wie es immer so ist... man freut sich auf den Urlaub und die nächste Tour, packt mit Akrebie sein Fahrzeug, steigt ein und will losfahren... und dann kommen die gemeinen roten Lampen im Armaturenbrett, die einem die Abfahrt vermiesen. In diesem Falle war es die Airbag-Leuchte: Beifahrer-Airbag außer Betrieb, Werkstatt aufsuchen! Na klasse.... wir sind dennoch zunächst in den urlaub gefahren, eben ohne Airbag auf der Beifahrerseite. (Meine Frau hat für den Ernstfall ein Kissen aufs Armaturenbrett gelegt

Nun steht das Auto seit zwei Tagen bei Mercedes und heute kam die Diagnose. Ein Kabel, das die Sicherheitssysteme auf der Beifahrerseite miteinander verbindet, ist durchgescheuert. Es verläuft unter dem Beifahrersitz und verbindet wohl den Gurtstraffer mit dem Airbag. Durchgescheuert wurde das Kabel von dem drehbaren Beifahrersitz. Ein sehr teures Problem, denn Mercedes sagt, dass das Kabel nicht geflickt werden darf, da es eben den Airbag betrifft. Also muss ein neuer Kabelsatz verbaut werden. Kosten inkl. Monateg satte 600,- EUR. Sowohl Mercedes als auch der hiesige freundlche sagen beide, dass sie das bei Carthagoi schon häufiger gesehen haben und dies ein Standardproblem sei. Da farge ich mich dcoh, warum man die Kabel da unter dem Beifahrersitz direkt innerhlab des Drehtellers des Sitzes nicht besser schützt? Es wären wahrscheinlich nur ein paar Pfenningartikel notwendig, um dieses Kabel zu schützen. Zumal mit einem neuen Kablesatz das eigentliche Problem nicht behoben ist und es nur eine frage der Zeit ist, bis der neue Kabelsatz wieder durchgescheuert ist.... oder ich darf den Beifahrersitz nicht mehr drehen, was ziemlich uncool wäre.
Hat jemand dasselbe Problem und dafür vielleicht schon eine Lösung gefunden? Ein "Workaraound" wäre klasse...
Viele Grüße
Marc