Beifahrer-Airbag-Steuerung defekt

Moderator: Dvorak

Antworten
Matcaugh
Registriert: Samstag 1. April 2023, 18:34
Basisfahrzeug: Mercedes-Benz
Modellbeschreibung: I 4.9 LE L

Beifahrer-Airbag-Steuerung defekt

Ungelesener Beitrag von Matcaugh »

Hallo zusammen,

wie es immer so ist... man freut sich auf den Urlaub und die nächste Tour, packt mit Akrebie sein Fahrzeug, steigt ein und will losfahren... und dann kommen die gemeinen roten Lampen im Armaturenbrett, die einem die Abfahrt vermiesen. In diesem Falle war es die Airbag-Leuchte: Beifahrer-Airbag außer Betrieb, Werkstatt aufsuchen! Na klasse.... wir sind dennoch zunächst in den urlaub gefahren, eben ohne Airbag auf der Beifahrerseite. (Meine Frau hat für den Ernstfall ein Kissen aufs Armaturenbrett gelegt :wuetende: ).
Nun steht das Auto seit zwei Tagen bei Mercedes und heute kam die Diagnose. Ein Kabel, das die Sicherheitssysteme auf der Beifahrerseite miteinander verbindet, ist durchgescheuert. Es verläuft unter dem Beifahrersitz und verbindet wohl den Gurtstraffer mit dem Airbag. Durchgescheuert wurde das Kabel von dem drehbaren Beifahrersitz. Ein sehr teures Problem, denn Mercedes sagt, dass das Kabel nicht geflickt werden darf, da es eben den Airbag betrifft. Also muss ein neuer Kabelsatz verbaut werden. Kosten inkl. Monateg satte 600,- EUR. Sowohl Mercedes als auch der hiesige freundlche sagen beide, dass sie das bei Carthagoi schon häufiger gesehen haben und dies ein Standardproblem sei. Da farge ich mich dcoh, warum man die Kabel da unter dem Beifahrersitz direkt innerhlab des Drehtellers des Sitzes nicht besser schützt? Es wären wahrscheinlich nur ein paar Pfenningartikel notwendig, um dieses Kabel zu schützen. Zumal mit einem neuen Kablesatz das eigentliche Problem nicht behoben ist und es nur eine frage der Zeit ist, bis der neue Kabelsatz wieder durchgescheuert ist.... oder ich darf den Beifahrersitz nicht mehr drehen, was ziemlich uncool wäre.
Hat jemand dasselbe Problem und dafür vielleicht schon eine Lösung gefunden? Ein "Workaraound" wäre klasse...

Viele Grüße
Marc
Ohrenbär
Registriert: Sonntag 6. September 2020, 23:51
Basisfahrzeug: Heavy 40 Mj 18
Modellbeschreibung: I440QB

Re: Beifahrer-Airbag-Steuerung defekt

Ungelesener Beitrag von Ohrenbär »

Habe das Problem zwar nicht aber spontan Lösungsvorschläge!

1. Spirakabelschutz um die Kabel……. Hier auf treffende fixierungachten! Sonst könnte das eine Verschlimmbesserung werden!!!!

2. Die „weiche“ Isolation muss an irgend etwas hartem also der Konsole selbst oderdem Blechrahmen darunter scheuern/ reiben……. Kante(n) mit aufgeschlitztem Silikonschlauch abdecken….. ggf punktuell verkleben!?

3. Schrumpfschlauch über das neue Kabel schieben?!
Das könnte (2 einzelne Kabel??? Schlimmer als Mehrfachlize) die elektrischen Eigenschaften des Kabels beeinflussen?! Damit gefährlich und auch illegal sein!

Gruß und viel Erfolg

Thomas
Matcaugh
Registriert: Samstag 1. April 2023, 18:34
Basisfahrzeug: Mercedes-Benz
Modellbeschreibung: I 4.9 LE L

Re: Beifahrer-Airbag-Steuerung defekt

Ungelesener Beitrag von Matcaugh »

Hallo Thomas,

danke für die Vorschläge. Mercedes will sich etwas einfallen lassen, um die Kabel zu schützen. Ich bin gespannt, wie deren Lösung aussieht...

Gruß
Marc
Benutzeravatar
Thülekasten
Registriert: Sonntag 6. November 2022, 13:05
Basisfahrzeug: Ducato x250 MJ160
Modellbeschreibung: C-Line T4.9LE

Re: Beifahrer-Airbag-Steuerung defekt

Ungelesener Beitrag von Thülekasten »

Hallo, ich denke es ist gar kein Mercedes Problem, sondern ein eigenes von Carthago. In meinem C Line sind Aguti Sitze auf deren Drehkonsole verbaut. Ich sah an meinem C Line, nachdem ich im 1.halben Jahr ca 2 x die Kunststoff Wagenheber / Bordwerkzeugkiste innerhalb der Drehkonsole nach Vorne herausgezogen habe, dass die Elektroleitungen zur Sitz/Gurt Erkennung etc. herunter hing. Ein kurzer Kabelbinder war nur mit einem Clips hochgehängt und fixiert, dieser war wohl durch das hereinschieben der Werkzeugkiste herausgedrückt worden. Zum Sitz verdrehen drohte die Leitung am Teller zu scheuern. Der Kabelbinder wurde erneuert und dauerhaft fixiert. Da die Sitzkonsole von Carthago eingebaut wurde und nur die Leitungsführung vom Triebkopf Lieferanten kam, sind wohl 2 beteiligt, so wenigstens an meinem C Line. Gruß aus OWL-Jürgen.
Matcaugh
Registriert: Samstag 1. April 2023, 18:34
Basisfahrzeug: Mercedes-Benz
Modellbeschreibung: I 4.9 LE L

Re: Beifahrer-Airbag-Steuerung defekt

Ungelesener Beitrag von Matcaugh »

Carthago hat die Kostenfreigabe erteilt und übernimmt die Instandsetzung des Problems durch Mercedes. Den Kabelsatz darf nur Mercedes einbauen und den Fehlerspeicher des Fahrzeugs kann auch nur Mercedes löschen, also sind die Jungs mit dem Stern auf der Brust gefragt. Morgen gibt es einen neuen Kabelstrang und der tatsächlich mitdenkende Mercedes-Mechaniker hat eine Lösung im Blick, um die Kabel für die Zukunft so zu installieren bzw. zu befestigen, dass das Problem nicht nochmals auftritt. Ich habe erstmal Vertrauen und schaue mir das morgen nachmittag mal an. Am Ende wird alles gut.... und ist es noch nicht gut, ist es noch nicht das Ende :-)
Willemzon
Registriert: Donnerstag 20. April 2023, 11:48
Basisfahrzeug: Ducatox250mj150
Modellbeschreibung: T4.9

Re: Beifahrer-Airbag-Steuerung defekt

Ungelesener Beitrag von Willemzon »

Bij mij gebeurde dit tijdens een Urlaub in Spanje, hetzelfde. die Airbagleuchte ging an, bij de Fiat garage constateerde dat de kabel onder de passagiersstoel kapot was, zij hebben een nieuwe kabel bevestigd.
De kosten waren 20 euro.

Waarom is dat bij u zoveel geld
Gr
Willem
Uit Holland
Matcaugh
Registriert: Samstag 1. April 2023, 18:34
Basisfahrzeug: Mercedes-Benz
Modellbeschreibung: I 4.9 LE L

Re: Beifahrer-Airbag-Steuerung defekt

Ungelesener Beitrag von Matcaugh »

Hey,
eine gute Frage, warum das so teuer sein muss. Laut Mercedes darf das Kabel nicht geflickt werden, sondern der entsprechende Kabelbaum muss getauscht werden. Dieser kostet laut Kostenvoranschlag ca. 200,- EUR. Dazu kommt die Montage mit Aus- und Einbau des Sitzes und die Mehrwertsteuer. Am Ende sind es 580,- Euronen...

Mir ist es egal.... Carthago bezahlt die Party, ich darf feiern :-) ... dieses mal.
Carree63
Registriert: Montag 20. Juni 2022, 12:58
Basisfahrzeug: MB
Modellbeschreibung: C-Liner I 4.9 LE L

Re: Beifahrer-Airbag-Steuerung defekt

Ungelesener Beitrag von Carree63 »

Hey danke für den Beitrag! Bei mir der gleiche Fehler! Mein Fahrzeug ist knapp 30 Monate alt. Läuft die kulanzanfrage über Mercedes an Carthago oder über meinen Händler oder kann ich das direkt mit Carthago?
Hab mir die Sache angeschaut. Mit Kabelbindern könnte man den Kabelbaum fixieren, das dürfte kein Problem sein
Antworten

Zurück zu „KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme“