.
Hat natürlich auch seinen Preis.

Ich nutze für VPN allerdings meine Fritzbox zuhause mit Wireguard. Immer verfügbar und schnell.
Damit kann ich natürlich keine ausländischen Server anwählen, nur das deutsche Geoblocking wird umgangen.
Wenn ich jetzt Sky Österreich gucken möchte , geht das nicht.

Hatte mal nen RUT x11, damit war es auch möcglich VPN über NordVPN zu machen.
Hat allerdings viele Anläufe gebraucht, bis ich es hinbekam.
Zu NORD VPN bleibt noch zu sagen, die haben ne super Hotline.
Wenn es nicht klappt, mit Telefonhotline, auch abends und am WE.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Cyber Ghost VPN

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Servus Fritz,
ich habe auch NordVPN und bin damit zufrieden, wie Thomas auch.
Mir ist es leider (noch) nicht gelungen das VPN in einem Router einzurichten. Dazu fehlen mir derzeit wohl die Nerven.
Was ich allerdings mache, ich habe NordVPN auf den Geräten (Notebook, Tablet und Smartphone) am Laufen.
Mit der Standard Version bekomme ich 10 Geräte für eine Jahr und ich beziehe es immer in der Black Week bei Amazon.
Damit kann ich jedes Gerät einzeln bedienen und brauche nicht den Router konfigurieren.
https://www.amazon.de/NordVPN-Standard- ... Y85B1?th=1
Zumal du es dann auch am Campingplatz oder im freien WLAN nutzen kannst.
Den RUTX11 habe ich auch im Einsatz, den verbinde ich einfach mit dem vorhandenen WLAN am Platz oder eben mit der Datenkarte, die kann dann auch die aus dem Land sein in dem du dich gerade befindest.
Hoffe es hilft dir in deiner Entscheidung weiter.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Tdr01
Registriert: Mittwoch 1. November 2017, 18:22
Basisfahrzeug: Mercedes 907 3.0ltr
Modellbeschreibung: Frankia I7900 Plus

Re: Cyber Ghost VPN

Ungelesener Beitrag von Tdr01 »

CarthagoPeter hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2024, 10:34 Servus Fritz,
ich habe auch NordVPN und bin damit zufrieden, wie Thomas auch.
Mir ist es leider (noch) nicht gelungen das VPN in einem Router einzurichten. Dazu fehlen mir derzeit wohl die Nerven.
Was ich allerdings mache, ich habe NordVPN auf den Geräten (Notebook, Tablet und Smartphone) am Laufen.
Mit der Standard Version bekomme ich 10 Geräte für eine Jahr und ich beziehe es immer in der Black Week bei Amazon.
Damit kann ich jedes Gerät einzeln bedienen und brauche nicht den Router konfigurieren.
https://www.amazon.de/NordVPN-Standard- ... Y85B1?th=1
Zumal du es dann auch am Campingplatz oder im freien WLAN nutzen kannst.
Den RUTX11 habe ich auch im Einsatz, den verbinde ich einfach mit dem vorhandenen WLAN am Platz oder eben mit der Datenkarte, die kann dann auch die aus dem Land sein in dem du dich gerade befindest.
Hoffe es hilft dir in deiner Entscheidung weiter.
Hallo Fritz,

bez. NordVPN auf RutX11 schau mal hier

https://wiki.teltonika-networks.com/vie ... on_example

NAch einigen Versuchen ging es letztendlich.
Musst Dich nur genau an die Anleitung halten.
Beim einschalten des VPN dauert es dann schon mal ne Minute, bis VPN läuft.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Dvorak
Administrator
Administrator
Registriert: Freitag 15. Februar 2013, 12:51
Basisfahrzeug: Ducato 250 MJ 150
Modellbeschreibung: chic c-line 4.9 t
Kontaktdaten:

Re: Cyber Ghost VPN

Ungelesener Beitrag von Dvorak »

Hallo Fritz,

zunächst: Ich nutze Cyber Ghost VPN seit vielen Jahren. Funktioniert einwandfrei, auch das Onlinebanking mit meiner Bank, um gleich die letzte Frage zu beantworten.

Die anderen Fragen haben dir die Kollegen bereits beantwortet, auch wenn es sich hierbei um ein anderes VPN handelt. Die Eigenschaften sind doch sehr ähnlich.

Gruß, Michael
Benutzeravatar
Klep
Registriert: Dienstag 12. November 2024, 19:33
Basisfahrzeug: Mecerdes Sprinter CDI 417
Modellbeschreibung: Malibu I 490 RB LE

Re: Cyber Ghost VPN

Ungelesener Beitrag von Klep »

Hallo Fritz,

habe Surfshark im Einsatz, weil man damit beliebig viele Endgeräte ausstatten kann und dies den Vorteil hat, dass man - wie Peter schon schrieb - mit den Mobilgeräten simpel überall mittels VPN online gehen kann. Beim Online-Banking bin ich damit bei verschiedenen Banken noch nie auf Probleme gestoßen. Beim normalen Surfen gibt es allerdings einige Seiten, die sich bei Verwendung eines VPN nicht aufrufen lassen.

Für eine Installation auf dem Router fällt mir als Anwendungsszenario spontan nur dir Umgehung der Länderbeschränkungen fürs TV ein. Da habe ich mich allerdings noch nie mit befasst und weiß auch nicht, wie einfach / ob man dort mal eben den Standort wechseln kann, falls ein Zugangspunkt mal zu langsam sein sollte...

Viele Grüße,
Klaus
Benutzeravatar
CarthagoPeter
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:40
Basisfahrzeug: Ducato MJ 150
Modellbeschreibung: C-Line 5.0 QB MJ2019

Re: Cyber Ghost VPN

Ungelesener Beitrag von CarthagoPeter »

Tdr01 hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2024, 11:02
CarthagoPeter hat geschrieben: Montag 16. Dezember 2024, 10:34 Servus Fritz,
ich habe auch NordVPN und bin damit zufrieden, wie Thomas auch.
Mir ist es leider (noch) nicht gelungen das VPN in einem Router einzurichten. Dazu fehlen mir derzeit wohl die Nerven.
Was ich allerdings mache, ich habe NordVPN auf den Geräten (Notebook, Tablet und Smartphone) am Laufen.
Mit der Standard Version bekomme ich 10 Geräte für eine Jahr und ich beziehe es immer in der Black Week bei Amazon.
Damit kann ich jedes Gerät einzeln bedienen und brauche nicht den Router konfigurieren.
https://www.amazon.de/NordVPN-Standard- ... Y85B1?th=1
Zumal du es dann auch am Campingplatz oder im freien WLAN nutzen kannst.
Den RUTX11 habe ich auch im Einsatz, den verbinde ich einfach mit dem vorhandenen WLAN am Platz oder eben mit der Datenkarte, die kann dann auch die aus dem Land sein in dem du dich gerade befindest.
Hoffe es hilft dir in deiner Entscheidung weiter.
Hallo Fritz,

bez. NordVPN auf RutX11 schau mal hier

https://wiki.teltonika-networks.com/vie ... on_example

NAch einigen Versuchen ging es letztendlich.
Musst Dich nur genau an die Anleitung halten.
Beim einschalten des VPN dauert es dann schon mal ne Minute, bis VPN läuft.

Gruß
Thomas
Danke Thomas.
Einen lieben Gruß aus München
Peter
Antworten

Zurück zu „Apps für Reisemobilisten, News und Hinweise“