Hallo zusammen,
vor ein paar Tagen habe ich unseren Compactline I143 betankt. Die Pistole schaltete ab, und eine Sekunde danach stand ich in Diesel, der auf den Boden lief. Meine anschließende Suche nach der Fehlerquelle ergab, daß die Überwurfmutter unter der Revisionsklappe neben dem Fahrersitz mitsamt allen Anschlüssen völlig trocken war. Der Belüftungsschlauch war allerdings etwa 20 cm von der Revisionsklappe Richtung Tankstutzen voll Diesel, ebenso die daneben liegenden elektrischen Leitungen. Unten am Tank konnte man sehen, daß drei Dieselspuren von oben am Tank heruntergelaufen waren. Die logische Überlegung war folglich, daß der Entlüftungsschlauch in dem Bereich undicht sein mußte, wo er vollflächig oben auf dem Tank aufliegt. Das andere Ende des Belüftungsschlauches verschwindet in der Seitenwand auf der Fahrerseite nahe des Einfüllstutzens. Entfernt man den Deckel vom schwarzen Flaschenhalter neben dem Fahrersitz, kann man das untere Ende des Belüftungsschlauches sehen, der in einem zum Tankstutzen führenden Metallrohr steckt.
Hat jemand von Euch dieses Fehlerbild schon mal gehabt? Falls ja, wie hat er es repariert? An das tankstutzenseitige Ende des Belüftungsschlauches kommt man bei unserem I143 nur dran, wenn man die Holzkonstruktion unter dem Flaschenhalter mitsamt dem Heizungsrohr demontiert. Meine Idee ist, das Belüftungsrohr an der Tank-Revisionsklappe abzuziehen und ein Stück hochwertiges und dieseldichtes Wellrohr über das defekte Rohr zu stülpen und beide Enden des neuen Wellrohres mit Sikaflex zu verkleben. Der Originalschlauch steht zum Glück nicht unter Druck. Eine solche "Reparatur" ist sicher Pfusch, aber dieser hält ja bekanntlich am längsten.
Besten Dank schonmal für hilfreiche Tips und viele Grüße
Roland
- Foren-Übersicht Basisfahrzeuge Betankung/Kraftstoff
-
- Aktuelle Zeit: Mittwoch 15. Oktober 2025, 18:46
- Alle Zeiten sind UTC+02:00
[c-compactline] Entlüftungsschlauch Dieseltank defekt
-
- Registriert: Donnerstag 10. September 2015, 12:36
- Basisfahrzeug: Ducato Multijet 150
- Modellbeschreibung: Compactline i 143
Zurück zu „Betankung/Kraftstoff“
Gehe zu
- ↳ Bilderrätsel: Wo ist das
- ↳ Reiseberichte
- ↳ Reisen in Europa
- ↳ Allgemein
- ↳ Skandinavien
- ↳ Benelux
- ↳ England, Schottlnd, Irland
- ↳ DACh
- ↳ Baltikum, Polen
- ↳ Tschechien, Slowakei, Ungarn
- ↳ Frankreich, Italien, Spanien, Portugal
- ↳ Slowenien, Kroatien, Albanien, Griechenland, Balkan
- ↳ Reisen ausserhalb Europas
- ↳ Camping-/Stellplätze
- ↳ ...in Deutschland
- ↳ ...in Frankreich
- ↳ ...in England/Schottland
- ↳ ...in Griechenland
- ↳ ...in Italien
- ↳ .. in Kroatien und Slowenien
- ↳ ... in Österreich
- ↳ ...in der Schweiz
- ↳ ...in Spanien
- ↳ in Skandinavien
- ↳ ...in Tschechien
- ↳ ...Golf - Stellplätze
- Carthago-Fahrzeuge
- ↳ Altbeiträge
- Malibu Fahrzeuge
- ↳ Altbeiträge
- ↳ Fragen zur Technik
- ↳ Tipps und Zubehör zum Malibu
- ↳ Mängel & Probleme
- ↳ Mein Malibu
- Technik
- ↳ Spezialforum Lithium Akkus (LiPo, LiFePO4, LiFeYPO4)
- ↳ Grundlagen und allgemeine Fragen zu Lithium Akkus
- ↳ Einbaufähige Komplettsysteme
- ↳ Bausätze und Komponenten
- ↳ Erfahrungsberichte
- Basisfahrzeuge
- ↳ Motor
- ↳ Betankung/Kraftstoff
- ↳ Getriebe/Automatik
- ↳ Fahrwerk, Lenkung
- ↳ Räder/Reifen
- ↳ Hubstützen
- ↳ KFZ-Elektrik/Elektronik, Beleuchtung, Assistenzsysteme
- ↳ KFZ Heizung/Lüftung/Klimaanlage
- ↳ Gewichte und Maße
- ↳ KFZ-Service/Inspektion/Aktion
- ↳ sonstiges
- Kauf Gewährleistung Service
- ↳ Malibu Kauf
- ↳ Gewährleistungsmängel, Kulanz Carthago
- ↳ Andere Hersteller als Carthago
- Sonstige Themen
- ↳ Leckeres im Reisemobil
- ↳ Apps für Reisemobilisten, News und Hinweise
- ↳ Aus der Presse...
- Gäste
- ↳ Nutze die Vorteile für registrierte Nutzer!